Gas-Gesellschaften. 1083 Lager 295 444, Rohrnetz der Cöln-Mind. Bahn 45 875, Werkzeuge u. Geräte 1, Mobil, 1, Pferde u. Wagen 1, Fernsprech- u. Feuermeldeanlage 1, Millenniumlichtanlage 1, Ausstellungs- räume Westenhellweg 1, Kassa 2758, Bankguth. 156 958, Debit. 203 979, Versich. 16 982. Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. A 120 000, do. B 381 080, Oblig. 270 000, do. Zs.-Kto 4612 Kredit. 458 345, Lieferanten 14 026, unerhob. Div. 280, Hypoth. 2 125 453, Gewinn 390 227, Sa. M. 4 964 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steinkohlen 494 525, Koks 77 924, Rasenerz 10 070, Arbeitslohn 58 046, Unterhaltungskosten u. Reparat. 18 Abschreib. 131 150, Betriebs-Unk. 187 902, Besoldungen 33 958, Laternenwärterlöhne u. Reparat. der Laternen 55 987, unentgeltl. Privat-Reparat. 21 284, Install. (Material, Löhne, Unk. etc.) 296 772, Zs. 128 540, Gewinn 383 092. – Kredit: Gas 1 180 980, Nebenprodukte 405 858, Verschied. 383 236. Sa. M. 1 970 075. Dividenden 1888 „ 14½, 14½, 12, 12, 13½, 2= 337 14 9 18¼, 20, 20, 23½, 3, 23¼, 23¼, 23¼, 23 23¼, 23¼, 23½, 231 231 3 % = M. Verstand Tewaag, Dir. O. Meyer. Prokurist: f. Bosch. Aufsichtsrat: Vors. W. Köster, Stellv. C. Metzmac her, Dr. Gerstein, Geh. Bergrat Dr. Weidtman, Stadtbaurat Bovermann. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900 1901. Betriebseröf- nung des Gaswerks im Juli 1900. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 40 000, Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 182 030, Kassa u. Bankguth. 8500, Debit. 2930, Vorräte 5239, vorausbez. Versich. 102. Passiva: A.-K. 120000, Anleihen 40 000, Kredit. 12 214, Vorträge f. Zs., Löhne, Unk. u. Rabatte 2023, R.-F. 2130 (Rückl. 420, Ern.-F. 14 500, Div. 7200, Tant. 425, Vortrag 309. Sa. M. 198 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk. 22 100, Reparat. 1617, Anleihe-Zs. 1660, Abschreib. 3011, Reingewinn 8354. – Kredit: Vortrag 295, Bruttoerträgnis 36 449. Sa. M. 36 744. Dividenden 1900/1901–1908 09: 0, 0, 0, 4, 4½, 5, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Ing. Fritz Francke, Bremen; Dr. Stange, Charlottenl )burg; Bürgermeister Gustav Grulich, Otto Hollatz, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Dise zonto- Ges.; Dramburg: Gaswerksbureau. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffn. der anstalt 1899. Gaskonsum 1904/05–1907/08: 91 387, 107 776, , ? ebm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 48 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: u. Gaswerksanlage 171 247, Kassa 108, Debit. 3461, Vorräte 9103, vorausbez. Versich. 43, Kaut. u. Zs.-Guth. 701, Anleihebegeb.-Kosten 300, Verlust 6695. — Passiva: A.-K. 90 000, Amleihe 48 500, Kredit. 43 943, Vortrag, Zs., Unk. etc. 1216, Ern.-F. 8 Sa. M. 191 660 Gewinn- u. Virlzst Rontos Debet: Verlust 8294, Betriebs-Unk. 19 640, Zs. 4583, Ab- schreib. 1200. – Kredit: Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten etc. 27 023, Verlust 6695. Sa. M. 33 718. Dividenden 1898 99–1907/08: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Franc ke jr., A. Krollmann, Bremen; Ratsherr Preiss, Drossen; Dr. jur. Otto Stange, Bukarest. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum 1907/08–1908/09: 188 150, 186 504 ebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 62 000, zu 4½ %ê Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 80& Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 217 985, Kassa u. Debit. 11 870, Vorräte 4894, vorausbez. Versich. 68. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.-Anleihe 62 000, Kredit. 17 631, Vorträge für Unk., Saläre, Löhne, Reparat. Zs. etc. 2999, R.-F. 1650 (Rückl. 400), Ern.-F. 24 000, 6000, Tant. an A.-R. 227, Vortrag 310. Sa, M. 234 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 26 850, Anleihe-Zs, 2265, Abschreib, 6000, Gewinn 6938. – Kredit: Vortrag 218, Bruttoerträgnis 41 834. Sa. M. 42 053. Dividenden 1899/1900 –1908 1909: 0, 0, 0, 0, 1, 3, 3½, 4½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf,