Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 179 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des R.-F., des Spez.-R.-F. u. Ern.-F., sowie nach Abzug etwaiger Tant. an Beamte erhalten die Prior.-Aktien 4 % Div. vorweg, sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien ver- wendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Eisenbahnbau 2 163 126, Res.-Oberbaukto 1490, Betriebs- mittel-Res.-Teile 7622, Res.-Material. 1382, Grund u. Boden 60 000, Kassa 862, Reichsbank- guth. 1000, Ern.-F.-Effekten 128 527, Material 4023, Spez.-R.-F.-Effekten 608, Debit. 249 241. – Passiva: A.-K. 2 291 000, Grund u. Boden 60 000, Provinzialverband von Pommern 29 5195 Bauzuschuss 31 500, Disp.-F. 3889, Ern.-F. 144 858, Abschreib. 13 734, Spez.-R.-F. 1008, R.-F. 17 150, Kredit. 1146, Div. an Prior.-Aktien 22 890, Vortrag 1186. Sa. M. 2 617 884. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Direktions-Unk. 3090, z. Ern.-F. 14 874, z. Abschreib.- Kto 2070, an Lenz & Co. für Oberleitung des Betriebes 2231, z. Spez.-R.-F. 120, z. gesetzl. R.-F. 1900, Res.-Material 52, Gewinn 24 076. – Kredit: Vortrag 2924, Zs. 6177, Betriebsüberschuss 37 413, Res.-Material. 325, Betriebsmittel-Res. 1575. Sa. M. 48 416. Dividenden 1895/96 – 1908/09: Prior.-Aktien: 2, 0, 2, 22 1½, 1¾, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 3½, 3½ %: St.-Aktien: Bisher 0 %; (aus dem Gewinn für 1905/06 wurden 2 % auf Prior.-Aktien für 1895/96 nachgezahlt); Ende März 1908 waren auf die Prior.-St.-Aktien zus. M. 87 963 rückständig. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Wedemeyer, Franzburg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Reg.- u. Bau-Rat Merkel, Stettin; Kämmerer Berg, Barth; Ober-Reg.-Rat Erxleben, Stralsund. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. Aktien-Gesellschaft Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: April 1894. Betriebseröffnung 19./5. 1895 bezw. 15./10. 1898. Konzession von 1894–1944. Letzte Statutänd. v. 2./8. 1899, 10./9. 1900, 21./9. 1901, 20./9. 1902 u. 16./9. 1903. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 km) mit Abzweigung Neu- Seehagen-Franzburg (10 km). Länge insgesamt 40,25 km, Spurweite 1,435 m. Betriebs- führerin Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin gegen Gewährung von 10 % des Betriebs- überschusses. Kapital: M. 1 430 000 in 670 Stammaktien I., 425 Stammaktien II. Ausgabe u. 335 Prioritäts- aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 29. Jan. 1898 um M. 425 000 Stamm- aktien, emittiert zu pari und dividendenberechtigt ab 1. April 1898. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung; dieselben können zum Kurse von 100 % amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des R.-F., des Spez.-R.-F. u. des Ern.-F. sowie nach Abzug etwaiger Tant. erhalten a) die Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., b) sodann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus früheren Jahren, c) sodann an St.-Aktien bis zu 4 % Div., d) der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien verwendet wird, an die St.- u. Prior.-St.-Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Eisenbahnbau 1 399 774, Res.-Oberbaumaterial 2535, Betriebsmittel- Res. 6112, Res.-Material 435, Grund u. Boden 30 000, Kassa 653, Ern.-F.- Effekten 87 624, Ern.-F.-Oberbaumaterial 3099, Debit. 24 225, Verlust 38 255. – Passiva: A.-K. 1 430 000, Grund und Boden 30 000, Bauzuschuss des Domänenfiskus 6000, Disp.-F. 3249, Ern.-F. 116 031, Abschreib. 7350, Kredit. 86. Sa. M. 1 592 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 265, z. Ern.-F. 11 170, z. Abschreib.- Kto 1050, Zs. 42, Dir.-Unk. 1815. – Kredit: Res.-Material 83, Res.-Teile (Mehrbestand) 1018, Betriebsüberschuss 2986, Verlust 38 255. Sa. M. 42 343. Dividenden 1895/96– 1908/09: Prior.-Aktien: 4, 1, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0 90% St.-Aktien: Bisher 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Otto Brandenburg, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Wedemeyer, Franzburg; Stellv. Gutsbesitzer Birnbaum, Oldendorf; Landesrat Scheck, Landesrat Sarnow, Stettin; Ober-Reg.-Rat Erxleben, Stralsund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Landschaftl. Bank der Prov. Pommern. 2 = 7= Frankenstein-Münsterberg-Nimptscher Kreisbahn-A.-G. in Frankenstein GSchles.). Gegründet: 25./3. 1907; eingetr. 18./6. 1907. Gründer: Kreis Nimptsch, Kreis Münsterberg, Kreis Frankenstein in Schl., Preuss. Staat, Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Silberberg in Schlesien über Frankenstein in Schlesien und Tepliwoda nach Heinrichau u. Kurtwitz (Länge 49.72 km) nach Massgabe der von den zuständigen Behörden ausgestellten Ge- 12*