246 Ausländische Eisenbahnen. 5 % Ocean Steamship Bds. (§ 1 000 000) und die in Frankfurt a. M. notierten 5 % Coll Trust Gld. Bds. ($ 4 880 000) blieben von der Reorganisation unberührt. Betrieb ab 1. Nov. 1895 von der neuen Ges. übernommen. Strecken: Eigene: Savannah-Atlanta 295 M., Gordon-Milledgeville 17 M., Savannah-Tybee 18 M., Columbus-Birm'gham, Ala. 156 M., Columbus-Americus 62 M., Montgomery-Eufaula, Ala. 80 M., Columbus-Greenville, Ga. 50 M., Opelika-Roanoke 36 M., Eufaula-Ozark 60 M., Griffin-Carrollton 60 M., Columbus-Searight 122 M., Macon-Athens 101,78 M., Milledgeville- Covington Ga. 64,57 M., zusammen 1121 M. Gepachtet: Augusta & Sav. R. R. 53 M., von der Southwestern of Ga. R. R. Macon-Eufaula 143, 60 M., Fort Valley-Perry 12 M., Fort Valley-Columbus 71 M., Smithville-Columbia 85 M., Cuthbert-Fort Gaines 20 M., von der Upson Co. R. R. Barnesville-Thomaston 16 M., total System an Bahnlinien 1523,71 Meilen, zu welchen noch die an die Georgia & Alabama R. R. verpachtete Linie Meldrim Lyons 58 M. zu rechnen ist, und ausserdem ca. 300 M. Wasserlinien der Ocean Steamship Co. Kapital: $ 5 000 000 in Aktien. Bonds-Schuld: 5 % Collet. Trust Bds. fällig 1. Mai 1937 $ 4 880 000, 5 % garant. Ocean Steamship I. Mtg. Bds. fällig 1. Juli 1920 § 1 000 000, Zinsen 1. Jan. u. 1. Juli, 305 I. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 7 000 000, 5 % consol. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Noy. 1945 $ 16 500 000, 5 % I. Mtg. Mobile Div. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 1 000 000, 5 % I. Mtg. Macon & North. Div. Gld. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 840 000, 5 % Middle Georgia u. Atlantic Div. I. Mtg. Bds. fällig 1. Jan. 1947 $ 581 000, I. pref. Income Bds. $ 4 000 000, II. pref. Income Bds. $ 7 000 000 u. III. pref. Income Bonds $ 4 000 000 fällig 1. Nov. 1945 erhalten, falls verdient, bis 5 % Zinsen ohne Recht auf Nachzahlung. Die Augusta & Savannah hat ein Aktienkapital von $R 1 022 900 die Southwestern of Georgia von $ 5 191 100. 5 % Central R. R. & Banking Co. Collateral Trust Gold Bds. fällig 1. Mai 1937. (Im Kurs- blatt benannt Georgia Centr. Coll. Trust). $ 5 000 000. In Umlauf Ende Juni 1898 $ 4 880 000. Stücke datiert 1887 à $§ 1000, können auf Namen eingeschrieben werden. Zinsen 1. Mai u. 1. Nov. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. Tilgung: Die Ges. ist berechtigt, die Bonds à 110 % jederzeit mit 6monatiger Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert durch ein Deposit bei der Central Trust Co. of New VYork als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry. of Alabama, 3) $§ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry., 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clayton = $ 4 354 400 div. Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolina I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2)75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–98: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92,15 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnbaukto 42 181 664, Ausrüstung 3 530 739, Investments 5 081 504, Materialien u. Vorräte 231 195, gestundete Zahlungen 45 617, Kassa 468 320, Kassa im Transit 44 966, Guthaben bei Agenten 48 127, verschiedene Guthaben 259 877, Guthaben bei der Regierung 79 213, Diverse 5164. Sa. $ 51 976 387. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bonds 45 801 000, Bonds-Zs. 324 129, Steuern 89 371, Löhne 196 296, Checks 186 691, fällige Zs. u. Pachtgelder 233 726, Verschiedenes 57 382, Gewinn 87 789. Sa. $ 51 976 387. Gewinn 1897/08: Betriebseinnahmen $ 5 507 070, Betriebsausgaben $ 3 433 777, Steuern $ 176 132, Überschuss $ 1 897 160, hierzu verschiedene Einnahmen aus Dampfschifffahrten, Pachten etc. $ 110 275, total $ 2 007 435, abzüglich Bondszinsen 1 536 800, Pachten §.390 700, Annuitäten etc. $ 6792, bleibt Surplus $ 73 143, hierzu Vortrag aus 1896/97 $ 14 646, giebt $ 87 789, aus welchem am 1. Okt. 1898 2 % auf I. pref. Inc. Bonds = $§ 80 000 bezahlt wurden. The Central Pacific Railroad Company, San Francisco (Cal.). Gegründet: Am 28. Juni 1861 als Central Pacific Railroad of California änderte sie ihre Firma bei der Verschmelzung mit der Western Pacific Railroad am 22. Juni 1870 in „The Central Pacific Railroad Company um. Durch Abkommen vom 22. Aug. 1870 wurde sie mit folgenden bis dahin selbständigen Eisenbahngesellschaften vereinigt: Der California and Oregon Railway Co., San Francisco Oakland and Alameda Railroad Co. und San Joaquin Valley Railroad Co. Das Bahnnetz in einer Gesamtlänge von 1360 Meilen ist seit 1. April 1885 auf 99 Jahre an die Southern Pacific Company, welche der Gesellschaft einen Überschuss über die festen Lasten von jährl. mindestens 1360 000 garantierte, verpachtet.