Amerikanische Eisenbahnen. 147 $ 4 000 000 seitens der Mobile & Ohio Railroad Co. garantiert sind. Im Jahre 1897 waren im Betrieb 527 Meilen eigene Linien und 161 Meilen gepachtete Linien, zusammen 688 Meilen. Kapital: $ 10 000 000, davon begeben $ 5 320 600 in Aktien à $ 100. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Bonds-Schuld am 30. Juni 1897: $ 17 646 300, davon in Deutschland gehandelt. 6 % I. Mortgage Bonds von 1879: $ 7 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Dez. 1927. Zahlung der Zinsen in Papier (Currency), des Kapitals in Gold. Sicherheit: Als Sicherheit dient eine I. Mortgage auf die 472 Meilen lange Strecke Mobile-Columbus, als Trustee fungiert die New Yorker Farmer's Loan and Trust Company. – Kurs Ende 1890–97: 110, 112.25, 113.10, 108, 114, 116, 113, 119 %. Notiert in Frankfurt a. M. Gewinn 1896–97: Brutto-Einnahmen $§ 3 867 857, Netto-Einnahmen $ 1 283 895. Ausgaben: Bondszinsen $ 850 957, Pacht $ 209 169, Nettogewinn $ 223 769 = Total $ 1 283 895. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Bahnbau und Ausrüstungen $ 22 669 054, Bestand an eigenen Aktien und Bonds $ 2 979 050, Ländereien $ 335 065, Depositen $ 2685, Guthaben bei Agenten, Eisenbahnen etc. $ 292 321, Materialien $ 131 511, Kassa $ 289 585 = Total $ 26 699 271. Passiva: Aktienkapital $ 5 320 600, Aktien im Depot $ 2 359 400, Bonds $ 17 646 300, Car Trusts $ 147 823, laufende Verbindlichkeiten $§ 522 841, Gewinn-Vortrag $ 645 395, Überschuss von 1896/97 $ 56 911 = Total $ 26 699 271. Morris and Essex Railroad Co., New YVork. Gegründet: Im Jahre 1835. Die Gesellschaft, deren Hauptlinie von Hoboken, New York, nach Philipsburg führt und deren Gesamtbahnnetz eine Länge von 136 Meilen besitzt, hat ihre Linien für immer an die Delaware, Lackawanna and Western Railroad Co. ver- pachtet. Diese Gesellschaft trägt alle Betriebskosten sowie die Verzinsung der Bonds und zahlt den Aktien eine feste Rente von 7 % jährlich, welche auf 8 % zu erhöhen ist, sobald in irgend einem Jahre der Überschuss eine 10 %% Verzinsung des Aktien- kapitals zulässt. Kapital: $ 15 000 000 7 % garantierte Aktien à $ 50 und $ 221 000 4 % garantierte Aktien der Verlängerung der Bahn à $ 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden: Bisher stets 7 % in halbjährlichen Terminen, zahlbar am 1. Jan. und 1. Juli. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1897: $ 24 744 000, davon in Deutschland gehandelt. 7 % konsol. Mortgage Bonds von 1871: $ 4 991 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Okt. 1901. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in New York in Papier (Currency). – Kurs Ende 1890–97: .%.% 115.50, 114.50, 108.50, 108.70 %. Notiert in Frankfurt a. M. Northern Pacific Railway Company, New York. Gründung: Die Superior & St. Croix Railroad Company ist auf Grund des Special-Gesetzes des Staates Wisconsin (genehmigt am 15. März 1870, mit N achtragsgesetzen vom 20. Jan. 1871, 6. März 1871 und 15. April 1895) errichtet worden. Sie hat auf Grund des Be- schlusses der Aktionäre und Direktoren die gegenwärtige Firma Northern Paeific Railway Company im Juli 1896 angenommen. Als Eigentümerin von nahezu der gesamten im Zahlungsverzug befindlichen Hypothekenschuld und nahezu des gesamten Aktienkapitals der Northern Pacific Railroad Company wohnte die Northern Pacific Railway Company den Zwangsversteigerungsterminen an, welche am 25. Juli 1896 und verschiedenen spbäteren Tagen auf Grund der Hypotheken der alten Gesellschaft abgehalten wurden. Dabei erwarb sie sofort oder alsbald danach die Aktiven und die Ländereien der Northern Pacific Railroad Company. Die Gesamtlänge der betriebenen Strecken betrug am 30. Juni 1897 4375 Meilen. Im Februar 1898 erwarb sie gelegentlich der Versteigerung der den Union Pacific Collateral Trust-Noten zur Sicherheit dienenden Pfänder die Montana Union Eisenbahn und die Montana Eisenbahn, ausserdem noch das Wegerecht und das unvollendete Bahnbett der Portland & Puget Sound Eisenbahn. Kapital: $ 75 000 000 Vorzugsaktien und $ 80 000 000 Stammaktien in Stücken à $ 100. Jede Vorzugsaktie hat den Anspruch auf eine, den Netto-Überschüssen eines jeden Jahres zu entnehmende, vierteljährlich zahlbare Vorzugsdividende bis zu 4 % (ohne Recht auf Nachzahlung), bevor irgend welche Dividenden auf die Stammaktien für das gleiche Jahr gezahlt werden können. Sind in einem Jahre 4 % Dividende sowohl auf Vorzugs- wie auf Stammaktien erklärt worden, so nehmen alle Aktien an jeder weiteren Dividende für das betreffende Jahr gleichmässig Teil. In den Aktien-Certifikaten ist bestimmt, dass die Besitzer der Vorzugsaktien das Recht haben, eine Mehrheit des Direktions-Rates N