200 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. u. Diener 18 000, Effekten verschiedener Stiftungen 37 300, Kommanditen 1 018 225, be- deckte Debitoren 10 773 331, Bankierguthaben im In- u. Auslande u. div. Debitoren 6 765 121. Sa. öfl. 238 308 190, — Passiva: A K. 15 000 000, ordentl. Reserve 6 000 000 ausserordentl. Reserve 5 600 000, Pensionsfonds der Beamten u. Diener 758 797, Kranken- Unterstützungsfonds der Beamten u. Diener 18 000, verschiedene Stiftungen 37 300, Pfandbr. in Umlauf 62 107 600, Kommunal-Oblig. in Umlauf 66 432 309, Einlagen: in Kassascheinen, Sparcassa-Bücheln u. Checkkonti 55 643 852, Guthaben des Kgl. Ung. Finanzministeriums, von Komitaten u. Kommunen 4368 982, div. Kreditoren 7504037, Guthaben des Kredit- Teilnehmerverbandes 128 811, unbehobene Div. u. Pfandbr.-Coup. 107 760, vorausbezahlte Hypoth.-Annuitäten 134 999, Saldo unverrechneter Zs. 2 117 630, transitorische Posten 9 118 583, Gewinn 3 229 524. Sa. öfl. 238 308 190. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 381 890, Spesen 239 251, Steuern 237 783, Abschreib. von div. Forderungen 25 179, Abschreib. von Bureau-Utensilien u. Bureau-Adaptierungen 18 150, Gewinn 2 860 515, Vortrag aus 1897 369 008. (Verwendung des Reingewinns: 6 % Tant. der Gesamt-Dir. 126 630, 1 % Tant. der Mitglieder des Exekutiv-Komitees 21 105, 5 % Tant. der geschäftsführenden Direktoren 105 525, 2 % Tant. der Beamten 57 210, 1 % für den Pensionsfonds 28 605, Pauschale des A.-R. 6000, Subvention der Handelsakademie 400, 14 % Div. 2 100 000, Dotation des ausserordentl. R.-F. 400 000, Vortrag auf 1899 384 047.) Sa. öfl. 4 131 780. – Kredit: Vortrag aus 1897 369 008, Zs. 2 019 150, Erträgnis des Bankgebäudes 21 173, Gewinn an Gebühren u. verkauften Titres 506 035, Provisionen 435 168, Gewinn an Devisen u. Valuten 169 089, Gewinn an Effekten 134 883, Gewinn an Syndikaten 61 159, div. Gewinne 177 135, Gewinn der Filialen u. Kommanditen 154 044, Gewinn der Wechselstube 77 995, Gewinn aus dem Kredit- Teilnehmergeschäfte 6936. Sa. öfl. 4 131 780. St. Petersburger Disconto-Bank in St. Petersburg (Banque d'Escompte de St. Peétersbourg) mit Filiale in Taganrog. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Pap.-Rbl 10 000 000 in 40 000 Aktien à Rbl. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je 25 Aktien = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg 6 % Div., vom Überschuss 15 % zuüm R. B, 70 % als Super-Div., von den übrigen 15 % ½½ an V.-R., ¼ an Dir., ¼ an Beamte. Dividenden 1871–98: 9.91, 13.56, 12.40, 12.60, 9.30, 11.60, 22, 18, 17.2, 15.6, 14.4, 15, 14, 18 ¾, 20.544, 18, 18, 15, 19, 16, 8 , 6, 11, 15, 18, 17, 16, 16.8 % Kurs Ende 1876–98: 82.50, 95, 108, 125.10, 127, 125, 109.75, 109.40, 143.50, 154.75, 182, 155.10, 159.50, –, 177.50, 141.75, 119, 128, 176, 205, –, –, 293 %. Notiert in Berlin. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13. Jan. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Der Rest-Div.-Coup. wird bis zur Kundmachung der Zahlung mitgeliefert. Zahlstellen: Eigene Kassen. Dividendenzahlung: 6 % in Pap.-Rbl. 2. Jan. a. St.; Rest Ende April. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. Direktion: D. J. Petrocochino. Verwaltungsrat: Vors. E. W. Blessig; Mitglieder: J. J. Outine, C. A. Vargounin, S. N. Polejaieff, G. V. Gromme, F. W. Uthemann, R. A. Charlier, P. A. de Bilderling. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 1 465 827, lauf. Rechnungen bei Banken 3 825 930, russ. Wechsel 9 975 088, diskont. Coup. u. verloste Effekten 8186, Vorschüsse gegen Depots 20 479 648, Effekten 4 306 908, Wechsel auf das Ausland, Coup. u. fremde Goldmünzen 1 256 376, Filiale zu Taganrog 1 440 996, Korrespondenten der Bank 26 898 267, transitor. Kto 48 110, Stempelpapier 11 451, Immobilien 1 340 000, zweifelhafte Schuldner 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 4 500 000, Depositen auf lauf. Rechnung 14 716 181, do. gegen feste u. unbestimmte Termine 5 289 809, Accepte 128 000, Filiale Taganrog 1 440 996, Korrespondenten der Bank 31 998 834, Sparkasse der Beamten 401 883, Steuerkto 81 742, transitor. Kto 251 781, alte Div. 17 941, Reingewinn 2 229 622. Sa. Rbl. 71 056 792. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 741, Zs. 1 560 011, Provision 341 848, Gewinn an Effekten 725 372, Wechsel 84 172, Miete 67 000, verf. Div. 165, Eingang aus früher ab- geschriebenen Forderungen 9809. – Ausgaben: Verwaltungskosten 438 067, Unkosten für V.-R. u. Delegierte 29 550, 5 % Zuschlagssteuer 91 380, Abschreib. auf zweifelh. Aussen- stände 500, Reingewinn 2 229 622. Sa. Rbl. 2 789 120. Verwendung des Reingewinns: Tant. an A.-R., Dir. u. Beamte 244 332, an Div.-R.-F. 300 000, 16.8 % Div. 1 680 000, Vortrag 5290.