Amerikanische Eisenbahnen. 137 Nebraska Extensions-Bonds bei der New England Trust Company of Boston Binterlegt. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Currency (Papier). Kurs Ende 1890–97: 84.50, 87.50, 83.50, 82.50, 86.30, 85.50, 85.50, 96.50 %. Notiert in Berlin u. Frankfurt a. M. Gewinn u. Verlust für ½ Jahr, 1. Jan. bis 30. Juni 1897: Betriebseinnahme $ 16 941 848, Betriebsausgabe $ 11 779 423, bleibt Netto-Betriebseinnahme § 5 162 424.64, hierzu Zinsen und andere Einnahmen $ 154 540, Netto-Einnahme der gepachteten Bahnen $ 21 368 = Total $ 5 338 332. Ausg abe: Bondszinsen $§ 4 128 872, Pachten $ 213 147, Tilgungs- $ 396 856, Dividende für ½% Jahr $ 1 640 056 = Total $ 6 378 933, ergiebt Defizit §1 040 599. Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Co. in Milwaukee. Gegründet: Am 5. März 1863 unter dem Namen Milwaukee and St. Paul Railway, der am 11. Febr. 1874 in Chicago Milwaukee and St. Paul Railway Company umgeändert wurde. Zweck: Bau und Betrieb von Eisenbahnen? die Bahnlinien erstrecken sich von den Städten Chicago, Milwaukee und St. Paul nach Westen, Südwesten und Nordwesten und ihre zahlreichen Zweiglinien führen durch die fruchtbarsten Teile der Staaten IIlinois, Wisconsin, Jowa, Missouri, Nord- und Süd-Dakota. Im Betrieb 1897 eigene Linien 7747 Meilen, ausserdem 119 Meilen in Verwaltung, zusammen 7866 Meilen. Kapital: $ 29 054 900 Vorzugsaktien, $ 46 026 600 Stammaktien à $ 100; die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 7 % Dividende, aber ohne Nachzahlung. Dividenden 1889/90–1896/97: Vorzugsaktien 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Stammaktien –, –, 2 4, 4, 3, 3, 4 %. Obligationen: 6 % Chicago-Milwaukee and St. Paul-Bonds. $§ 3 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1910. Die Zahlung der Coupons und der Obligationen erfolgt in Papier (Currency). – Kurs Ende 1890–97: 113.50, 113.50, 113.50, 113.50, 116, 114, 113.80, 118.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. 5 % Chicago, Milwaukee and St. Paul Gold Bonds von 1881. § 25 340 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1921. Die Zahlung der Coupons und Obligationen erfolgt in Gold nach dem Standard von 1874. Als Sicher- heit für diese Bonds dient eine I Mortgage auf die Chicago and Pacific Western Division. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 27. Mai 1881 $ 5 000 000 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–97: 102.40, 104.50, 106.70, 104.90, 108.70, 108.90, 110, 114.40 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Chicago Milwaukee and St. Paul General Mortgage Gold Bonds begeben bis 30. Juni 1897 $ 24 857 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1989. Zahlung der Coupons und der Obligationen in Gold nach dem gegenwärtig geltenden Gewicht und Feingehalt. Als Sicherheit für die Gold-Bonds dient eine General Mortgage auf das ganze Eigentum zu Gunsten der United States Trust Co. von New York als Trustee ausgestellt im Gesamtbetrage von $ 150 000 000. Der Zweck der Mortgage geht dahin, die Schuld der Gesellschaft zu unifizieren, für ihre laufenden Verbindlichkeiten Fürsorge zu treffen und Mittel für spätere Ausdehnung ihrer Linien und für Vermehrung und Verbesserungen ihres Eigentums zu beschaffen. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 16. Jan. 1890 $ 5 000 000 zu 94 ¼ %. Kurs Ende 1890–97: 87, 86.20, 89.30, 88, 90, 92, 93.30, 102,50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Direktion: Präsident: Roswell Miller in Chicago. Vicepräsident: Frank S. Bond in New York, zweiter Vicepräsident und Gen.-Direktor Albert J. Earling in Chicago. Gewinn u. Verlust: Betriebseinnahmen $ 30 486 768, Betriebsausgaben $ 18 577 539, Über- schuss $ 11 909 229, hierzu Einnahmen aus anderen Quellen $ 162 823 = $ 12 072 052. Ausgaben: Bondszinsen $ 7 488 747, 3½ % Dividende auf Vorzugsaktien $ 955 007, 2 % Dividende auf Stammaktien $ 920 545 – Total § 9 364 299, erzielter Überschuss $§ 2 707 753, hierzu Vortrag vom 30. Juni 1896 ($ 7 663 868) abzügl. 3½ % Dividende auf Vorzugsaktien und 2 % Dividende auf Stammaktien $ 1 861 902) $ 5 801 967, ergiebt Saldovortrag $ 8 509 720. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Baukonto und Ausrüstungen $ 212 594 714, Bonds und Aktien anderer Gesellschaften $ 881 156, Tilgungsfonds $ 591 405, Investments $ 475 660, Erneuerungsfonds $ 565 421, Versicherungsfonds $ 10 000, Materialien und Heizmittel $§ 1 911 288, unbegebene Bonds $ 4 344 000, 6 % consol. Bonds Milw. & Northern $§ 1 089 000, eigene Aktien $ 4700, Guthaben bei der Regierung $ 305 795, diverse Gut- haben $ 1 233 116, Kassa $ 4 973 468 = Total $ 228 979 722. Passiva: Vorzugsaktien $ 29 054 900, Stammaktien $ 46 026 600, Bonds $ 137 762 000, Tilgungsfonds $ 590 765, Erneuerungsfonds $ 602 576, Ersatz für Betriebsmittel $ 431 532, Löhne etc. $ 1 524 821, diverse Kreditoren $ 923 753, unerhobene Dividenden u. Zinsen $§ 81 208, aufgelaufene u. noch nicht fällige Zinsen $ 3 471 848, Saldovortrag § 8 509 720 = Total $ 228 979 722. 7