Stadt-Anleihen. 89 Spandau. Gesamte Stadtschuld: M. 5 700 000. –— Kämmerei-Vermögen: M. 236 000 in Hypotheken und Effekten, dazu Wert des Grundbesitzes: M. 26 017 320. 4 % Stadt-Anleihe von 1891. M. 1 100 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Verl. im März mit 1 % und Zs.-Zuwachs bis spät. 1931; Verstärkung zulässig, Zahlst.: Spandau: Stadthauptkasse; Berlin: Jacquier & Securius. Kurs Ende 1891––98: 101.50, 102.75, 102.50, 103.75, 103.50, 102.50, –, – %. Notiert in Berlin. 3½ % Stadt-Anleihe von 1885. M. 3 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 15. Sept. mit 1¼ % und Zs.-Zuwachs von 1897 ab bis spät. 1936; von 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Spandau: Stadthauptkasse; Berlin: Robert Warschauer & Co., Delbrück Leo & Co. Aufgelegt in Berlin M. 2 000 000 am 19. März 1896 zu 102.20 %. Kurs Ende 1896–98: 102, –, – %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. Stargard i. P. Gesamte Stadtschuld: M. 1 861 455. – Kämmerei-Vermögen: M. 555 017 ausschliesslich Ge- bäude, Grundbesitz und Forst. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896. M. 1 750 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000, Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Dez. per 1. April von 1897/98 bis spät. 1931/32 mit 1½ % und Zs.-Zuwachs; von 1906 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Stargard: Stadtkasse: Berlin: Bank für Handel und Industrie. Eingeführt in Berlin im Juni 1896 zu 102.25 %. Kurs Ende 1896–98: 102.25, 100.25, – %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. Stettin. Gesamte Stadtschuld: M. 26 015 000. – Kämmerei-Vermögen: M. 47 643 490. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889, Lit. N. M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000., Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Aug. per 2. Jan. mit 1 % und Zs.-Zuwachs in längstens 44 Jahren. Verstärkung zulässig. Zahlst.: Stettin: Kämmerei- Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, S. & L. Rothschild. Kurs Ende 1892–98: 96.60, 96, 100.25, 101.75, 100, –, – %. Notiert in Berlin und Stettin. 3½ % Stadt-Anleihe von 1894, Lit. 0. M. 15 000 000 in 15 Abteilungen zu je M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Aug. per 2. Jan. mit 1 % und Zs.-Zuwachs in längstens 44 Jahren nach Begebung jeder Abteilung; Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst. für alle Abteilungen: Stettin: Kämmereikasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co., Nationalbank für Deutschland. Aufgelegt Abteilung L=IV am 29. Okt. 1894 zu 100.25 %, Abteilung V=IX am 11. April 1895 zu 102.40 %, Abteilung X=XI im Dez. 1896, Abteilung XII–XIII am 5. Okt. 1897 zu 99 %. Kurs Ende 1894–98: 101.25, 101.75, 100.25, 100, – %. Notiert in Berlin und Stettin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 .. 3½ % Stadt-Anleihe von 1899, Lit. P. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Aug. per 2. Jan. des folg. Jahres mit jährl. mindestens 1¼ % und Zs.-Zuwachs von 1899 ab binnen spät. 39 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Stettin: Kämmereikasse, Pommersche landschaftl. Darlehnskasse, Wm. Schlutow; Berlin: Haupt-Seehandlungs-Kasse, Berliner Handels- Gesellschaft, S, Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank, Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co., Direction der Disconto-Gesellschaft, F. W. Krause & Co., Nationalbank für Deutschland Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt M. 7 000 000 am 16, März 1899 zu 97 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Strassburg i. Els. 3½ % Stadt-Anleihe von 1892. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. fuli. Tilg.: Von 1904 ab durch Verl. per 2. Jan. innerhalb 50 Jahren von 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Strassburg: Stadtkasse, Allgem. Hssässische Bankgesellschaft, Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunalkr. t in Elsass und Lothringen, Bank von Elsass und Lothringen, Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co. Kurs Ende 1898: 101 0%. Notiert in Strassburg. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der Stücke in 30 J.