296 Ausländische Eisenbahnen. Antonelli die Erhöhung der Einkommensteuer von 6.8 0% tragen; daher Zahlung der Coupons mit frs. 6.99 zum ungefähren Kurse von kurz Paris. – Kurs Ende 1890–98, 102.60, 99.50, 103.70, 90.20, 93.50, 93, 96.80, 101.10, 100.60 %. Notiert in Frankfurt a. M. 5 % steuerfreie Obligationen Serie B von 1880: Lire 9 900 000, davon noch in Umlauf Ende 1898: Lire 9 765 900 in Stücken à Lire 300. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Durch Pariauslosung nach einem Tilgungsplan von 1888 ab innerhalb 97 Tahren. Zahl. stellen und Zahlungsmodus: Wie bei Serie A, aber mit Lire 6.99 zum ungefähren Kurse für kurz Italien. – Kurs Ende 1890–98: 99.70, 96, 94, 78, 81.50, 85, 89.50, 97, 95.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im März. Stimmrecht: Je 20 Aktien = 1 St., Maximum = 30 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % an den Reservefonds, sodann 5 %, Dividende an die Aktionäre, Rest zur Verf. der G.-V. Kurs der Aktien Ende 1890–98: In Berlin: 66.90, 57, 61, 49.20, 56.75, 56.75, 55.20, 54.90, 50.90 %. – In Frankfurt a. M.: 67.80, 56.25, 60, 49.50, 57, 57, 54.90, 54. 40, 51 % Auf- gelegt am 17. April 1883 zu 87 %, wobei Lire 100 = M. 80 umgerechnet wurden. Beim Handel an der Börse Lire 100 = M. 80. Usance: Der Restdividendencoupon ist auch nach dem 1. Jan. bis zum Zahltag mitzuliefern. Dividenden 1890–98: 3½, 3 ¾%, 3, 3, 3½, 3½, 3, 3, 2½ %. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne. Die Dividendenzahlung erfolgt: Abschlagsdiv. mit Lire 10 am 2. Jan., Restdiv. am 1. Juli. Direktion: Ingenieur G. Seefelder. Verwaltungsrat: Präsident Baron Gallotti. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 46 354 600, Mobilien, Maschinen etc. 282 326, Kassa 1261, Kautionen in 5 % Rente 136 147, Vorräte 452 456, Debitoren 7 849 678. – Passiva: A.-K. 22 000 000, R.-F. 381 646, Oblig. 29 399 900, Kreditoren 2 713 580, Vortrag 657, Reingewinn 580 685. Sa. Lire 55 076 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Subvention des Staates 1780 548, Subvention der Provinzen 464 000, Betriebseinnahmen 1 850 197, Zs. 6620. Ausgaben: Steuern 376327, allgem. Unkosten 211 209, Unkosten der Centralverwaltung 70 677, Betriebsausgaben: ordentl. 1 328 549, ausserordentl. 245 096, Zs. u. Tilgung der Oblig. 1 288 820, Reingewinn 580 685. Sa. Lire 4 101 365. Verwendung des Reingewinns inkl. Vortrag von Lire 657: zur Reserve 29 034, Div. 550 000, Vortrag 2309. Luxvemburgische Eisenbahnen. Luxemburgische anonyme Prinz Heinrich Eisenbahn und Erzgruben-Gesellschaft, Luxemburg. (Société anonyme Luxembourgeoise des chemins de fer et minieres Prince Henri.) Gegründet: Am 16. Okt. 1877; letztes Statut vom 13. März 1886, genehmigt durch Gross- herzoglichen Beschluss vom 12. Mai 1886. Zweck: Die Ges. übernahm die Koncession der im Jahre 1877 in Konkurs geratenen „Société Royale Grand Ducale des chemins de fer Prince Henri“ und vollendete den Bau der koncessionierten Linien; die Länge derselben ist 167 km; ausserdem besitzt die Ges. ein Bergwerksterrain von 417 ha, wovon ein Teil gegen feste Pacht und ein Teil gegen Ausbeute vergeben sind. Die Pachtsummen variieren nach der Höhe der Ausbeute und der Preise, doch sind Minimalbeträge festgesetzt. Aus dem Ertrage der Bergwerke werden jährl. 3 frs. per Aktie der Div. zugeschrieben, der Rest fliesst bis auf weiteres in die Bergwerksreserve, um später, wenn die Gruben erschöpft sind, zur Verteilung zu gelangen. Kapital: frs. 37 500 000 in Aktien à frs. 500. Obligationen: frs. 12 099 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St.; Maximum: 10 St. für eigene Person und 10 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % zum R.-F., bis derselbe die Höhe von frs. 1 000 000 erreiclit hat, dann 1 % Tant. an jedes Verwaltungs-Mitgl., aber nicht über frs. 5000; ferner Ent- schädigung an die Kommissionäre; der Rest ist Div. Kurs Ende 1887–98: In Berlin: 35.10, 61.40, 53.50, 59.60, 42.80, 62.90, 55.10, 102.30, 67, 91.10, 113.40, 103.10 %. – In Frankfurt a. M.: 34.20, 61.30, 53.40, 60.50, 42.40, 62.70, 55.40, 102, 67.20, 90.50, 113.75, 103.80 %. Usance: Die Div.-Scheine sind auch nach Jahresschluss bis Fälligkeit mitzuliefern. 3„.