230 Nachträge. serve für ausserordentliche Anforderungen frs. 115 350, zu verschiedenen Zwecken frs. 191 960 zusammen frs. 1 727 330 ergiebt Reinertrag des eigenen Netzes frs. 11 103 259, hierzu Anteil gemeinschaftl. Linien frs. 956 598, Saldovortrag frs. 905 688 = Total frs. 12 965 545, hiervon ab Verzinsung der Anleihen frs. 6 217 951, Amortisationen frs. 640 000, Fensionskasse frs. 158 032 bleibt zur Verfügung der Generalversammlung frs. 5 949 554. Dividende pro 1896: 6 %. Vereinigte Schweizerbahnen St. Gallen. (Hauptteil Seite 183). Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bahnanlagen und Einrichtungen frs. 66 894 433.20, Roll- material frs. 12 382 031.57, Mobiliar u. Gerätschaften frs. 1 545 968.33, Bauten und Anlage- in Ausführung frs. 255 263.63, Emissionsverluste auf den Aktien frs. 2 114 100, Zu amorti- sierende Verwendungen: a) Dotation des Oberbauerneuerungsfonds im Jahre 1864 frs. 664 932.60, b) Abschreibungen vom Baukonto und Übertrag von Bauausgaben frs. 519 407.62, c) Be- teiligung bei der Wald-Rütlibahn frs. 660 550. Zuteilung von 10 000 Prioritätsaktien an die Übernehmer der 4 % Obligationen II. Hypothek im Jahre 1865 frs. 5 000 000, Prämien auf den 3 % Obligationen der Jahre 1857 und 1859 frs. 168 600, Kassa, Wechsel, Bankguthaben frs. 2 767 181.45, Wertschriften frs. 1 281 822.77, Liegenschaften frs. 843 049.20, Materialvor- räte frs. 1 561 975.28, verschiedene Debitoren frs. 1 118 097.34. Sa. frs. 97 777 412.99. Passiva: Gesellschaftskapital: Stammaktien frs. 22 500 000, Prioritätsaktien frs. 17 500 000, Konsolidierte Anleihen: 4 % Obligationen I. v. 1865 frs. 24 794 850, 4 % Obligationen II. v. 1865 frs. 12 992 400, 4 % Obligationen III. v. 1892 frs. 5 000 000, Obligationen älterer Anleihen frs. 1 408 800, verfallene Titel u. Coupons frs. 561 474.05, Dividenden für 1896 frs. 1 531 250, Guthaben der Hülfskasse und Krankenkasse frs. 26 325.30, verschiedene Kre- ditoren frs. 4 853 088.51, Erneuerungsfonds frs. 4 138 200.82, Reservefonds frs. 1 000 000, Reserve für Haftpflichtfälle frs. 191 013.14, Disponible Reserve frs. 1 063 568.74, Amortisationsfonds frs. 200 000, Vortrag frs. 16 442.43. Sa. frs. 97 777 412.99 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Aktivsaldo vom Vorjahre frs. 39 652.59, Überschuss der Betriebseinnahmen frs. 3 905 877.16, Ertrag verfügbarer Kapitalien frs. 173 858.64, Zu- schüsse aus den Spezialfonds frs. 376 632 32. Sa. frs. 4 496 020.71. Ausgaben: Konto- korrentzinsen und Provisionen etc. frs. 74 471.97, Verzinsung der konsolidierten Anleihen frs. 1 777 155, Amortisationen und Abschreibungen frs. 452 400, Verzinsung und Amortisation des Defizits der Hülfskasse frs. 175 000, Zinsen u. Einlagen in die Spezialfonds frs. 461 689.20, verschiedene Zwecke frs. 7 612.11, Dividende 1896 frs. 1 531 250, Vortrag frs. 16 442.43 Sa. frs. 4 496 020.71. Dividenden pro 1896: Prioritätsaktien 4¼ %. Stammaktien 3½ 0%. K. K. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn-u. Bergbau-Gesellschaft Wien. (Hauptteil Seite 150.) Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Eisenbahnbau fl. 11 221 141.49, Kosten der Kohlenberg- baue fl. 5 073 749.95, Kassa fl. 140 602.08, Effekten fl. 169 964.14, Wechsel fl. 183 315.05, Materialien fl. 101 775, transitorische Posten fl. 11 818.71, Debitoren fl. 524 050.24. Passiva: Aktienkapital fl. 7 600 000, Prioritätsanleihen (I. Emiss. 4½ % fl. 1 200 000, II. Emiss. 5 % fl. 2 520 000, III. Emiss 5 % fl. 3 000 000, IV. Emiss. 2 0% fl. 743 850) fl. 7 463 850, Dividenden-, Obligationszinsen- und Tilgungsrückstände fl. 248 785.63, Reservefonds fl. 484 617.46, Dispositionsfonds und Reserve für neue Werksanlagen fl. 316 688.89, Reserve f. Fahrbetriebsmittel-Vermehrung fl. 83 798.96, Reserve für Bahnanlagen fl. 125 698.45, Agio-Konto fl. 39 896.65, Kreditoren fl. 372 605.55, Gewinn fl. 690 475.07 Gewinn 1896: Eisenbahnerträgnis fl. 1 028 926.84, Köflacher Kohlenwerke fl. 68 754.08, do. Kalkwerke fl. 11 923.60, Glasfabrik in Vordersdorf fl. 3734.99, Kohlenverkauf in Graz fl. 3277.77, diverse Einnahmen fl. 38 847.66. Total fl. 1 155 544.94. Ab: Zinsen u. Amortisation fl. 385 107.21, Eisenbahnsteuern fl. 170 768.79, Bergbausteuern fl. 11 035.81, Bergbauverlust in Wiese fl. 11 784.57, bleibt Gewinn fl. 576 848.56. K. K. priv. Ostrau-Friedländer Eisenbahn in Wien. (Hauptteil, Seite 157.) Bilanz am 31. Dez. 1896: Aktiva: Bahnanlage, Einrichtungskosten, Vervollständigungskosten etc. abzüglich der amortisirten 540 Prioritäts-Obligat. fl. 3 001 290.08, Effekten u. Kautionen fl. 219 700, Debitoren fl. 350 763.92, Kassa fl. 7276.59. Passiva: Aktienkapital fl. 1 450 000, Prioritäten fl. 1 287 900, Zinsen- u. Tilgungsrückstände fl. 18 575. Reservefonds fl. 133 293.74, Fahr-Fundus instructus-Reservefondskonto fl. 320 000, Kautionskonto fl. 169 000, Kreditoren fl. 62 579.18, Überschuss (Vortrag aus 1895 fl. 23 005.10) fl. 137 682.67. Gewinn 1896: Betriebseinnahmen fl. 356 438.60, hierzu verschied. Einnahmen fl. 54 465.07 zus. fl. 410 903.67. Ab: Betriebs- u. andere Ausgaben fl. 192 001.72, bleibt Gewinn fl. 218 901.95.