Eisenbahnen, Re Bau und Bebteb-Gsellshaften. 115 Aufsichtsrat: –79) Vors. Reichsrat W. von Finck, Stellv. Geh. Hofrat Dr. H. von Pemsel, Reichs- rat Hugo Ritter von Maffei, Reichsrat Theod. Freih. von Cramer-Klett, München; Pr äsident der Altesten der Kaufmannschaft von Berlin, Mitgl. d. R., J. Kaempf, Berlin. Zahlstellen: München: Mer „. Ber lin, Darmstadt, Fr ankf. A.M.: Bankf. Handel u. Ind.* Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 250 Namen-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die Aktionäre 15 % des A.-K. = M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super Div. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 375 000, Hypoth. 144 100, Mobil. 1, Kassa 4139, Debit. einschl. Bankguth. 153 042. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 14 560, un- erhob. Div. 1070, Kredit. 149 419, Gewinn 11 234. Sa. M. 676 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 411, Prämieneinnahmen 219 308, rückvergütete Schäden 171 131, Zs. 5744. Sa. M. 396 597. – Ausgaben: Bez. Schäden 171 131, Rück- u. Mitversich. 204 853, Unk. 9377, Gewinn 11 234 (davon R.-F. 541, Div. 7500, Tant. an Vorst. 1069, do. an A.-R. 700, Vortrag 1423). Dividenden 1894/95– 1908/09: 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Bank- Dir. R. Weber, Baumeister Ernst Burchard, Geh. Komm.-Rat E. Dir. Franz M. Jebsen. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer: Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Ökonomierat Priester, Hinter- Wendorf; Dir. Mahn, Hannover; Rittergutsbes. Staudinger, Lübsee; Rittergutsbes. Mejer, Wildkuhl; Forstmeister von Schalburg, Bützow; Rentner Hugues, Rostock; Rentner Lobeck, Schlachtensee; Rittergutsbes. Schwieger, Gustävel; Bezirkstierarzt Jörn, Dir. Gütschow, Schwerin. Zweck: Den Mitgliedern der Vieh-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversicherung zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1910 gezogen. Direktion: Carl Gütschow. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Rittergutsbes. Staudinger, Lübsee; Bank-Dir. Mahn, Hannover; Rentner Hugues, Rostock; Ökonomierat Priester, Hinter-Wendorf. Lisenbahnen, Tisehbahm-Bal. und Bfridhb- Geselschaften, ― * 0 0 Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin. Schöneberg, Herbertstrasse 4. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 18./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statut- and. 25./4. 1905. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb von Bahnen jeder Art, insbes. von Kleinbahnen, sowie Förderung des Eisenbahn- u. sonst. Transportverkehrs, ferner Bau von Kanälen, Chausseen u. and. Fiefbauanlagen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken aller Art. Die Ges, führt den Betrieb der Lehniner Kleinbahn v. 1./ 7. 1900 ab, den Betrieb der Selters-Hachenburger Kleinbahn vom 1./8. 1901 ab. Die Ges. hat 1902/1907 für fremde Rechnung erbaut die normalspurigen Bahnstrecken Bottrop-Buer (12 km, zur preuss. Staatsbahnstrecke Osterfeld-Hamm gehörig), Merzig-Büsch- feld (20 km), Blory-Vigny (20 km der Reichseisenbahnstrecke Metz-Chateau-Salins), sowie 8*