Deutsches Reich. (Siehe Band I, Seite 2.) 4 % Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1900. M. 80 000 000 in 4 Serien à M. 20 000000, jede Serie in Stücken à M. 100 000, 50 000, 25 000, 10 000, 5000. Zs.: Serie I u. III: 1. April, 1. Okt. Serie II u. IV: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Serie I fällig am 1. April 1904, Serie II am I. Juli 1904, Serie III am 1. April 1905, Serie IV am 1. Juli 1905. Diese Schatzanweisungen wurden durch Vermittelung der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin der Nord- deutschen Bank und M. M. Warburg & Co. in Hamburg von der National City Bank of New York und Kuhn, Loeb & Co. in New York am 19. Sept. 1900 in New York zu 100 % aufgelegt, in Berlin eingeführt am 25. Sept. 1900 zu 100 %. Kurs Ende 1900: 101.20 %. Notiert in Berlin. Grossherzogtum Baden. (Siehe Band I, Seite 2.) Badische 4 % Anleihe von 1901. M. 56 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Vom 1. Jan. 1909 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. mind. 0.655 % und Zinsenzuwachs in längstens 50 Jahren, vom 1. Jan. 1909 ab auch Totalkündigung mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Berlin: Direction der Disconto- Gesellschaft, Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne, ferner alle badischen Staatskassen. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am S. Jan. 1901 zu 100.25 %. Königreich Bayern. (Siehe Band I, Seite 3.) 4 % Eisenbahn-Anleihe von 1901. M. 100 000 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200. Zs.: 1. Mai, 1. Nov. Tilg.: eine Kündigung der Anleihe von Seite der Kgl. Bayerischen Staatsschulden-Tilgungsanstalt findet keinesfalls vor dem 1. Mai 1906 statt; nach diesem Tage richtet sich die Tilg. nach den Bestimmungen der hierfür massgebenden Gesetze. Zahlst. in Bayern: Kgl. Hauptbank und deren Filialen, Kgl. Staatsschulden-Tilgungs- u. Kreiskassen, Kgl. Rentämter; Berlin; Direction der Disconto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Roth- schild & Söhne, von Erlanger & Söhne. Aufgelegt in Berlin, Frankfurt a. M., München etc. am 14. Jan. 1901 zu 100.50 %. Braunschweig-Lüneburger Leihhaus-Anstalt. (Siehe Band I, Seite 6.) 3½ % Braunschweig-Lüneburgische Landesschuldverschreibungen. Serie VII. Ein weiterer Teilbetrag von M. 3 500 000 aufgelegt am 12. Nov. 1900 in Braunschweig, Hamburg, Hannover zu 92 %. 4 % Braunschweig-Lüneburgische Landesschuldverschreibungen. Serie VIII M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg. jährl. mindestens ½ %, bis 31. Dez. 1908 verstärkte Tilg. und Kündigung ausgeschlossen. Zahlst.: Herzogl. Leihhaus- kassen in Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg, Gandersheim u. Holzminden, Herzogl. Amtskasse in Thedinghausen; Berlin: Direction der Disconto-Gesellschaft; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt am 12. Nov. 1900 in Braunschweig, Hamburg, Hannover M. 5 000 000 zu 99.90 %. Kurs Ende 1900: In Hamburg: 101.25 %. – In Hannover: 101.65 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Staatspapiere etce. 1900/1901. II. *