Amerikanische Eisenbahnen. 31 Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an den Deutschen Börsen $ 1 = M. 4.20 ge- rechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 5 % Improvement Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1. Juni 1928, im Range den 4 % cons. Mortg. Bonds nachstehend. Durch Votum v. 22. Mai 1888 wurde die Ausgabe $ 5000 per Meile auf die Gesamtmeilenzahl beschlossen. In Umlauf am 30. Juni 1900 $ 8 120 000. Stücke à $ 500. Zinsen: 1. Juni u. 1. Dez. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 1890 Kalenderjahr). Dividenden: Vorz.-Aktien 1887–89: 2½, 3¼, 0 %; 1890: für Jahr 2 %; 1890/91–1899/1900: 3 % „ %% -Aktien 1887–1899/1900 0% Aufsichtsrat: G. Coppell, R. T. Wilson u. A. Coppell in New York; 0. Buckingham in Chicago; O. Mears in Washington; S. N. Wood u. E. T. Jeffery in Denver. Direktion: Präsident E. T. Jeffery, Vice-Präsident G. Coppell. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Originalkosten der Bahn 83 984 952, Bau von Zweiglinien 8 081 061, Betterments 9 174 697, Rio Grande, Pagosa & Northern R. R. Co. 37 108, Aus- 4 135 141, Expressausrüstung 50 000, Immobilien 25 062, Materialien u. Vorräte 553 790, Agenten u. Kondukteure 316 759 Individuen u. Gesellschaften 193 852, Verein. Skasten- Regierung 52 233, Staats- u. County- -Warrants 3331, Sicherheiten im Portefeuille 1 711 33 Spec. Ern.-F. 257 830, Bond-Konversion: Kosten der Konversion der 7 % Bonds in 4½ % Bonds 473 251, ab hierfür aus der Einnahme zurückgestellt 260 000, bleiben 13 21; Pueblo Union Depot Tilg.-F. 8000, Diverse 1716, Bar * 621. Passiva: St.-Kapital 38 000 000, Prior. 23 650 000, I. Mortg. 7 % Bonds 1 587 500, I. Cons. Mortg. 4 % Bonds 28 717 000, I. Cons. Mort 68 4 % Bonds 4 79560 00, Improvement Mortg. Bonds 8 120 000, Rechnungsbelege 456 041, Lohnlisten 213 651, aufgelaufene Zs. auf Bonds 52 354, Bond Coup. 712 035, aufgelaufene Steuern 168 639 aufgelaufene Pacht- gelder von gepachteten 30 805, Expr essgeldanweisungen 22 039, Saldis aus dem Ver- kehr 99 014, Diverse 42 269, Div. auf Preferred Stock 473 020, Ausr üstungs-Ern.-F. 31 187, Ern.-F. 148 340, Saldo auf „ u. Verlustkto übertragen 2 125 709. Sa. $ 109 444 568. Gewinn u. Verlust 1899/1900: Brutto-Einnahme 10 246 079, Betriebsspesen 6 485 839. Netto- Einnahme 3 760 240, hierzu Zs. auf eigene Werte 11 3 683, Total Netto-Einnahme 3 873 923, davon gehen ab Zs. auf fundierte Schuld 1 882 106 „Steuern 340 331, Versich. 17 195, Zs., Diskonf, Wechsel 20 718, Pachtgelder 119 110, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 946 000, an Ern.-F. 60 000, an den Bonds- Konversions- F. 120 000, für Ankauf von 10 Lokomotiven 130161, bleibt Surplus 238 300, hierzu Vortrag aus 1898/99 2 301 505, Gewinn beim Verkauf von Sicherheiten 144 724, abzügl. für Begleichungen während des Jahres 558 820, ergiebt Vortrag 2 125 709. ― Erie Railroad 60 in New York. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma „New York & Erie Co. Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten und Über- tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr Pfandrecht, die Aktionäre traten die Hälfte ihres Aktienkapitals ab. Fertigstellung der Bahn mit ihren Nebenlinien bis Dunkirk 22. Sept. 1851 unter Überschreitung der ur- sprünglich vorgesehenen Bausumme um $ 7 000 000. 1859 blieben die Bondszinsen notleidend, es wurde ein Receiver ernannt. 25. Juni 1861 bildete sich eine neue Ge- sellschaft unter der Firma „Erie Railway Co.“, die laut Übereinkommen die nicht fun- dierten Bonds inkl. Zinsen im Betrage von $ 8 535 700 in Vorzugsaktien umwandelte. Mai 1875 konnten wiederum die Bondszinsen nicht bezahlt werden, es wurde ein Receiver ernannt und die Bahn am 24. April 1878 zwangsweise verkauft. Laut dem am 27. April 1878 getroffenen Übereinkommen der Käufer mit den Besitzern der alten Aktien, nach welchem auf die alten Aktien im Umtausch gegen neue Aktien Aufzahlungen zu leisten waren, wurde das Unternehmen ab 1. Juni 1878 unter der Firma „New-York, Lake Erie & Western R. R. Co. reorganisiert. Wieder unter Receiver gestellt am 25. Juli 1893 und, nachdem das Unternehmen am 6. Nov. 1895 in der Foreclosure erworben, am 13. Nov. 1895 unter der obigen Firma reorganisiert. Betrieb der neuen Gesellschaft ab 1. Dez. 1895. Im März 1898 kaufte die Gesellschaft den grössten Teil der Stammaktien und Vorzugsaktien der New York Susquehanna & Western an; jedoch wird der Betrieb dieser Bahn ge- trennt von der eigenen Linie geführt. Im Juni 1899 wurde das ganze A.-K. der New Castle & Shenango Valley Rr. angekauft, sowie die Northern Railroad of New Jersey gepachtet (Pachtzins gar Anfiet Verzinsung von 4 % des A.-K. im Betrage von $ 1 000 000). Ausserdem kontrolliert die Ges. durch Aktienbesitz die Union Steamboat Line mit acht Dampfschiffen, die Union Dry Dock, die Hillsdale Coal & Iron Company, die Blossburg 6330 Company, die Northwestern Mining and Exchange Company und die Pennsylvania oal Co. Bahngebiet: Eigene: Piermont N.-Y.-Dunkirk N.-V. 446,64 M., Buffalo-Jamestown 66,36 M., Buffalo-Corning 140 M., Zweiglinie 112 M.; kontrollierte; Chicago und Erie 249,57 M., Jefferson R. R. 44, 69 M., New fersey und New VYork 36,87 M., Nypano R. R. 430 M., Tioga