4 % Italienische Eisenbahnen. 349 1. Juli laut Tilgungsplan von 1889 bis 1976. Zahlstellen: Berlin: Breest & Gelpcke, F. W. Krause & Co.; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank. – Zahlung der Coupons und verlosten Obligationen ohne jeden Abzug in Deutschland zum Tages- kurse für kKurze italienische Wechsel. Auf Grund des G.-V.-B. vom 14. März 1895 verzichtete die Ges. gegenüber den Inhabern der durch die Ges. emittierten Oblig. für immer auf die Vorteile, welche aus der Anwendung der Clausula Antonelli hergeleitet werden könnten, indem sie anerkannte, dass die Coup. sowie die gezogenen Oblig. frei von jeder gegenwärtigen und zukünftigen Steuer eingelöst werden müssen. Gicherßeit: Für den Dienst dieser Anleihe (Verzinsung und Amortisation) sind jährlich Lire 771 788 erforderlich, welche die Generalversammlung durch seitens der Regierung anerkannte Annuität von netto Lire 772 945 sicherzustellen beschloss. Die italienische Regierung ordnete an, dass die von ihr zu zahlenden Beträge an die Cassa di Depositi e Prestiti gezahlt werden, und dass diese dieselben ausschliesslich zur Zahlung der Zinsen und Amortisation dieser Anleihe zu verwenden habe. Aufgelegt: Lire 12 500 000 am 13. Febr. 1889 zu 88½ %, wobei Lire 100 = M. 80.50. Beim Handel an der Börse Lire 100 = M. 80. steuerfreie garant. Obligationen II. Serie: Lire 32 500 000 in Stücken à Lire 500, 2500, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung am 1. April per 1. Juli nach einem Tilgungsplan von 1890–1976. Zahlstellen: Berlin: Breest & Gelpcke, F. W. Krause $& Co.; Dresden u. Leipzig: Leipziger Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Zahlung der Coupons und verlosten Obligationen ohne jeden Abzug in Deutschland zum Tages- kurse für kurze italienische Wechsel. Auf Grund des G.-V.-B. vom 14. Marz 1899 zichtete die Ges. gegenüber den Inhabern der durch die Ges. emittierten Oblig. für immer auf die Vorteile, welche aus der Anwendung der Clausula Antonelli hergeleitet werden könnten, indem sie anerkannte, dass die Coup. sowie die gezogenen Oblig. frei von jeder gegenwärtigen und zukünftigen Steuer eingelöst werden müssen. Sicherheit: Für den Dienst dieser Anleihe sind jährlich Lire 1 540 179 erforderlich, welche durch die vom Staate zu zahlende Annuität von Lire 1 543 795 garantiert sind. Die italienische Regierung ordnete an, dass die von ihr zu zahlenden Beträge an die Cassa di Depositi e Prestiti gezahlt werden, und dass diese dieselben ausschliesslich zur Zahlung der Zinsen und Amortisation dieser Anleihe zu verwenden habe. Aufgelegt am 24. April 1889 zu 89¼ %, wobei Lire 100 = M. 80.50 gerechnet. Beim Handel an der Börse Lire 100 = M. 80. Kurs der Oblig. I/II Ende 1890–99: In Berlin: 86.50, 76.50, 79.50, 66.75, 71.10, 77.50, 82, 89.40, 89.50, 87.30 % — In Frankfurt a. M.: 84.90, 76.50, 79.70, 67.20, 7139% 81.80, 87.30, 89.50, 87.10 . – In Hamburg: 84.50, 76.30, 79, 66.25, 70.50, 77, 81, 88.90, 88.70, 86.40 %. – In München Kurs stets gestrichen. – Auch notiert in Leipzig. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Oblig. in 10 J. n. E. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im März, zur Beschlussfähigkeit der G.-V. muss mindestens der fünfte Teil des eingezahlten A.-K. vertreten sein. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., darüber hinaus je 5 Aktien = 1 St., je 20 Genussscheine = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % zum R.-F., vom Rest 1) zur Amortisation der Aktien nach Massgabe der von der G.-V. bestimmten Normen; 2) zur Zahlung einer ersten Div. von 5 % auf das noch nicht amortisierte Aktienkapital; vom Überrest werden 8 % dem Administrationsrate und 92 % als weitere Div. für die Aktionäre überwiesen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Bahnbau ud 87781 371.67 Aktienkapital, Ungefilck 000.– Gründungskosten... 25 733.05 Obligationen. . .. 88 944 10 / %%%%%% %..... Reser foHe Cassa Depositi e Prestiti: Kau- Erneuerungsfonds 3............... tionen und Depositen für den Guthaben von Bankiers . . . 5 788 098.81 bDiers ..... Rückständige Dividende .. 10 910 Kautionen des Verwaltungsrates 467 500.– Dienst der Obligationen. 1 431 026.70 Deponierte Aktien der Gesellsch. 197 500.— Unterstützungskasse d. Beamten 163 042.43 Guthaben b. Schatzministerium 16 155.20 Kautionen des Verwaltungsrates 467 500.– ʒ ; SqoCdo(.. d0 der Bauüntsrnehmungen 360000.– Angekaufte Aktien.. 17 785.– Diverse andere Kautionen 16 210 Zinsen und Div. für die Aktien 331 025.– Deponierte Aktien der Gesellsch. 197 500– Posten zu liquidieren . . 109 829.13 Cassa Depositi e Prestiti: 9 242.– Reingenidndnin Lire 91 989 550.25 Lire 91 989 550.25 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern auf Oblig. 3 388 969, Tilg. der Oblig. 115 250, allg. Verwaltungskosten 31 375, Quote der Gründungskosten 338, Steuern 129 411, Passiv-Zs. 245 260, Provisionen für den Dienst der Aktien u. Oblig. 40 305, ausserord. Spesen u. Verbrauch an Material 225 063, Entgelt an die Cassa Depositi e Prestiti 3895,