112 Versicherungs-Gesellschaften. Mill. zurückgestellt. Inzwischen hat 1907 die Verwaltung einen Vergleich mit etwa 98 % der Versicherten in San Francisco zu 57 % abgeschlossen. Unter Berücksichtigung der Or- ganisations-Entschädigung von Seiten der Nord-Deutschen Versich.-Ges. (s. oben) stellte sich der Verlust per 30./6. 1907 auf M. 4 722 019 u. per 30./6. 1908 auf M. 3 887 792. Ab 24./10. 10908 gelangten pro Aktie M. 500 zur Rückzahlung. Die Abwickelung mit den Valparaiso-Ver- sicherten geht nur langsam vorwärts. Der endgiltige Ausgang ist noch nicht übersehbar. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Nam.- Aktien (Nr. 1–1000) à M. 7500 ursp. mit 20 % = M. 1500, zus. M. 1 500 000 Einzahlung; bis 30. Juni 1908 sind zus. M. 5 566 675 eingezahlt. Geschäftsjahr: Urspr. Kalenderjahr, jetzt 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Sept.-Nov. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Liquidationsbilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 933 325, Ausstände bei Agenten 3874, Bankguth. 254 975, do. bei and. Versich.-Ges. 26 686, Zs. 6716, sonst. Schuldner 27 792, Kassa 2503, Wertp. 1 339 859, Wechsel 268 275, Grundbesitz 364 000, Verlust 3 887 792. – Passiva: A.-K. 7 500 000, Überträge auf 1908/09: für noch nicht bezahlte Schäden: Feuerversich. 318 511, do. Einbruch-Diebstahlversich. 2000, do. Wasserleitungs- versich. 171, für schweb. Angelegenheiten 100 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 3388, Guth. der Agenten etc. 5811, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 185 918. Sa. M. 8 115 801. Dividenden 1888–1907: 10, 20, 20, 20, 9, 12, 20, 12, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 5, 5, 6, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Dir. Jul. Baesecke, Dr. G. Krichauff. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Ruperti, E. Dr. jur. Albert Wolffson. Vaterländische Glas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh., Salierring 26. Gegründet: 15./11. bezw. 12./12. 1898. Letzte Statutänd. 21./6. 1900, 25./6. 1904 u. 23/6. 1906. Gründer s. Jahrg. 1900/01. Zweck: Versicherung von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstehenden Schäden, seit 1906 auch Versicherung des Schaufensterinhaltes. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000, eingezahlt Biit % zus. also M. 75 000. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. In Erbschaftsfällen ist binnen 6 Monaten ein der Ges. genehmer Erwerber der Aktien zu präsentieren. Geschäftsjahr: E Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewian-Verteilung: Mind. 5 % zum Kapital-R.-F. bis 25 % des A.-K., 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest, soweit er nicht einem Spar-F. oder Sonderrücklagen überwiesen wird, weitere Div. Werden mind. 10 % Div. verteilt, so kann ein Teil des übrigen Reingewinns, der aber den zu verteilenden Div.-Betrag nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des be- gebenen A.-K. verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 225 000, Ausstände bei Agenten 32748, Bankguth. 41 598, Zs. 290, Kassa 10 747, Hypoth. u. Grundschulden 55 500, Wertp. 59 403, Inventar 1, Bruchglaslager 1200. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 88 409, Schaden-Res. 5163, Guth. von Agenten 644, R.-F. 20 000, Gewinn 12 271. Sa. M. 426 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 1829, Prämienüberträge 75 606, Schaden-Res. 5026, Prämieneinnahme 189 655, Policegebühren 3954, Zs. 4642, Kursgewinn 812, Bank-Zs. 1585. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 10 054, Schäden aus d. Vorjahren: gezahlt 4989, do. 1908 gezahlt 87 815, zurückgestellt 5163, Prämienüberträge 88 409, Verwalt.- Unk. 73 431, Steuern 977, Gewinn 12 271 (davon Kapital-R.-F. 4000, Div. 7500, Vortrag 771). Sa. M. 283 112. Dividenden 1899–1908: 4 (¾ Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Prokuristen: W.7 Nuthmann, K. Kaufmann. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Sanitätsrat Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Berlin. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mann- heimer Rückversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 3./11. 1908 beschloss die Fortdauer der mit der Mannheimer Versich. Ges. betreffs Transportversicherung bestehenden Verbindung. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam. Aktien in 2 Serien (Nr. 1– 2000) à M. 1000 mit 29 % = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K. (ist er- füllt), bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, Tant. an Dir., Rest zur Verf. der