186 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 625 9.37½ 14.18½ 625 945.75 ― 8 Nennwert Benennung und Nennwert der Obligationen, zu „ Nennwert == der denen die Coupons gehören der Coupons = == verlosten == Stücke Rbhl 3 0% Gold-Anleihe von 1891 u. 1894 . . . 125 i1, Rbl. G. 0.93% 1.40½% Rbl. G. 125 187.50 /% %% „% „3 13 3. 1125 6879 3 % Gold-Anleihe von 1896 . . „ 5 33 93¼ 40½ .% %e kR-f,: eeed 90. 8 (sk £ 20 89 4 % Nieolai-Oblig., I. u. II. fn.. 2 9. 8.– 3. 189.15 ]d G / //./..PpPhbl. 100 6 Rbl. 100 100.— „200 2„% 3 200 200.—– „ 500 13. März. 13. Juni „ 3%. 500 500.— „1 000 13 Sept., 13. Dez. . 10.— 950 „ 1 000 1 000.— „5 000 %%.......... „ 5 000 5 000.—– „25 000 250 330 „ 25 000. 25 000.—– 3.8 9% Konvyertierungs-Oblig . . . . 1150 2835 3 150 150.– „ 0 Jen ) .. 14.25 5 750 750.= 1500 „ 28.50 28 50 „ 1 500 1 500.— Eisenbahn-Obligationen: 3 % Grosse Russische Oblig. von 1881 . „ 125 3 jgaß uve fr G. 1.87½ 2.83½% Rbl. G. 125 189.15 4 0%% Kursk-Charkow-Azow-Oblig. von 1888 M. 600 12 1 795 4909 2 ben, l. 1%% 300 492375 1 000 „ 20.– 189.15 „ 1 000 9 457.50 4 % Kursk-Charkow-Azow-Oblig. von 1889 M. % „ M. 90 M. 0 9.. 1881 2000 99580 4 % Moskau-Smolensk-Obli .. . Thlr. 6900 3 Thlr. 03 7* 2 1 * . * 94.25 10% 27.7% 1 000 1388.70 fl. 1 000 fl. 20 15.62¼ fl. 1 000 781.20 4½ 0% Ivangorod-Dombrowa-Oblig. . . . Rbl. 325 %%% 1 Rbl. G. 3 6330 3 25 „ 8 15 3 37.5 4 % Kozlow-Woronesch-Rostow-Obl. v. 1887 M. 3 1. April. 1. Okt M. 33 % M. 096 4 „%% 6 7.76% 7 7 4 % Kozlow-Woronesch-Rostow-Obl. v. 1889 M. 935 „. 19 9 3%.. 1881 32900 92580 4 % Mesee-Kursk Oblinnndsdzs. 6285 1. Mai, 1. Nov. 5 9 1 321 4 % Mosco-Rjäsan-Oblig... %% 10 38% 5 1600 353 8 00 1. Febr., 1. Aug. 20 25 3 2.90 2000 1851 2 000 992580 4 % Orel-Griäsi-Oblig. von 1889. „ 00 i 12 ― . 600 277.74 4 % Orel-Griäsi-Oblig. von 1889. 3 1900 36 1300 % * 00 88 20) 9.25 2 f 2.90 4900 „1. aprn. I. okt. %%% 4 % Rjäsan-Kozlow-Oblig. von 1886 . . „ 3 3 3240 J% ** „2 000 925.80 4 % Rjäsan-Uralsk-Oblig. von 1894 . Ryhbl. 333 1. März, 1. Sept Rbl. G. Rbl. G. 18 . 3 5„* 0 * .* . 2 5 2 56 4 % Russische Südwestbahn-Oblig. .„ = „ 5 1330 3 3 8 25 ... = 2.5 8.75 2 37.50 3 % Transkaukasische Oblig. von 1885 . „ 125 1.. Bez 5 125 93 1 5 79. „19. 5 2 = 0 5. 5 4 % Wladikawka-Oblig. von 1885 . .„ 32 „%„ 1250 8. 3 * 25 „. * 5 . „* 5 3.50 4 % Wladikawka-Oblig. von 1894. 1. April, 1. Okt 3 1260 13% 133 39780 75 „ 5 . .5 * ―― 4 % Reichsbank-Metalligaues... „ ......... 3 300 450.— 5 % Russisch-Hamburger Certifikate. Die Certifikate werden gegen Stücke der Russ. 5 % Anleihe von 1820 ausgegeben, um den Inhabern der Certifikate die Einlösung der Zinsen zu erleichtern, welche in langen Wechseln auf Hamburg von Petersburg eingesandt werden. Von der Russ. 5 % Anleihe sind noch ungetilgt in Umlauf am 1. Jan. 1900: Rbl. 14 894 413 in Stücken à R.-Pap. 500. Zinsen: 1. März, 1. Sept., zahlbar aber erst im Juni und Dez. und zwar steuerfrei. Zahlstelle: Hamburg: Administrations-Comptoir Russischer Fonds. Kurs Ende 1890–99: 74, 63. 69, 71, 75.50, 77.50, 79, 79.50, 80.50, 121 %. Notiert in Hamburg. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel Rbl. 1 = M. 2.16 gerechnet, vorher Rbl. 1 = M. 3.30. 5 % Russisch-Englische Anleihe von 1822. £ 6 001 030 = Rbl. 38 925 600 in Stücken à £ 111, 148, 518, 1036. Zs.: 1./14. März. 1./14. Sept. Tilg.: Durch jährl. Rückkauf, Total- kündigung nicht zulässig. Zahlst.: In Deutschland keine, in London: N. M. Rothschild & Sons. Coup. steuerfrei, gelten als Zoll-Coup. Kurs Ende 1880–99: 89.90, 86.80, 81.90, 84.10, 96.40, 96.50, 95.70, 89.25, 98.50, 108.50, 118.30, 111.50, 118, 126, 131, 130, 145.25, 152.50,