Ausländische Staatspapiere etc. 13 Kreditverein Jütländischer Landeigentümer in Viborg. (Kreditforeningen af jydske Landejendomsbesiddere.) (Siehe Band I, Seite 112.) 4 % Jütländische Pfandbriefe, V. Serie. In Umlauf am 30. Juni 1899: Kr. 635 600 in Stücken zu Kr. 100, 200, 1000, 2000, 5000. Zs.: 11. Juni, 11. Dez. Tilg.: Durch halbj. Verl. innerhalb längstens 60½ Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst. und Zahlungsmodus: Wie 4 % abgestempelte Pfandbr. Eingeführt Kr. 10 000 000 (nämlich 540 Stücke à Kr. 5000 Lit. AA Nr. 1–540, 2800 Stücke à Kr. 2000 Lit. A Nr. 1–2800, 1380 Stücke à Kr. 1000 Lit. B Nr. 1–1380, 1450 Stücke à Kr. 200 Lit. C Nr. 1–1450, 300 Stücke à Kr. 100 Ilit. D Nr. 1–300) in Berlin im Aug. 1899; erster Kurs am 25. Aug. 1899: 95.40 %. In Ham- Purg eingeführt im Dez. 1899, erster Kurs am 30. Dez. 1899: 93.50 %. Kurs Ende 1899: In Berlin: 93 %. – In Hamburg: 93.50 %. „ 0 .. Königreich Rumänien. (Siehe Band I, Seite 144.) 5 % Rumänische 5jährige Schatzanweisungen: frs. 175 000 000 == M. 141 750 000 in 5 Serien A, B, C, D und E, deren jede sich auf frs. 35 000 000 = M. 28 350 000 beläuft; Stücke à frs. 500, 1000, 5000, 10 000 = M. 405, 810, 4050, 8100, Zs.: 1. Juni, 1. Dez. 1?. Die Rückzahlung des Gesamtbetrages al pari erfolgt am 1. Dez. 1904, jedoch hat die Ru- mänische Regierung das Recht, nach voraufgegangener 3 monat. Aufkündigung den Gesamt- betrag jeder Zeit vor dem 1. Dez. 1904 al pari zurückzuzahlen, auch kann die Regierung die Rückzahlung einer oder mehrerer Serien von Schatzanweisungen im Wege der Verl. vornehmen; die Schatzanweisungen aus verlosten Serien hören auf, Zs. zu tragen und sind 3 Monate nach der Verl. zahlbar. Zahlstellen: Berlin: Direction der Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg; Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris, Banque de Paris et des Pays-Bas, Société Genérale pour favoriser le développement du Commerce et de I'Industrie en France; Brüssel: Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Zs. und der Schatz- scheine ohne jeden Steuerabzug in Deutschland in Mark im Wertverhältnis von frs. 500 = M. 405. Aufgelegt am 6. Dez. 1899 frs. 100 000 000 zu 94.50 %. Kurs Ende 1899; 94.25 % Notiert in Berlin. Anmerkung: Abgesehen von der Em. einer Anleihe behufs Konsolidierung der durch die 5jähr. Schatzanweisungen kontrahierten Schuld wird die Rumänische Regierung vor Einlösung des Gesamtbetrages dieser Schatzanweisungen und in keinem Falle vor dem 1. Dez. 1902 zu einer neuen Anleihe schreiten, weder zu einer inneren noch zu einer ausseren Anleihe, weder zur Ausgabe von Schatzanweisungen noch zur Bewilligung von Anleihen mit Staatsgarantie. Nur für den Fall von höherer Gewalt, wie Krieg und ähn- lichem Unglück, wird die Ausnahme vorbehalten. Gothenburg. (Siehe Band I. Seite 157.) 4 % Stadt-Anleihe von 1899. Kr. 7 499 580 = M. 8 429 280 =– 2 413 200 in Stücken à Kr. 907.50, 1815, 9075 = M. 1020, 2040, 10 200 = £ 50, 100, 5000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilg.: Vom 1. Aug. 1900 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. am 1. Mai per 1. Aug. innerhalb 40 Jahren (vom 1. Aug. 1899 ab gerechnet), verstärkte Tilg. oder Gesamtkündigung innerhalb der ersten 10 Jahre ausgeschlossen. Zahlstellen: Gothenburg: Stadtkasse; Ham- burg: M. M. Warburg & Co.; London: London Joint Stock Bank, Ltd.: Amsterdam: Labouchere Oyens & Co. Zahlung der Zinsscheine und verlosten Stücke in Hamburg in Mark. Ein- geführt zunächst Kr. 4 999 417.50 = M. 5 619 180 = £ 275 450, während der Rest wenigstens bis 1901 im Besitz der Kommune verbleibt und dann nur nach erneuter Genehmigung der Regierung verkauft werden kann. Verj. der Zinsscheine und verlosten Stücke in 10 J. n. F. Heksingfors. (Siehe Band I, Seite 155.) 4 % Stadt-Anleihe von 1900. Fin. M. 3 000 000 = M. 2 430 000 in Stücken à Fin. M. 500, 1000, 2000, 5000 = M. 405, 810, 1620, 4050. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilg.: Von 1901 ab durch Verl. im Febr. per 1. Aug. nach einem Tilgungsplan innerhalb 56 Jahren, vom 1. Febr. 1910 ab Verstärkung und Totalkündigung mit 6 Monaten Frist zulässig. Zahl- stellen: Berlin: Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg, M. M. War- burg & Co. Zahlung der Zinsen und der verlosten Oblig. ohne jeden Steuerabzug in Deutschland in Mark, wobei Fin. M. 100 = M. 81 gerechnet werden. Aufgelegt in Berlin und Hamburg am 15. Febr. 1900 Fin. M. 3 000 000 zu 95 %. Verj. der Zinsen in 10 J., der verlosten Oblig. in 15 J. n. F. ―