292 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Verwaltungsrat: Im Auslande: Präs. Ch. Mallet, F. Auboyneau, Th. Berger, Baron H. von Bleichröder, Jul. Blum, Ritter G. von Mauthner; in Constantinopel: Vice-Präs, Dr. R. Lindau, G. Auboyneau, Kommandant L. Berger, E. Eugeénidi, N. de Janko, L. Rambert. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder; Wien: Osterr. Creditanstalt; Constantinopel, Paris ung London: Banque Impeériale Ottomane. Zahlung der Div. in Francs zum jeweiligen Tages- kurse für kurz Paris. Ungarische Asphalt-Actien-Gesellschaft in Budapest. Bilanz am 31. Dez. 1899. Aktiva. Ubeertrag 6 166 152.68 Felsö-Derna: Bei dem Pester vaterländischen Bergwerke u. Industriebahnen . 185 808.48 ersten Sparcassaverein depon. // %% ..... Schuldverpflichtungen . . 5651 91661 Fabriksgeb, u. Arbeiterwohnh. 163 387.56 Vorräte.. 458% Masch., Einricht. u. Telephonnetz 175 517.89 Feuerversicherungsprämien . . . 12 462.25 Kohlenwerke u. Drahtseilbahn: Transitorische Posten.. 90428/ Waldbesitzu. Gründe in Bodonos, KAS333333 Felsö-Derna u. Mezötelegd . 33 865.65 Sa. öfl. 7 221 510. 1 Kohlenw. in Bodonos u. F.-Derna 257 249.97 Derna-Bodonoser Industriebahn, Grubengel. u. Aufzugsrampen 146 987.49 Passiva. Drahtseilbahn, Stationsgebäude Aktienkapitaeal, fetfferwehnhzuser 361 616 15 Reservefongdeses Mezötelegd: Erneuerungs- u. Erhalt.-R.-F. . . 376 020.70 Fabriksgrund, Mastixfabrik u. Ol- Reservefonds f. Instandhaltung von % 15 534.62 Pflasterungen. . 30 000.— Versecez: 3 „Kursdifferenzen . 35 000 - Fabriksgrund, Gebäude, Masch. „dubiose Forderungen 10 000.— u. Einrichtungen . . . 26 123.44 A.-G. für Montanindustrie, Berlin 1 275 000.—– Budapest: Pester vaterländischer erster Spar- ....0.777X 76 138.07 cassaverein. 638 435 Fabriksgeb., Masech. u. Einrieht. 119 886.75 Accepfte 000 Arad: Kreditoren nach der Drahtseilbahn 180 000.— Fabriksgeb., Masch. u. Einricht. 42 237.52 Diverse Kreditoren.. . . . 00 465.95 Kautionseffekten bei Municipien . 356 571.22 Kautionskreditoren... . . 118 270.23 Wertpapiere u. Accepte . . . 736 831.38 Unbehobene Dividende. 1748.– Aussenstände: Gewinn-Verwendung: Bei Municipien u. Gesellschaften 1 684 719.45 Reservefonds... . . 9 331.50 Debitoren. „%„% 0187Hantieie der DPektin; Sehuldscheine . . 99 582.85 Remuneration der Beamten 8500.— Bei der A.-G. für Montanind. in 15 % Dividengdsge Berlin depon. Schuldverpflicht. 1 541 300.18 Vortrag a. 1900 . . 23 524.13 Transport 6 166 152.68 Sa. öfl. 7 224 315.91 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsspesen 349 444, Ern.- u. Erhalt.- R.-F. 30 000, Gewinnsaldo 351 239.63. – Kredit: Vortrag a. 1898 40 189.–, Ertrag aus dem Betrieb der Bergwerke und der damit verbundenen Industriezweige 686 700, Erträgniss des Felsö-Dernaer Grundbesitzes 3794. Sa. öfl. 730 684. Gegründet: Am 18. Mai 1878, handelsgerichtl. eingetragen 29. Juli 1878. Zweck: Ausbeute einheimischer Asphaltgruben, Legung von Asphaltpflaster, Erzeugung aus Asphalt herstellbarer Fabrikate aller Art und der Handel mit dem Rohprodukte und Halbprodukten, der Betrieb aller in dieses Fach schlagenden Industrie und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Ges. hat die Ausbeutung und Verwertung der reichhaltigen Asphaltlager m Felsö-Derna (UIngarn, Com. Bihar) übernommen und diese in Ungarn damals neue Im dustrie nach Überwindung der Anfangsschwierigkeiten zur Blüte gebracht, dabei ihre Werke und Fabriken stets erweitert und der Ausdehnung des Geschäfts entsprechend auch ihr A.-K. von ursprünglich öfl. 110 000, bis zum Jahre 1899 successive au 6fl. 1 900 000 erhöht. Die Ges. besitzt reiche Asphaltlager, auf welchem das Vorkommen von Asphalt durch zahlreiche Bohrungen in grosser Ausdehnung konstatiert ist, sowie einen Besitz von über 650 Kat. Joch = 375 ha Wald in Felsö-Derna und Bodonos, ferner allen tech- nischen Anforderungen entsprechend ausgerüstete Fabrikanlagen und Werke nebs Arbeiterwohnungen, Schule etc. und gewinnt die zum Betriebe ihrer Werke nötige Braunkohle ebenfalls aus dem eigenen Kohlenbergwerk in Bodonos, von wo die Kohle mittels eigener Drahtseilbahn nach Felsö-Derna befördert wird. Die G.-V. v. 25. Mär-