Ausländische Industrie-Gesellschaften. 27 Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Immobilien, Koncessionen etc. frs. 4 885 246.34, Mobilien, Werkzeuge, Utensilien frs. 8 890 159.08, 9 Dampfer, 6 Barken, 2 Remorqueurs frs. 3 052 000, Vorräte frs. 383 277.92, Rohmaterialien u. Halbfabrikate frs. 7 827 631.70, fertige Fabri- kate frs. 2 555 056.04, Kassa u. Wechsel frs. 435 936.83, Aktien der Société des Charbon- nages du Donetz (1637 Aktien à frs. 500) frs. 818 500, Aktien der Société Mutualité in- dustrielle (4800 Aktien à frs. 500) frs. 2 400 000, Aktien der Compagnie du Congo (225 Aktien à frs. 500) frs. 97 875, 200 Aktien à frs. 500 der Société de garantie pour la construction de Maisons ouvrieres frs. 10 000, 10 Aktien à R. 500 der Compagnie de Navigation Amour frs. 13 500, Debitoren frs. 11 827 355.16. Sa. frs. 43 196 538.07. Passiva: Aktienkapital frs. 7 500 000, Reserve- u. Betriebsfonds, Versicherungskassen etc. frs. 6 013 690.83, Obligationen frs. 7 130 500, rückständige Dividende frs. 19 325, verfallene Obligationszinsen frs. 6622.50, Kreditoren frs. 19 936 399.74, verschiedene Rücklagen frs. 1 000 000, Reingewinn frs. 1 590 000. Sa. frs. 43 196 538.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Betriebsgewinn fr. 4 173 230.40, diverse Gewinn- anteile, Dividenden anderer Gesellschaften, Mieten etc. frs. 583 827.83, Vortrag frs. 21 639.17. Sa. frs. 4 778 697.40. Ausgabe: Abschreibungen auf Immobilien und Werkzeuge frs. 2 000 000, Zinsen frs. 296 295.22, Generalunkosten frs. 411 490.90, Pensionskasse frs. 114 183.71, Abschreibungen auf Aussenstände etc. frs. 366 727.57, Reingewinn frs. 1 590 000. Sa. frs. 4 778 697.40. Spring Valley Water Works in San Francisco, Californien. Gegründet: Durch Gesetz des Staates Californien vom 23. April 1858 und 11. April 1859 ist der Aktiengesellschaft das Recht verliehen worden, im Stadt- und Landgebiet (City and County) von San Francisco Wasserröhren zu legen, um das Stadt- und Landgebiet. von San Francisco mit frischem Wasser zu versorgen. Kapital: $ 11 850 000 in auf Namen lautenden Aktien à $ 100; ausserdem haften die Aktionäre der Gesellschaft für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft noch mit einer dem Nominal- betrag ihrer Aktien gleichkommenden Summe (Californische Konstitution 1879 Art. XII § 3). Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden 1890/91–1896/97: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. 6 % I. Mortgage Gold-Bonds, begeben $ 7 000 000, davon in Umlauf $ 4 975 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig im Jahre 1906. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine der California Safe Deposit and Trust Company als Trustee ausgestellte I. Hypothek auf das gesamte liegende Eigentum, die Werk- anlagen und Gerechtsame der Gesellschaft. Zahlung der Zinsen in New York und San Francisco, des Kapitals in San Francisco in Gold. Kurs Ende 1890–97: 119, 115, 117.50, 114.30, 116.40, 115, 113.10, 115.55 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % II. Mortgage Gold-Bonds. $ 5 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: Vierteljährlich am I. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1917, jedoch hat sich die Gesellschaft das Recht vorbehalten, die Bonds nach vorausgegangener dreimonatiger öffentlicher Aufkündigung auch schon vorher und zwar frühestens am 1. Sept. 1906 zurückzuzahlen. Als Sicherheit dient eine II. Hypothek auf das gesamte liegende Eigentum, die Werkanlagen und Gerechtsame der Gesellschaft. Zahlung der Zinsen in San Francisco; Berlin: Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereins- bank, und zwar in Deutschland zum festen Kurse von M. 4.19 franco per Dollar, Zahlung des Kapitals nur in San Francisco in Gold. Aufgelegt in Berlin am 20. März 1889 $ 3 000 000 zu 96.50 %, wobei $ 100 = M. 425 gerechnet. Kurs Ende 1890–97: 92, 87, 89, 87.50, 93.20, 97, 96, – %. Notiert in Berlin, in Frankfurt a. M. Ende 1897: 99.25 %. Tabak-Regie-Gesellschaft des Türkischen Reiches, Actien- gesellschaft in Constantinopel. (Société de la Regie co-intéressée des Tabacs de TEmpire Ottoman.) Koncessioniert: 1883. Die Gesellschaft hat das ausschliessliche Recht auf Ankauf, Ver- arbeitung und Verkauf des im Türkischen Reiche produzierten, für den Konsum im Innern des Landes bestimmten Tabaks und zwar für die ganze Ausdehnung des Reiches, soweit das Banderolensystem in Kraft besteht, mit Ausnahme von Ost-Rumelien. Das Monopol der Gesellschaft, wofür dieselbe eine jährliche Pacht von 750 000 türk. Pfund an die Verwaltung der Türkischen Staatsschuld zu entrichten hat, erstreckt sich in gleicher Weise wie für den Rauchtabak auf die Fabrikation und den Vertrieb von Cigaretten, Cigarren, Kau- und Schnupftabak.