28 Inländische Staatspapiere, Fonds usw. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 55 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Vom 1. April 1894 ab 1 % mit Zinsenzuwachs, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Kurs für die Anleihen 1866–90 Ende 1890–96: 95.90, 96. 50, 9780 825 101 30, 1 80, 101. 25 %, notiert in Berlin. 3½ % Stadt- Anleihe von 1892. M. 70 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Vom 1. Jan 1877 ab 1½ % mit %% Ver- und Totalkündigung vorbehalten. Emissionskurs: M. 20 000 000 am 28. Dez. 1892 zu 98 %, M. 15 000 000 am 4. Jan. 1894 zu 98 %. Zahlstellen: Berlin: Stadthauptkasse, Jacob Landau, Nationalbank für Deutschland, Ben Genossenschaftsbank, Diskonto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten und Wechselbank, Deutsche Genossenschaftsbank; Breslau: Jacob Landau; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Köln: Leopold Seligmann, A. Levy; Strass- burg: Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunalkredit; Hamburg: Vereinsbank; Dresden: Dresdner Bankverein; Leipzig: Dresdner Bankverein, Hammer & Schmidt. Kurs Ende 1892–96: 98.30, 98.30, 102.40, 102.90, 101. 60 %, notiert in Berlin. Verjährung der Coupons in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Bingen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 1 080 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: I. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1899 ab laut Tilgungsplan innerhalb 57 Jahren, von 1903 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Bingen: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Deutsche RRien Bank; Erah Veit L. Homburger; Mannheim: Deutsche Union-Bank. Emissionskurs am 1. April 1895: 99. 20 %. Kurs Ende 1895–96: 97.20, 96.60 %, notiert in Frankfurt a. M. Verjährung der Coupons in 5 Jahren, der verlosten Stücke in 30 Jahren. Bonn. 3 % Stadt-Anleihe. M. 4 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1900 ab mit ¼0 % und Zinsenzuwachs, Verstärkung und Gesamtkündigung vorbehalten. Zahlstellen: Bonn: Stadtkasse, Goldschmidt & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Auf. gelegt M. 3 000 000 am 6. August 1896 zu 97 %. Kurs Ende 1896: 96. 90 %, notiert in Berlin. Verjährung der Coupons in 5 Jahren, der Stücke in 30 Jahren. Braunschweig. 4 % Stadt-Anleihe von 1863. M. 450 000 in Stücken à M. 300. Zinsen: 1. arl 1. Okt. Tilgung: Von 1867 ab mit 1 % durch Verlosung im Sept. per 1. April; noch unverlost in Um- lauf Ende 1896: M. 319 500. 4 % Stadt-Anleihe von 1864. M. 639 000 in Stücken à M. 300. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Sept. per 1. Jan. des folgenden Jahres. Zahlstelle: Stadtkasse. Ende 1890–96: 102, 102, 102.50, 103, 103, 103, 103 %, notiert in Braunschweig. 4 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 1 500 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., I. Juli. Tilgung: ½ % mit Zinsenzuwachs durch Verlosung im Sept. per 2. Jan. des folgenden Jahres, von 1899 Verstärkung und Totalkündigung zulässig.- 4 % Stadt-Anleihe von 18841. M. 2 000 000 in Stäcken à M. 100, 200, 500, 1000. Zinsen: Jan Juli. Tilgung: ½ % mit Zinsenzuwachs durch Verlosung im März per 1. Juli, von 1904 an Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstelle: Braunschweig: Stadtkasse. Kurs für Anleihen von 1880/84 Ende 1890– 96; 103, 103. 50, 103.50, 104.50, 105. 50, 104.50, 103.50 %, notiert in Braunschweig. 3 ½ % Stadt- Anleihe von 1887. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: /½ % und Zinsenzuwachs vom 1. Juni 1891 ab durch Ver- losung im Juni per 1. Okt., von 1907 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. 3 ½ % Stadt- Anleihe von 1891. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Vom 1. März 1897 ab ½ % mit „% durch Ver- losung im März per 1. Juli, von 1911 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. 3½ % Stadt- Anleihe von 1895 5. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: ½ % mit Zinsenzuwachs. Zahlstelle: Braunschweig: Stadt- kasse. Kurs für Anleihe 1887, 91, 95 Ende 1890–96: 98.75, 97, 99.50, 101.75, 103. 25, 102.75, 101.75 %, notiert in Braunschweig. Verjährung der Coupons in 4 Jahren, der Stücke in 30 Jahren.