180 Strasepalinen, Klein- und Pferdebahnen etc. nehmigungsurkunde v. 4./4. 1907 auf die Zeitdauer von 50 Jahren vom Tage der Betriebs- eröffnung, also ab 1./11. 1908. Die betriebsfertige bauliche Herstellung der Kreisbahn einschl. der Beschaffung aller Betriebsmittel, Ausrüstungsgegenstände u. Inventarienstücke ist der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin übertragen worden, welche auch für einen Zeitraum von 20 Jahren, als Betriebsführerin bestellt worden ist. Die Bahn hat in Silber- berg Anschluss an die Eulengebirgsbahn und in Frankenstein, Heinrichau sowie Kurtwitz Anschluss an die Staatsbahn. Kapital: M. 3 232 000 in 3232 Aktien à M. 1000. Bei Gründung der Ges. sind an Aktien übernommen worden: vom Preuss. Staat M. 808 000, von der Firma Lenz & Co., G. m. b. H., Berlin M. 808 000, vom Kreise Frankenstein M. 754 000, vom Kreise Münsterberg M. 496 000, vom Kreise Nimptsch M. 366 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- ISt. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Eisenbahn-Bau u. Ausrüstung 3 213 033, Grund u. Boden 377 900, Kaut. 75 000, Lenz & Co., Kaut. 75 000, Debit. 83 758. – Passiva: A.-K. 3 232 000, Disp.-F. 375 181, Ern.-F. 10 414, Spez.-R.-F. 271, R.-F. 2718, Avale 75 000, Kaut.- Kto 75 000, Reingewinn 54 106. Sa. M. 3 824 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 10 414, Spez.-R.-F. 271, R.-F. 2718, Rein- gewinn 54 106 (Div. 32 320, Vortrag 21 785). – Kredit: Vortrag 19 740, Zs. 5863, Betriebs- überschuss 39 187, Übertrag a. Disp.-F. 2718. Sa. M. 67 511. Dividenden: 1907/08 0 % (Baujahr); 1908/09: 1 %. Direktion: Rentier Max Siegert, Frankenstein; Reg.-Baumeister a. D. Fritz Bluhm, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Freih. v. Schirnding, Frankenstein; Stellv. Landrat Geh. Reg.-Rat von Goldfus, Nimptsch; Reg.- u. Baurat Gustav Wegner, Reg.-Rat Dr. Rud. Meyer, Breslau; Landrat Dr. Karl Kirchner, Münsterberg; Geh. Komm.-Rat Friedr. Lenz, Berlin; Bergwerks- u. Hütten-Dir. Wilh. Woltmann, Frankenstein. Zahlstelle: Frankenstein i. Schl.: Rich. Vogt & Co. Friedeberg-Flinsberger Kleinbahn-Akt.-Ges. in Friedeberg a. Queis. Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 5./3. 1908. Konz. vom 5./2. 1908. Gründer: Kreis Löwen- berg, Preuss. Staat, Eisenbahnbauges. Becker & Co. G. m. b. H. Berlin, Graf Friedrich Schaffgotsch, Warmbrunn; Stadt Friedeberg a. Qu.; Gemeinde Flinsberg; Rechtsanwalt Otto Stomps, Berlin. Zweck: Bau und Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Friede- berg a. Qu. nach Flinsberg. Länge 11.2 km. Betriebseröffn. am 31./10. 1909 bis Bad Flinsberg. Kapital: M. 1 370 000 in 1370 St.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 753 500, Bahnanlage 506 026, Kassa 3891, Debit. 127 521, Kaut. 20 000. – Passiva: A.-K. 1 370 000, Eisenbahnbau-Ges. Becker & Co. 17 825, Wechsel 20 000, Disp.-F. 3113. Sa. M. 1 410 938. Direktion: Bürgermeister Theod. Haeusler, Friedeberg a. Qu.; Reg.-Baumeister a. D. Max Heubach, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Max v. Löwenstein zu Löwenstein, Löwenberg; Recbtsanwalt Karl Giebelhausen, Friedeberg; Kgl. Reg.-Rat Karl Grosse, Liegnitz; Geh. Baurat Gustav Wegner, Breslau; Kameraldir. Paul Hertel, Hermsdorf a. Kyn.; Geh. Sanitätsrat Dr. Wilh. Gericke, Dir. Baumeister Jos. Becker, Berlin. Gebhardshainer Transportgesellschaft A.-G. in Eiserfeld. Gegründet: 1892. Statutänd. 30./9. 1899, 7./11. 1905 u. 2./5. 1908. Sitz bis 1908 in Siegen. Kapital: M. 133 000 in 133 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 190 000. Die G.-V. v. 7./11. 1905 beschloss Zwecks Einziehung den Ankauf von 57 Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Drahtseilbahn 160 488, Bergwerkskto 17 736, Dampf- kessel 3990, Geräte 616, Debit. 139 471, Kassa 37. – Passiva: A.-K. 133 000, Kredit. 188 634, Gewinn 705. Sa. M. 322 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 587, Konkursverlust 1835, Betriebs- ausgaben 15 931, Gew. Gebhardshain, Vergleichsgutschrift 154, Abschreib. 2026, Gewinn 705. Sa. M. 21 241. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 21 241. Dividenden 1892/93–1908/1909: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 0, 0, 1, 4, 1, 0, 0, 0, 0, 00—5 Direktion: Karl Steinseifer. Aufsichtsrat: Friedr. Haas, Eiserfeld. 0 9 = * 0 * 0 Genthiner Kleinbahn-Actiengesellschaft in Genthin. Gegründet: 22./7. 1898. Statutänd. 22./1. 1900, 27./9. 1901, 16./9. u. 5./12. 1907. Konz. auf 120 Jahre vom Tage der Betriebseröffn., d. h. ab 25./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Seitens der A.-G. wurden die von der Firma Lenz & Co., Stettin, zu liefernden, mit dem