Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rkiedersien etc. 0 0 Nordstrand-Husumer Dampfschiff-Act.-Ges. auf Nordstrand. Gegründet: 1868 unter der Firma Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inh.-Aktien à M. 600 und 28 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 3005, Dampfschiff etc. 10 220, Ausstände 17 169, Nordstrand Sparkasse 81 844, Staatsoblig. 150. – Passiva: A.-K. 37 200, Überschuss 75 189. Sa. M. 112 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhnung u. Maklergebühr, Kohlen, Unterhalt. u. Verwalt. 24 158, Gewinn 10 119. Sa. M. 34 277. – Kredit: Personen- u. Postbeförderung M. 34 277. Dividenden 1892–1908: 9, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 2, ?, 2, ?, ?, ? %. (Gewinn 1902 bis 1908: M. 48 126, 12 638, 59 015, 60 244, 68 726, 10 254, 75 189.) Direktion: Vorst. A. Kay, Jul. Thiessen. C. G. Christiansen, Pastor Gottfr. Joh. Spruit. Aufsichtsrat: Vors. Gemeindevorsteher H. Hansen, K. P. Deusen, K. Hansen, Senator Joh. Christiansen, C. P. Christiansen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg, A.-G. in Oldenburg i. Gr. Gegründet: Im Juli 1907 mit Wirkung ab 1./5. 1907; eingetr. 25./7. 1907. Gründer: Ziegeleibes. Ernst Brumund, Varel; Ziegeleibes. Carl Dinklage, Ziegeleibes. Diedrich Garnholz, Kaufm. Georg Linnemann, Kassierer Ferd. Michaelis, Rentner Emil Voss, Oldenburg. Dampf- ziegeleien C. Dinklage, Oldenburg; Ziegeleibes. Georg Kettler, Osternburg. Die Gründer machten folgende Einl. in die Ges.: 1) aus ihrem unter der Firma „Oldenburger Ziegelverkaufs- verein G. m. b. H.“ betriebenen Reedereigeschäft auf Grund der Bilanz vom 1./5. 1907: Dampfer Vianna mit M. 94 000, Dampfer Stadt Oldenburg mit M. 96 000, Buchforder. M. 600, zus. also M. 190 600, hiervon ab Passiva in Höhe von M. 85 418, sodass die in die A.-G. ein- gebrachten Werte sich auf M. 105 181 beliefen. 2) aus ihrer unter der Firma ,Kohlenkontor (., m. b. H. bestehenden Kohlenhandlung nach der Bilanz vom 1./5. 1907: Kohlenhulk Süden mit M. 3959, Kohlenlagerschuppen M. 2183, Vorräte M. 8840, Geräte M. 1, Kassen- bestände M. 695, Buchforderungen M. 35 960. Von dem Gesamtwerte dieser Aktiven von M. 51 639 waren Passiven zum Betrage von M. 31 821 abzuziehen, sodass die Werte sich auf M. 19 818 berechneten. Als Gegenwert für diese eingebrachten Vermögen von zusammen M. 125 000 erhielten die Gesellschafter 125 Aktien der neuen Ges. zum Nennwerte. Sie haben also als Gründer sämtliche Aktien übernommen. Der Gründungsaufwand einschl. Aktienstempels betrug M. 5074. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Reederei und Kohlenhandlung. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Dampfer 181 578, Kassa 2033, Effekten 300, Debit. 18 382. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihe 65 000, R.-F. 1008 (Rückl. 389), Kredit. 3887, Div. 6250, Tant. an Vorst. 221, do. an A.-R. 217, Vortrag 709. Sa. M. 202 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1386,. Dubiose 84, Abschreib. 12 235 Gewinn 7788. – Kredit: Vortrag 846, Waren 2098, Dampferbetrieb 18 639. Sa. M. 21 584. Dividenden 1907/08–1908/09: 4, 5 %. Direktion: Georg Friedrich Linnemann, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Carl Dinklage, Oldenburg; Stellv. Ziegeleibesitzer Georg Kettler, Osternburg; Ziegeleibesitzer Diedrich Garnholz, Oldenburg. Zahlstelle: Oldenburg: OÖldenburger Spar- u. Leihbank. 8 0 „ 0 0 = Pomerania',Dampfschifffahrts-Ges.DeutscherStromschiffer Rob. Dittmann, Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. (In Liquidation.) Gegründet: 30./6. 1889 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. 29./12. 1899, 29./1. 1903 u. 29./9. 1904. Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 5 Schleppdampfern. Die G.-V. v. 30./4. 1909 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 240 000 in Aktien à M. 1000 einschl. M. 60 000 Einlage des pers. haft. Ges. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 29./9. 1904 von M. 300 000 um M. 60 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: 5 Schleppdampfer 240 000, Effekten 9089, Kassa 300, Debit. 19 200, Verlust 118 223. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 9089, Wechsel 51 117, Kredit. 86 607. Sa. M. 386 813. Dividenden 1890––1908: 10, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 5, 3, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Rob. Dittmann, Ferd. Rodemann, H. Schalscha, Paul Feder, Karl Lenz. Aufsichtsrat: (3–7 Vors. Wilh. Kahre, Carl Buckow, Stettin; Carl Klose, Krossen a. O., Ernst Scheibner, Tschicherzig.