244 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Paassiva. Goldmünzen, Gold in Barren etc. 393 004 636.17 Aktienkaßitk 990 000 000 Goldwechsel auf ausw. Plätze . 10 095 162.23 Reservefonds . . . 168 257 971.97 Silbercourantmünzen . . . 106 078 874.– Banknotenumlauf . . . 728 981 770.—– Staatsnoten . 9 962 140.– OÖsterr. Finanzverwaltung. 16 089.70 Wechsel, Warrants u. Effekten: Ungar. Finanzverwaltung .. 6%910) in Wien 95 932 168.93 Giroguthaben. 21 569 593.64 in den österr. Filialen . . . 54 833 037.81 Sonstige Guthaben und einzu- dapest 57 949 463.20 lösende Bankanweisungen . 7 050 645.99 in den ungar. Filialen . . . 35 088 884.43 Verloste, noch nicht eingelöste Darlehen gegen Handpfand: Kallige Pfandbriefc/f/f 413 100.— in Wien . . . 15 885 300.– Unbehobene Pfandbriefzinsen. 29 790.– in den österr. Filialen . . . 12 148 770.– Unbehobene Aktiendividenden 46 319.50 76666............W 5 261 180.– Pfandbriefe im Umlaufe . . . 146 264 300.—– in den ungar. Filialen . . . 4 916 770.– Noch nicht fällige Pfandbrief- Eingelöste verfallene Effekten u. zeinsen 1 471 101.. Coupons % 19 081.05 Pensionsfonfaseses Darlehensschuld der Staatsver- Soenstige Passißek 9 286 662.58 /.. 30 000 000.– Überträge etc. auf 1900. 1 798 020.08 Hypothekardarlehen . . . 148 872 739.41 Restlicher Reingewinn .. 5 400 235 69 Angekaufte Bankpfandbriefe . 13 517 393.75 Effekten des Reservefonds . . 16 642 512.44 Effekten des Pensionsfonds. . 5 305 844.85 Gebäude u. Fundus instructus 6 522 970.34 ........ 19098 849 13 fl. 1 036 145 777.75 fl. 1 036 145 777.75 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Einkommensteuer.... 1174 533.94 Gewinhyvertrds 13 198.09 Gebührenpauschale für Dar- Eskompfeertra gg 559 25 21 esehft 58 197.60 Darlehensertrag 4454 942.17 Banknotensteuer... 81 125.39 Interessen der Hyp.-Darlehen. 7 073 322.23 Regieauslagen u. Hausspesen . 3 186 572.85 Devisen und Valuten. 790 859.26 Banknotenfabrikationskosten . 415 067.95 Bankanweisungen..... 4 000.60 Verzinsung der Pfandbriefe . 5 685 173.07 Kommissionsgeschäfte.. 98 128.93 Überträge 1900: Anffeipationen 3 519.57 Eskompteertrag . : T 444 816.59 Interessen der Hyp.-Darlehen 327 485.18 Zs. d. angekauften Bankpfandbr. 292 845.58 Ertrag v. Devisen u. Valuten 138 516.78 Andere Geschäfte u. Anlagen. 166 212.56 Ertrag des Reservefonds.. 24 167.73 Gewinn bei Effekten. 60 911.18 Reinerträgnis 1899 . . . . 9 173 693.09 Ertrag des Reservefonds. 617 309.88 fl. 21 572 383.98 1. 21 572 383 98 Gewinn-Verwendung: Abschlags-Div. per 1. Juli 1899 2 250 000, Rest-Div. für 1899 5 400 000, Anteil des Pensions-F. 186 419, Anteil der beiden Staatsverwaltungen 1 337 037, Gewinn- vortrag auf 1900 235. Kurs: In Frankfurt a. M. Ende 1881–98: fl. 722, 705, 707¾v, 714, 698½, 708½, 681, 737, 792, 884, 870, 828, 816, 851, 843½, 810½, 793, 793 per Stück; Ende 1899: 151.70 %. — In München Ende 1890–98: M. –, –, 1656, 1637, –, –, 1608, –, = pro Stück; Ende 1899: – %. Usance: Seit 1. Jan. 1899 versteht sich der Kurs in Frankfurt a. M. und München in Pro- zenten, wobei fl. 100 = M. 170 gerechnet werden, während vorher sich die Kursnotiz verstand in Frankfurt a. M. in fl. per Stück, fl. 100 = M. 200, in München M. per Stück; seit 4. Jan. 1900 wird der Nennwert der Aktie mit K. 1400 statt der bisherigen fl. 600 berechnet. Dividenden 1878–99: 7.33, 6.50, 6.38, 6.50, 7.17, 7.17, 7.05, 6.45, 6.43, 6.63, 7.18, 7.25, 7.88. 7.78, 7.07, 7.38, 7.15, 7.37, 7.23, 6.43, 7.35, 8.50 %. Div.-Zahlung: 2½ % Abschlags-Div. im Juli, Rest-Div. im Febr. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Generalrat: Gouverneur: Se. Exc. Dr. von Bilinski; Vice-Gouverneure: Se. Exc. Dr. Friedrich Freih. von Winterstein (Wien) und Se. Exc. P. von Madarassy (Budapest); Vice- Gouverneur-Stellv.: Leop. von Lieben (Wien), E. von Horväth (Budapest); Generalräte: B. Hellmann, Otto Wolfrum, A. Mechward de Belecska (Budapest), Alex. Deutsch (Buda- pest), Géza von Josipovich(Budapest), Friedrich Suess, Phil. Ritter von Schoeller, A. Wiesen- burg, Sig. Gold (Budapest), J. Schreiber, 0. Schlumberger Edler von Goldeck, Mathias Pfeiffer de Ikva (Budapest). Direktionen: In Wien: Vors. Vice-Gouverneur: Se. Exc. Dr. Friedrich Freih. von Winterstein; Vice-Gouverneur-Stellv.: Leop. von Lieben; Direktoren: Friedrich Suess, Phil. Ritter 3 ‚‚Ü‚‚