――――――― —――――――――――――― ...... Amerikanische Eisenbahnen. 29 Gewinn u. Verlust 1899/1900: Betriebseinnahmen 47 535 420, Betriebsausgaben 31 422 342, Netto- einnahme 16 113 078, hierzu andere Einnahmen u. Zs. 311 204, Land-Department 70 991 = Total $ 16 495 273. – Ausgaben: Bondszinsen 7 744 545, Pacht 334 567, Tilgungs-F. 487 400, 6 % Div. 5 829 678, bleibt Surplus 2 099 083, hierzu Bilanz Surplus von 1898/99 13 623 309, giebt Bilanz Surplus 15 722 392. Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Co. in Milwaukee. Gegründet: Am 5. Mai 1863 unter dem Namen Milwaukee and St. Paul Railway, der am 11. Febr. 1874 in Chicago Milwaukee and St. Paul Railway Company umgeändert wurde. Zweck: Bau und Betrieb von Eisenbahnen: die Bahnlinien erstrecken sich von den Städten Chicago, Milwaukee und St. Paul nach Westen, Südwesten und Nordwesten und ihre zahlreichen Zweiglinien führen durch die fruchtbarsten Teile der Staaten IIlinois, Wisconsin, Iowa. Missouri, Nord- und Süd-Dakota. Im Betrieb am 30. Juni 1900: eigene Linien 8222 engl. Meilen, mit anderen Gesellschaften gemeinschaftliche Linien 82 engl. Meilen, gepachtete Linien 64 engl. Meilen, zusammen 8368 engl. Meilen. Kapital: $ 40 454 900 Vorzugsaktien, $ 47 146 600 Stammaktien à $ 100; die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 79 % Dividende, aber ohne Nachzahlung. Obligationen: 6 % Chicago-Milwaukee and St. Paul-Bonds von 1880. $ 3 000 000 in Stücken a $ 1000. 13 Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1910. Die Zahlung der Coupons und der Obligationen erfolgt in Papier (Currency). –— Sicherheit: I. Mortgage auf die erworbene resp. auf 999 Jahre gepachtete 146 Meilen lange Chicago & Pacific Division. Aufgelegt $ 2 750 000 am 25. Juni 1880 zu 102 % in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, ferner in New York bei Kuhn, Loeb & Co. Kurs Ende 1883–21900: 109¾36, 110½, 115, 119.50, 116.20, 117, 116.30, 113.50, 113.50, 113.50, 113.50, 116, 114, 113.80, 118.20, 119.50, 118, 117.50 % Notiert in Frankfurt a. M. 5 % Chicago, Milwaukee and St. Paul Gold Bonds von 1881. $ 25 340 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1921. Die Zahlung der Coupons und Obligationen erfolgt in Gold nach dem Standard von 1874. Als Sicher- heit für diese Bonds dient eine I Mortgage auf die Chicago and Pacific Western Division. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 27. Mai 1881 $ 5 000 000 zu 99.50 %. Kurs Ende 1882.–1900: 90%, 93, 92¾, 100, 105.50, 100, 101.70, 104.30, 102.40, 104.50, 106.70, 104.90, 108.70, 108.90, 110, 114. 40, 117.60, 117.50, 119. 40 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Chicago Milwankee and St. Paul General Mortgage Gold Bonds. In Umlauf am 30. Juni 1900 $§ 24 295 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1989. Zahlung der Coupons und der Obligationen in Gold nach dem gegenwärtig geltenden Gewicht und Feingehalt. Als Sicherheit für die Gold-Bonds dient eine General Mortgage auf das ganze Eigentum zu Gunsten der United States Trust Co. von New York als Trustee ausgestellt im Gesamtbetrage von $ 150 000 000. Der Zweck der Mortgage geht dahin, die Schuld der Gesellschaft zu unifizieren, für ihre laufenden Verbindlichkeiten Fürsorge zu treffen und Mittel für spätere Ausdehnung ihrer Linien und für Vermehrung und Verbesserungen ihres Eigentums zu beschaffen. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 16. Jan. 1890 $ 5 000 000 zu 94 %. Kurs Ende 1890–1900: 87, 86.20, 89.30, 88, 90, 92, 93.30, 102.50, 105.80, 109.10, 112 %. Notiert Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = 4.20 gerechnet, früher $ 1 = M. 4.25. Dividenden 1889/90– 4323 Vorzugsaktien 7, 7%7 , 7 7, 7, , % % Stammz. 2, „ 30% Direktion: Präsident: „ Miller in Chicago. Vicepräsident: Frank S. Bond in New York, zweiter Vicepräsident Albert J. Earling in Chicago. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Baukto u. Ausrüstungen 218 302 681, Bonds u. Aktien anderer Gesellschaften 557 691, Guthaben bei Agenten 546 315, diverse Guthaben 1 048 232, Guthaben bei der Regierung 351 251, Materialien u. Heizmittel 3 797 199, unbegebene Bonds 7 802 000, eigene Aktien 4700, unbegebene 6 % consol. Mortgage-Bonds der Mil- waukee & Northern R. R. Co. 1 089 000, Ern.-F. 3 151 866, Tilg.-F. 665 865, Kassa 5 088 401, Auslagen für den Bau neuer Linien etc. 2 295 255, Versich.-F. 10 000. Passiva: St.-Aktien 47 146 600, Vorz.-Aktien 40 454 900, Bonds 131 147 000, Tilg.-F. 595 824, Ern.-F. für rollendes Material 110 503, Ern.- u. Verbesser.-F. 3 060 863, Löhne etc. 4 278 652, aufgelaufene noch nicht fällige Zinsen 3 028 860, Gewinn-Vortrag 14 887 254 = $Q 244 710 456. Gewinn u. Verlust 1899/1900: Betriebseinnahmen 41 884 692, Betriebsausgaben 28 420 837, Überschuss 13 463 855, hierzu Einnahmen aus anderen Quellen 144 755 = $ 13 608 610. –— Ausgaben: Bonds-Zs. 6 633 170, 5 % Div. auf St.-Aktien 2 351 530 Div. auf Vorz.- Aktien 2 516 528, bleiben 2 107 382, hierzu Vortrag aus 1898/99 12 779 8 71, bleibt Vortrag $ 14 887 254.