Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. A. Schaaffhaus. Bankver.; Hamburg: Dresdner Bank; Breslau: Breslauer Disconto-Bank Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co.; Leipzig: Erttel, Freyberg & Co. München: Bayer. Bank f. Handel u. Ind. und deren Fil.; Magdeburg: Magdeb. Bankverein.* Rostocker Aktien-Zuckerfabrik in Rostock. Gegründet: 11./1. 1884. Letzte Statutänd. 24./5. 1898. Die Fabrik liegt an der Ober-Warnow und ist durch einen Kanal mit dem Flusse verbunden. Rohzuckerproduktion 1901/1902 bis 1908/1909: 187 500, 109 800, 148 026, 134 358, 172 054, 158 046, 107 107, 137 890 Ztr.; Rüben- verarbeitung: 1 233 800, 724 600, 1 011 250, 886 200, 1 109 000, 1 000 300, 687 360, 854 050 Ztr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./11. 1892 und 14./11. 1893 um je M. 200 000. Jeder Aktionär hat für jede Aktie jährl. mind. 720 Ctr. Rüben an die Fabrik abzuliefern. Ist ein grösseres Areal als vorgeschrieben mit Rüben bebaut, so hat die Fabrik für die Ernte das Vorkaufer echt. Hypotheken: M. 101 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai. „. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt. Liefert ein Aktionär weniger wie 720 Ctr. Rüben ber Aktie ab, wird ihm seine Div. entsprechend gekürzt. Bilanz am 30. April 1909: Aktiva: Bahnanlage 15 701, elektr. Anlage 12 566, Feldbahn 4224, Gespann 3811, Grundstück u. Gebäude 386 120, Kaserneeinricht. 514, Masch. u. Geräte 261 015, Mobil. 526, Schnitzeldarre 93 616, Schiffahrt 11 839, Inventur 749 239, Debit. 245 709. – Passiva: A.-K. 1000 000, R.-F. 223 344, Spez.-R.-F. 33 000, Hypoth. 101 000, Wechsel 137 594, Kredit. 10 151, Gewinn 279 798. Sa. M. 1 784 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 40 724, Betriebs-Unk. 285 564, Rüben 897 835, Gewinn 279 798. – Kredit: Vortrag 23, Zucker u. Melasse 1 497 317, Zs. 6579. Sa. M. 1 503 921. Dividenden 1895/96–1908/09: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8.2 844, 8.5 %. (Gewinn 1907/08 bis 1908/09: M. 165 518, 279 798.) Vorstand: Vors. H. Ohloff, Ritter, K. Klitzing, V. Düwel, Crull. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Priester, Stellv. Ökonomierat Seer, Gebhardt, Fanick, Bier- mann, Baller, Gildemeister, Ohrt, Sass, Rohrmann, Kroté, Strack. Betriebs-Direktor: Ökonomierat Dr. O. Schulze. Zuckerfabrik Nakel in Prov. Posen. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 16./5. 1902, 16./5. 1903, 28./5. 1904 u. 23./ Rohzuckerproduktion 1903/04–1908/09: 175 5 000, 156 000, 195 000, 151 000, 161 000, 138 5 Rübenverarbeitung: 1 204 000, 1 050 400, 1 360 000, 1 028 000, 1 075 000, 815 080 Ztr. Kapital: M. 918 000 in Aktien. Hypotheken: M. 90 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Grundstück Gut Rudtke-Mühle 64 264, Fabrikanlage 1 269 422, Bestände: Pfandbr. 108 330, div. Vorräte 191 066, Debit. 59 564. – Passiva: A. 948 000, Hypoth. 90 000, R.-F. 94 Betriebs-F. 210 000, alte Div. 1968, Beamtenkaut. 23 000, Kredit. 162 135, Gewinn 162 743. Sa. M. 1 692 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Be Fabrikat.-Unk. 1 333 228, Gewinn 162 743. – Kredit: Vortrag 1194, Produktionsertrag 1 494 776. Sa. M. 1 495 971. Gewinn 1899) 1900–1908/09: M. 135 140, 257 572, 137 365, 162 923, 142 957, 254 602, 125 249, 99 344, 121 793, 162 743. Dividenden 1900/01– 1908/09: 20, 12½, 12½, 12½, 20, 10, 10, 11, 14 é Vorstand: Fritz Falckenberg, Ernst Ritter, W. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutspächter C. Boden, Ritter gutsbes. E. Martini, Domänen- pächter F. Zimmermann, Landschaftsrat G. Kiehn, Gutsbes. Nonnemann, Gutsbes. W. Birschel, Erlau; Landschaftsrat Sittig Voigt, Sittigseichen. Bankhaus: Bromberg: M. Stadthagen. 5. 1906. 2 ―, Aktien-Zuckerfabrik Salzdahlum in Salzdahlum. Braunschw. Gegründet: 1864. Statutänd. 26./6. 1897, 27./6. 1903 u. 23./6. 1906. Rohzuckerproduktion 1903/04–1908/09: 52 150, 49 940, 60 280, 54 410, 52 500, 50 990 Ztr.; Rübenverarbeitung: 398 500, 334 000, 440 000, 365 600, 361 000, 328 000 Ztr. Kapital: M. 239 400 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./ Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 19093 Akiy à: Grundstück u. Gebäude 131 729, Masch. u. Apparate 181 324, Schnitzeltrocknung 81 180, Kassa 2615, Debit. 153 266, Bestände 45 790. – Passiva: A.-K. 239 400, R.-F. 46 751, Kredit. 232 800, Gewinn 76 956. Sa. M. 595 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 298 126, Fabrikat.-Betriebs- Unk. 130 261, Ab- schreib. 47 661, Gewinn 76 956. – Kredit: Vortrag 2272, Zucker 550 733. Sa. M. 553 005. Gewinn 1898/99–1908/09: M. 54 830, 73 520, 62 629, 21 701, 32 819, 34 680, 95 008, 52 041, 56 905, 49 672, 76 956.