248 Ausländische Eisenbahnen. Die 3½ % Mortgage Gold Bonds sollen nach dem Plane wie folgt verwendet werden: $ 13 695 000 zum teilweisen Umtausch bestehender Bonds, $ 11 305 000 seitens des Syndikats zwecks Aufbringung der Barerfordernisse des Planes angekauft. Alte Bonds-Schuld am 30. Juni 1898: 59 579 000, ausserdem Schuld an die Vereinigten Staaten $ 27 855 680 an Subsidy Bonds und mit aufgelaufenen Zs. § 59 007 300. Central Pacific I Mortgage Bondsos. Von den Bonds werden in Deutschland gehandelt die Serien A–9 dieselben hatten ursprünglich eine 6 % Verzinsung und waren schon in der Zeit vom 1. Jan. 1895 bis 1. Jan. 1898 rückzahlbar. Nachdem die Serien A–E schon früher unter Herabsetzun des Zinsfusses von 6 % auf 5 % bis 1. Jan. 1898 extendiert waren, hatte die Gesellschaft 6 % laut Veröffentlichung vom 11. Aug. 1897 Vorkehrungen getroffen ihre am 1. Jan. 1898 fällig werdenden $ 25 883 000 First Mortgage Bonds zu extendieren, in der Weise, dass das Kapital derselben wie folgt rückzahlbar wird: $§ 2 995 000 Serie A am 1. Dez. 1898, § 1 000 000 % B 1900 000 „ % nb.. 1899 $ 1 383 000 „ D) 683 997 000 „ RE am 1. Juni 1900, 93 999 000 „ P 3 998 000 Ö 3999 000 H f am 1. Juni 1901, 11609 und zwar unter Verzinsung von 5 %; jedoch hat die Gesellschaft das Recht sich vor- behalten, die so extendierten Bonds jederzeit zu tilgen, durch Zahlung des Pariwertes der Bonds und 6 % Zinsen ber annum vom 1. Jan. 1898 abzüglich derjenigen nach ge- dachtem Tage erwachsenen Zinsen, die etwa vor solcher Tilgung bezahlt worden sind. Die Bonds waren behufs Extendierung bis zum 30. Okt. 1897 einzureichen; für die hinterlegten Bonds wurden vorläufige Empfangsscheine ausgegeben, welche nach Ex- tendierung der hinterlegten Bonds gegen Depositalquittungen umgetauscht wurden. Diese sind gegengezeichnet von der Central Trust Co. of New YVork als Verwahrungs- stelle der nach erfolgter Extension hinterlegten Bonds und tragen Zinsscheine, welche die Coupons der extendierten Bonds vertreten. Das Kapital der Serie A, welches am I. Dez. 1898 fällig war, ist an diesem Termin nicht zurückgezahlt worden die Besitzer der Bonds erhalten vom 1. Dez. 1898 ab auch ferner 5 % Zinsen, bis das Kapital der Bonds bezahlt ist oder eine Neuregelung der Angelegenheiten der Gesellschaft statt- gefunden hat. Die Firma L. Speyer-Ellissen in Frankfurt a. M. hat sich im N ovember 1898 bereit erklärt, bis auf Widerruf die Bonds exkl. Coupons per 1. Dez. 1898 zu pari New Yorker Preis und 5 % laufende Zinsen vom 1. Dez. 1898 ab und zwar zum jeweiligen Wechselkurse von denjenigen Besitzern zu kaufen, welche ihr Kapital zurückzuerhalten wünschen. Nach dem Neuordnungsplan erhielten die Besitzer von Central Pacific I Mortgage Bonds Serie A, B, Ö P, E F Ö, H . I für je $ 1000 ihrer Bonds, Serie 4 $§ 33.33, die anderen Serien $§ 29.17 in bar, ferner $§ 1000 neue 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds und $ 50 neue 3½ % Mortgage Gold Bonds. Besitzer, welche eine Barabfindung vorzogen, erhielten für ihre Bonds 100 % u. aufgelaufene Zinsen New Yorker Usance. Die Bonds waren bis zum 6. April 1899 zu hinterlegen, für die bis dahin nicht hinterlegten Bonds wurde die Frist verlängert bis 29. April 1899, aber nur noch gegen Erlegung von 1 % ihres Nominalwertes in Dar. Kurs der Serie A Ende 1890–97: 106.50, 105, 103.70, 101, 99.70, 101.60, 98, 98.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Kurs der Serien B=D Ende 1890–97: 107.50, 105.75, 103.90, 101, 100.50, 102.25, 98, 98.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Kurs der Serje E Ende 1890–97: 109.75, 106.25, 105, 101.25, 101.25, 100.50, 97.90, 98.90 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Kurs der Serien E Ende 1890–97: 110, 107.25, 106, 101.70, 102.25, 101, 98.25, 98.50 %. Notiert in Berlin und Frankfurt a. M. Kurs der 5 % extend. Bonds Ende 1898; – %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Kurs der 5 % extend. Bonds Certifikate Ende 1898: 102.50 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Western Pacific I. Mortgage Bonds. In Umlauf am 30. Juni 1898 Serie A $§ 1 970 000, Serie B $ 765 000 = $ 2 735 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1899; der Tilgungsfonds beträgt am 30. Juni 1898 $ 1.135 073. Zahlstelle in New York „Zinsen und Kapital zahlbar in Gold. Sicherheit: Serie A I. Mortgage auf Strecke San José-Brighton 123,16 Meilen; Serie B I. Mortgage auf Strecke Oakland-Niles 24,31 Meilen. Nach dem Neuordnungsplan erhielten die Be- sitzer für je $ 1000 ihrer Bonds $ 35 in bar, ferner $ 1000 neue 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds und $ 50 neue 3½ % Mortgage Gold Bonds oder aber als Bar- abfindung 100 % und aufgelaufene Zinsen New Yorker Usance. Deponierungsfristen wie bei Central Pacific I Mortgage Bonds. Kurs Ende 1881–98: 111, 109½, 108, 104,