Stadt-Anleihen. 93 Stadtkasse, S. Hanf; Berlin: Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie; Bochum: Herm. Schüler. Eingeführt in Berlin am 26. Febr. 1895 zu 102.25 %. Kurs Ende 1895–98: 101.20, 101.80, –, – %. Notiert Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. Wolfenbüttel. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 600 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.; 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Von 1891 ab durch Rückkauf oder Verl. im März per 1. Juli mit ½ % und Zs.-Zuwachs; vom 1. Juli 1899 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Wolfenbüttel: Kämmereikasse, C. L. Seeliger; Braunschweig: Braunschweiger Bank, Braunschweiger Creditanstalt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 400 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 2000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Von 1900 ab mit ½ % und Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. im Juni bper 1. Okt.; vom 1. Juni 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Wolfenbüttel: Kämmereikasse, A. Fink; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Kurs Ende 1896–98: 100, 101, 99.60 %. Notiert in Braunschweig. Verj. der Zs. in 4 J., der ver- losten Stücke in 11 J. n. F. Worms. 3½ % Stadt-Anleihe von 1887. M. 1 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: 1 % und Zinsenzuwachs durch Verlosung; Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Worms: Stadtkasse; Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M.: Bank für Handel und Industrie. Aufgelegt am 13. Okt. 1887 zu 97.50 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 1 300 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung innerhalb 44 J., Verstärkung zulässig. Zahlst.: Wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung von 1890 ab innerhalb 44 Jahren; Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Worms: Stadtkasse, Filiale der Pfälzischen Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co. Aufgelegt am 16. Juli 1889 zu 101 %. Kurs für obige Anleihen Ende 1890–98: 95, 93, 95, 96.45, 100, 100.60, 100.20, 99.40, 97.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Stadt-Anleihe von 1892. M. 1 200 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 30. Juni. 31. Dez. Tilgung: Von 1901 ab durch Verlosung mit 1 % und Zinsenzuwachs; von 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Worms: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co. Kurs Ende 1893–98: 103.40, 10904.20, 105.50, 102.75, 101.40, 101.40 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896. M. 1 914 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1902 ab durch Verlosung im September per 1. Jan. innerhalb 43 Jahren; von 1902 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Worms: Stadtkasse; Frankfurt a. M. und Ludwigshafen: Pfälzische Bank und deren Filialen. Ein- geführt am 11. April 1896 zu 102.20 %. Kurs Ende 1896–98: 101.70, 101.20, 99.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Von 1905 ab durch Verl. im Juni per 1. Okt. mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; von 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Worms: Stadtkasse; Berlin: Mendelssohn & Co. Aufgelegt in Berlin am 12. April 1899 zu 100.40 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Wurzen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 425 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1895 ab durch Auslosung mit 1½ % und Zinsenzuwachs innerhalb 35 Jahren; seit 1896 Totalkündigung und Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Wurzen; Stadtkasse, Wurzener Bank; Leipzig: Credit- und Spar-Bank. Aufgelegt in Leipzig am 8. Juli 1893 zu 97.75 %. Kurs Ende 1894–98: 97.90, 100, 101.75, 99.75, 99 %. Notiert in Leipzig. Verj. der Coup. in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. Zittau. 3 % Stadt-Anleihe von 1896. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 30, Juni, 31. Dez. Tilgung: Von 1900 ab entweder durch freihändigen Ankauf oder Ver- losung im Mai per 31. Dez. nach einem Tilgungsplane bis 1946; Verstärkung und Total- kündigung mit 6 Monaten Frist zulässig. Zahlstellen: Zittau: Stadthauptkasse; Dresden: