Amerikanische Eisenbahnen. 269 Verwaltungsrat: (Board of Direktors): Vors.: Alfred S. Heidelboot, Charles S. Fairchild, Wm. L. Bull, John Crosby Brown, W. E. Glyn, Fr. S. Bangs, W. Corbett, Miles C. Moore, C. H. Lewis, H. Failing, W. M. Ladd, W. B. Ayer, A. L. Mills, Edw. Me Neill, W. W. Cotton. Präsident: Edw. Mc Neill. Dividenden: Auf die Vorzugsaktien 1896/97–1897/98: 1, 4 %; auf die Stammaktien 1896/97–1897/98: 0, 1 %. Gewinn u. Verlust 1897/98: Einnahmen; Betriebseinnahmen $ 6 895 393, Betriebsausgaben s8 3 953 420, Überschuss $ 2 941 973, hierzu verschiedene Einnahmen $ 77 865 = Total $ 3 019 839. — Ausgaben: Abnutzung auf Schiffsausrüstungen $ 89 350, Bondszinsen § 865 491, Tilgungsfonds $ 154230, Steuern $ 156 296, 5 % Dividende $§Q 550000, Überschuss $ 563 657 = Total $ 3 019 839. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnanlagen u. Schiffe $ 49 325 916, Bonds u. Aktien $ 5 307 832, Guthaben u. Kassa $ 2 697 745, Materialien $ 416 062, Debitoren $ 517 225, vorausbezahlte Versicherung $ 15 609, Tilgungsfonds $ 42 735 = Total $ 58 342 306.— Passiva: Stammaktien $ 24 000 000, Vorzugsaktien $ 11 000 000, Bonds $ 20 270 900, Tilgungsfonds $ 263 236, laufende Verbindlichkeiten $ 1 575 776, Improvements and Betterments $ 452 525, Saldovortrag $ 779 869 =– Total $ 58 342 306. Pittsburgh. Gegründet: Die Gesellschaft wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West- Virginia, Ohio, Indiana und Illinois am 10. Juni 1890 gebildet durch die Konsolidierung der Pittsburgh, Cincinnati and St. Louis Railway Co., der Chicago St. Louis and Pitts- burgh Railroad Co., der Cincinnati and Richmond Railroad Co. und der 9) effersonville, Madison and Indianapolis Railroad Co. Ausserdem hat die Gesellschaft ein gemein- sames Interesse mit der Terre Haute and Indianapolis Railroad Co. in Höhe von 5/7 des Erträgnisses an der St. Louis, Vandalia and Terre Haute Railroad; sodann gehört ihr die Hälfte der Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Railway, ausserdem hat sie in Pacht die Little Miami Railroad. Das Gesamtnetz umfasst 1898: Pittsburgh Cincinnati Chicago and St. Louis Railway 1091,54, Little Miami 192, Ohio Connecting Railway 3,27, Chartiers Railway 23,48, Pittsburgh Wheeling und Kentucky Railroad 28,04, Englewood Connecting Ry 2,35, Waynesburg und Washington Railroad 28,15, Pittsburgh Chartiers und Joughiogheny Ry 15,74, Cincinnati und Muskingum YValley Rr. 148,45, zusammen 1533,02 Meilen; hiervon ist seit 1. Aug. 1898 die Cincinnati Muskingum Valley Rr. verkauft. Die Bahn wird von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % Bonds der Pittsburgh Cincinnati, Chicago and St. Louis Railway Co. garantiert. Kabpital: $ 47 803 601 in Aktien à $ 100, davon $ 22 691562 Vorzugsaktien, diese erhalten vor den Stammaktien zunächst 4 % Dividende, ferner sobald die Stammaktien 3 % Divi- dende erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Bonds-Schuld Ende 1898: $ 46 998 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen; 1. April, 1. Okt. Tilgung: Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilgung von konsolidierten Mortgage Bonds jährlich durch Ein- richtung eines Amortisationsfonds Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu Gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausser- dem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 26. April 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1893–98: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113 % – E agß furt a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. Umlauf Ende 1898: $ 5 863 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 15. Mai 1896 $ 3 000 000 zu 100½ %. – Kurs Ende Mortgage-Bonds. Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Company 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in 1896–98: 98, 100.20, 104.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Wie 4½ % consol. ........