Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 143 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 107 673, z. Ern.-F. 15 000, z. R.-F. 1000, Oblig.-Zs. 23 415, Rückstell. zur Amort. d. Oblig. 4585, Gewinn 61 278. – Kredit: Vortrag 1036, Betriebseinnahmen 211 915. Sa. M. 212 952. Dividenden: St.-Prior. „ 1895–96: 5, 5 %; 1895–96: 1.375, 1.6 %. Neue St.-Aktien 1897–1908: 51 %%. 5% „„ 6 %. Direktion: Reg.-Baumeister Wolkt. Aufsichtsrat: Vors. Eisenb.-Dir. B. Bachstein, Herrmann Bachstein, Berlin; Oberleutn. von Linstow, Rittmeister Strecker, Bürgermeister Bruhns, Friedland i. M. Neuhaldensleber Eisenbahn-Ges. in Neuhaldensleben. Gegründet: 30./11. 1886. Letzte Statutänd. 5./12. 1899. Betrieb der Sekundär- Neuhaldensleben-Nordgermersleben-Eilsleben (31,17 km), Spurweite 1,435 m. Konz. 5./7. 1886. Betriebseröffn. 17./10. bezw. 3./11. 1887. Die Bahn hat in Neuhaldensleben u. RBiisleb- Anschluss an die Staatsbahn, deren Bahnhöfe an genannten Orten die Gesellschaft mitbenützt. Mit der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Herrmann Bachstein ist ein vom 1./4. 1895 bis 31./3, 1917 giltiger Betriebs-Garantievertrag dahin abgeschlossen worden, dass die Gesellschaft ihm die „ Einnahmen aus dem Betriebe und der Verwalt. der Bahn u. deren Anlagen bis zum 31./3. 1917 überweist, wogegen der Unternehmer sich verpflichtet, die gesamten Betriebs- u. Verw- mit Einschluss der Abführungen zum Ern.- u. R.-F., letzterer bis zur statutenmäss. Höhe von M. 50 000, sämtl. das Ges.- Unternehmen betreffende Steuern, ferner die Verpflichtungen aus Unfällen aller Art u. die gesamten Kosten für Unterhaltung der Bahn nebst Nebenanlagen zu bestreiten, sowie die zur Verzinsung u. Amort. der Vorz. -Anleihe u. zur Verzinsung der St.-A. Lit. A festgesetzten Beträge zu gewähren. Bei einer gewissen Höhe der Bruttoeinnahmen der Bahn sind weitere Beträge an Ges. abzuführen behufs Zahlung von Div. an die St.-A. Lit. A u. B. Nach Abzug der vertragsm. Ratenzahlung von M. 6000 bleiben für Mindereinnahmen aus früheren Jahren noch an den Betriebsgaranten zu erstatten M. 44 423. Kapital: M. 2 375 000, und zwar M. 1 175 000 in 1175 St.-Aktien Lit. A und M. 1 200 000 in 1200 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4½ % Vorz.-Div. ohne Nach- forderungsrecht und auf Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Anleihen: I. M. 500 000 in 4 % Vorzugsanleihescheinen von 1889, rückzahlbar zu 103 %. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. jährlich mit ½ % durch Ausl, im Aug. auf 1./4. Am 31./3. 1909 noch in Umlauf M. 435 000. Zahlet. wie bei Div. Früher in Königsberg notiert. II. M. 200 000 in 4 % Anleihescheinen von 1908; rückzahlbar zu 103 % s. u. 1./10. Tilg. jährl. mit 2 % durch Verlos. ab 1./4. 1908. Zahlst. wie bei Div. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. ‚ Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F., 5 % zum ges. R.-F., Dotation des statutar. R.-F. (bis M. 50 000), vom Überschuss vorweg an Aktien Lit. A 4½ % Div., hiernach an Aktien Lit. B bis zu 4½ % Div., Überrest gleichmässig an beide Aktlenarten. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Bahnanlage 3 300 388, Material.-Bestände d. Ern.-F. 11 695, Wertp. d. Ern.- u. R.-F. 92 348, Sparkasse Neuhaldensleben 5360, Bankguth. 94 762, Kaut.-Effekten: a) des Garanten 50 000, b) der Beamten 35 420. – Passiva: A. KR. 2 375 000, Vorz.-Anleihe I 435 000, do. getilgte 65 000, do. II 200 000, Herrm. Bachstein, Berlin gf. Be- triebsmittel) 16 620, do. (f. Neuanlagen) 34 332, getilgter Vorschuss f. Betriebsmittel 3648, Disp.-F. 175 000, Bilanz-R.-F. 6060, Amort.-F. d. Vorz.-Anleihe I 5360, do. II 4000, Ern.-F. 61 367, statut. R.-F. 50 420, Kaut.-F. a) des Garanten 50 000, b) der Beamten 35 420, noch einzulösende verl. Oblig. 4120, do. Zinsscheine der Vorz. Anleihe 7740, alte Div. 3635, Div. auf St.-Aktien A 52 875, Eisenbahnsteuer 1355, Vortrag 3020. Sa. M. 3 589 975. Gewinn- u. Konto: Debet: Verwalt.-K osten 4638, Zs. u. Amort. f. Vorz.-Anleihe 1 22 500, do. II 12 000, Zs. an Herrm. Bachstein 672, Amort. do. 202, Ern.-F. 16 953, Disp.-F. 8000, Gewinn 57 250. – Kredit: Vortrag 341, Zahl. des Betriebsgaranten 119 110, Zs. 2767. a, X. 122 219. Kurs Ende 1896–1909: St.-Aktien Lit. A: 102, –, 102.50, –, 98, –, 98.50, –, –, –, –, –, – %. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1890/91– 1908/ 1909: St.- Lit. A: Je 4½ %; St.-Aktien Lit. B: 0, 0, 0, „ é // f% %%%% Dir ektion: Fritz Schmelzer, Eisenb.-Dir. Bernh. Bachstein, Reg.-Baumeister a. D. Grimsehl. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. J. von Nathusius, Hundisburg; Reg. -Baumstr. a. D. Kleeberg, Berlin; Gutsbes. Braumann, Ackendorf; Gutsbes. Ficke, Nordgermersleben; Graf von Alvensleben-Schönborn, Erxleben; Gutsbes. Rud. Bethge, Schackensleben; Landrat von Krosigk, Neuhaldensleben. Zahlstellen: Althaldensleben: Eigene Kasse; Magdeburg: Magdeb. Privatbank u. deren Zweigniederlass. in Neuhaldensleben. = Neustadt-Gogoliner Eisenbahn-Ges. in Neustadt, Oberschles. Gegründet: 7./10. 1895. Letzte Statutänd. 29./6. 1904. Betriebseröffn. 5./12. 1896. Konz. 19./S. 1895 unbeschränkt. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Betrieb der vollspurigen Nebeneisen-