Ausländische Banken. 15 Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich. (Siehe Band I, Seite 230–231.) Dividende pro 1897: 5 %. Gewinn 1897/98: Vortrag frs. 86 423.03, Ertrag v. Anlagen frs. 2 465 435, div. Effekten frs. 264 840, Zinsertrag auf div. Debitoren u. Kontokorr.-Kto. frs. 163 765.62, Kursdifferenzen abz. Provisionen frs. 19 098.92, total frs. 2 999 562.57, abzüglich Zinsen auf Obligationen frs. 2 000 000, Passivzinsen b. div. Kreditoren frs. 37 469.63, Unkosten frs. 80 325.27, Amorti- sationsquote auf Kursverlust der 4 % Obligationen frs. 61 661.20, Nettogewinn frs. 820 106.47. Verwendung: Reservefonds frs. 36 684.20, ca. 5 % Dividende auf Stammaktien frs. 700 000, Tantieme an Verwaltungsrat frs. 9775, Vortrag frs. 73 647.27. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Verpflichtungssch. frs. 35 000 000, Anlagen gemäss §Q 3 der Statuten frs. 50 100 676.71, eigene 4 % Obligationen frs. 3 250 000, diverse Effekten frs. 6 092 305.50, Effekten des Reservefonds frs. 489 395.65, div. Debitoren frs. 6 439 545.35, Kursverlust auf Oblig. frs. 986 578.90. Sa. frs. 102 358 502.11. Passiva: Stamm-Aktien- kapital frs. 50 000 000, ordentl. Reservefonds frs. 503 888.14, Obligationen frs. 50 000 000, Obligationszinsen frs. 1 003 507.50, div. Kreditoren frs. 31 000, Gewinn frs. 820 106.47. a, fs 192 358 502.11, Bank in Zürich. Gegründet: Im Jahre 1836; neues Statut vom 30. Jan. 1892. Die Bank ist seit 1. Juli 1894 aus der Reihe der Notenbanken ausgeschieden. Kapital: frs. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à frs. 1000. Reservefonds frs. 900 000. Obligationsschuld: Ende 1897 frs. 5 946 100; hiervon zu 3 % frs. 230 000, zu 3½ % frs. 1 273 400, zu 3 ¾ % frs. 4 442 700. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St:; jedoch höchstens ½ aller Stimmrechte. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % zur Ergänzung des Reservefonds, wenn derselbe unter 5 % des eingezahlten Kapitals sinkt; alsdann 4 % Dividende; nach Abzug des Vortrages auf neue Rechnung werden von dem verbleibenden Reste 80 % als Superdividende, 20 % als Tantieme an Vorsteherschaft und Direktion verteilt. Kurs Ende 1892–98: 1070, 1065, 1050, 1230, 1255, 1175, 1225 frs. pro Stück. Notiert in Zürich. Dividenden 1880–97: 4, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5.1, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: I. Direktor: Dr. Wm. Burckhardt; II. Direktor: Rud. Wäber; III. Direktor: E. Hofmeister. Vorsteherschaft: Präs. Rob. v. Muralt-Locher, Vicepräs. E. Pestalozzi-Escher, E. Zollinger- Jenny, F. Blass-Kitt, Edwin Naef, Eduard von Orelli, E. Koch-Vlierboom, C. Lutz-Sutter, E. Kern-von Schulthess, C. Jenny-Jenny, F. Wuhrmann. Gewinn 1897: Vortrag frs. 9319.49, Wechselkonto frs. 60 259.18, Effekten u. Syndikate frs. 602 822.95, Aktivzinsen u. Provisionen frs. 461 505.09, Immobilien frs. 13 795, ktotal frs. 1 147 701.71, abzügl. Verwaltung frs. 148 786.52, Steuern frs. 45 986.40, Passivzinsen frs. 316 155.10, Nettogewinn frs. 636 773.69. Verwendung: 5 % Dividende frs. 500 000, Reservefonds frs. 100 000, Tantiemen frs. 25 000, Vortrag frs. 11 773.69. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben frs. 711 920.03, Wechsel frs. 3 306 376.65, Lomb. Vorschüsse frs. 3 642 296.20, Debitoren, gedeckt frs. 4 963 606.58, do. in blanco frs. 4 896 143.80, Effekten frs. 7 289 250.55, Ratazinsen frs. 37 748.55, Syn- dikatskonto frs. 393 751.75, Bankgebäude frs. 300 000, Coupons frs. 43 997.85, Korresp.- Debitoren frs. 833 544.03. Sa. frs. 26 418 635.99. Passiva: Aktienkapital frs. 10 000 000, Reservefonds frs. 800 000, Checkkonto frs. 366 243.79, Tratten u. Accepte frs. 4 250 740.10, Obligationen frs. 5 946 100, Kontokorrent-Kreditoren frs. 2 408 545.25, fällige Dividenden u. Oblig.-Zinsen frs. 13 531, Ratazinsen frs. 126 702.16, Solawechsel frs. 1 870 000, Gewinn frs. 636 773.69. Sa. frs. 26 418.635.99. Banque Impeériale Ottomane in Constantinopel. (Siehe Band I, Seite 232.) Dividende pro 1897: 5 %. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa £ 1 771 533.8.3, Anlagen auf kurze Zeit, Reports etc. £― 588 877.3.3, Wechsel £ 842 932.4.8, Effekten £ 3 637 004.2.3, Debitoren £ 1 994 700.8.8, Vorschüsse auf Unterpfand £ 2 498.182.12.8, Immobilien u. Mobilien £ 156 275.8.5, statutarischer Vorschuss an die Regierung £ 909 090.18.2, Beteiligung an Vor- schüssen an die Regierung £ 1 091 672.1.8, Kontokorrent der Regierung £ 6600.6.6, Sa. £ 13 496 868.14.6. Passiva: Aktienkapital £ 5 000 000, Notenumlauf £ 691 630.18.2, Accepte £ 1 221 125.17.5, Kreditoren £ 5 044 663.18.9, Depositen mit fester Verfallzeit