50 Amerikanische Eisenbahnen. tausches der St.-Aktien der Oreg. R. and N. C. in St.-Aktien der Union Pacific Rail- road Co. war Stück für Stück, die Basis des Umtausches von Vorz.-Aktien der Oreg. R. and N. C. in Vorz.-Aktien der Union Pacific Railroad Co. auch Stück für Stück, ausserdem aber noch zur Ausgleichung der Div. je $ 1 pro Stück bar. Die Aktien, für welche dieses Umtauschangebot angenommen wurde, mussten bis 7. Okt. 1899 bei der Mercantile Trust Company in New York oder bei der Old Colony Trust Company, Boston, deponiert werden. Strecken: Road East Portland–Huntington 403 Meilen, Zweiglinien 660 Meilen, gepachtete Linien 2 Meilen, zusammen 1065 Meilen; ausserdem Wasserlinien 1013 Meilen. Kapital: $ 11 000 000 4 % Vorzugsaktien und $ 24 000 000 Stammaktien à $ 100. Die Vor- zugsaktien haben ein Vorrecht auf 4 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Die Dividendenzahlung auf die Vorzugsaktie geschah anfangs vierteljährlich, seit 1. Juli 1898 aber halbjährlich im Januar und Juli. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds: Totalbetrag $ 24 500 000 in Stücken à $ 1000. Davon in Umlauf am 30. Juni 1899: $ 19 567 800. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital der Bonds wird ohne vorgängige Kündigung am 1. Juni 1946 fällig, vor diesem Termin ist die Gesellschaft durch keinerlei Tilgungsvorschriften zu einer Zurück- ziehung der Bonds berechtigt. Zahlstellen: Berlin, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Umrechnungssatze von M. 4.20 per Dollar. Kapital und Zinsen sind frei von allen gegenwärtigen oder künftigen Steuern, welche zu zahlen oder einzubehalten der Eisenbahngesellschaft etwa auferlegt werden sollten. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine von der Oregon Railroad & Navigation Company am 17. August 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges und künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisationsplan erhielten die Besitzer der 5 % kon- solidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der 4 % konsolidierten Mortgage Gold Bonds Ende 1896–99: In Berlin: 79.25, 92.40, 99.10, 101 %. – In Frankfurt a. M.: 78.90, 92.25, 99.20, 101.40 %. – Ende 1897–99: In Hamburg: 86.70, 93.25, 100 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorber in Berlin und Frankfurt a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Verjährung: Die Coupons und das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Jdaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr begann mit dem 18. August 1896. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Bahnanlagen u. Schiffe 49 342 553, Bonds u. Aktien 5 215 939, Vorschüsse auf den Bau neuer Linien 1 114 799, im Bau begriffene Zweig- linien 173 943, Tilg.-F. der Northern Pacific Terminal Co. 91 435, Kassa u. Bankguthaben 1 323 627, Improvement- and Bettermentkto 403 635, Materialien u. Vorräte 645 839, Debitoren 508 631, vorausbez. Versich. 12 777. Passiva: St.-Aktien 24 000 000, Vorz.-Aktien 11 000 000, Bonds 20 235 800, laufende Verbindlichkeiten 976 676, Improvement- and Bettermentkto 403 635, Saldovortrag 1784 221 = $ 58 833 178. Verlust 1898/99: Einnahmen: Betriebseinnahmen 6 258 282, Betriebsausgaben 3 387 225, Überschuss 2 871 057, hierzu Zs., Div. u. Pacht 73 107 = 2 944 164. – Aus- gaben: Abnutzung auf Schiffsausrüstung 94 610, Defizit aus der Schiffahrt 4965, Bonds- Zs. 830 357, Tilg.-F. 163 110, Diskont u. Zs. 6993, diverse Ausgaben 35 998, 4 % Div. 440 000, Steuern 155 306, Überschuss 1 212 827. Präsident: Edw. Mc Neill. Dividenden: Auf die Vorzugsaktien 1896/97–1898/99: 1, 4, 4 %; auf die Stammaktien 1896/97–1898/99: 0, 1, 0 %. St. Louis and San Francisco Railroad Company, St. Louis. Gegründet: Die Gesellschaft, welche am 29. Juni 1896 gegründet wurde, ist eine Reorgani- sation der St. Louis und San Francisco Railway Company, gegründet am 20. Sept. 1876 als Nachfolgerin der Atlantic and Pacific Eisenbahn (gegründet 1852, in der Zwangs- versteigerung verkauft am 8. Sept. 1876). Die St. Louis and San Francisco Railway Company, welche verschiedene Eisenbahnen, darunter die Wichita and Western Railroad und die Kansas Midland Railway in Pacht hatte, wurde seit Mai 1890 von der Atchison Topeka und Santa Fée Railroad kontrolliert und geriet, als diese Gesellschaft im Dezember 1893 unter „receivers“ gestellt wurde, ebenfalls in „receivershipé. In der Zwangsversteigerung am 27. Juni 1896 verkauft, ging das Eigentum auf die neue Ge- sellschaft St. Louis and San Francisco Railroad Co. über, welche die Käufer der alten am 29. Juni 1896 begründeten. Am 30. Juni 1899 betrug die Länge der eigenen Strecken 1385 engl. Meilen. Ausserdem führt die Ges. den Betrieb der Kansas City Osceola and Southern Railway Company zwischen Bolivar und Kansas City, 150 Meilen, und zwar für Rechnung dieser Ges., wobei sie jedoch ein Netto-Einkommen von $ 24000