Amerikanische Eisenbahnen. 39 entnehmende, vierteljährlich zahlbare Vorzugsdividende bis zu 4 % (ohne Recht auf Nachzahlung), bevor irgend welche Dividenden auf die Stammaktien für das gleiche Jahr gezahlt werden können. Sind in einem Jahre 4 % Dividende sowohl auf Vorzugs- wie auf Stammaktien erklärt wor den, so nehmen alle Aktien an jeder weiteren Dividende für das betreffende Jahr gleichmässig teil. In den Aktien-Certifikaten ist bestimmt, dass die Besitzer der Vorzugsaktien das Recht haben, eine Mehrheit des Direktions-Rates der neuen Gesellschaft jedesmal dann zu erwählen, so oft nach dem 1. Juli 1897 für zwei aufeinander folgende Quartale die volle und regelmässige Quartals-Dividende auf die Vorzugsaktien zu 4 % jährlich nicht bar ausbezahlt wird. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien ganz oder teilweise jeweilig an irgend einem 1. Jan., jedoch nicht später als am 1. Jan. 1917 zu pari einzulösen. Prior Lien 100 Jahre Bonds im Höchstbetrage von $ 130 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend von $ 500 und $ 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Abschnitten von je $ 100, 500, 1000 u. in Vielfachem von $ 100; begeben bis 30. Juni 1900: $ 93 740 000, hiervon noch in Umlauf am 30. Juni 1900 $ 92 457 500. Zs.: Vierteljährl. am April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Durch Rückkauf bis zu höchstens 110 % aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $ 500 000 in einem Jahr; anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündigung am 1. Jan. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz.-Aktien. Zahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1896–1900: In Berlin: –, 93.40, 100.60, 102.50, 105.20 %. – In Frankfurt a. M.: 85.20, 93.55, 100.60, 102.40, 105 %. – In Hamburg: 80. 25 88, 94.60, 101.25, 104.50 %. General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100; in Umlauf am 30. Juni 1900 $ 56 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittel- bar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1896–1900: In Berlin: –, 59.90, 68.75, 65.50, 70. 80 %. – In Frankfurt? 52.30, 59.90, 68.65, 65.10, 70.90 %. – In Hamburg: 49.10, 56.75, 65.60, 64, 70.20 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsfahr aber v. 1. Sept. 1896 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie – 1 St. Die Aktien beider Gattungen sind im Interesse der unabhängigen Reorganisation und der Verwaltung des Eigentums mit Ausnahme von 2000 Stück Aktien bei den Herren J. P. Morgan & Co., New York, hinter- legt worden, und das Stimmrecht ist auf die folgenden 5 Voting Trustees übertragen: J. Pierpont Morgan, August Belmont, Johnston Livingston, Charfes Lanier, sämtlich in New York, u. Dr. Georg von Siemens in Berlin. Die Aktien werden von den Voting Trustees und ihren Nachfolgern gemeinsam in Besitz gehalten und zwar bis 1. Nov. 1901, obwohl die Voting Trustees nach ihrem Ermessen die Aktien auch bereits früher ausliefern und ver- teilen können. Die Voting Trustees entscheiden nach Majorität der Personen. Bis zur Aus- lieferung der Aktien werden von den Voting Trustees Aktien-Trustscheine ausgegeben, welche den eingetragenen Besitzer zum Empfange einer Summe in Höhe der Dividenden berechtigen, welche die Voting Trustees auf eine gleiche Aktienzahl eingezogen haben. Auf Beschluss der Voting Trustees wurden im Nov. 1900 die Besitzer der Stock Trust Certifikate aufgefordert, die Certifikate einzureichen bezw. gegen definitive Shares um- zutauschen und zwar zwischen dem 2. Jan. und 1. Nov. 1901. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Gewinn u. Verlust 1899/1900: Brutto-Einnahmen 30 021 317, Betriebsausgaben 14 394 628, Netto- Einnahmen 15 626 689, hierzu Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depositen 685 521, Vortrag 1 420 986, giebt total 17 733 197, hiervon gehen ab Steuern 850 590, Bonds-Zs. 5 864 950, Miete für gepachtete Linien 112 851, Aufwendungen für Verbesserungen 3000 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 3 000 000, 3 % Div. auf St.-Aktien 2 400 000, Vortrag $ 2 504 804. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Bahnanlagen 290 999 678, Ausrüstung 17 163 139, Kasse in Händen der Trustees des Amort.-F. 281 730, Kassa u. Bankguthaben 9 256 943, Kredi- toren 2 081 927, Materialien 5 093 388, Tresor-Sekuritäten 13 337 021, Bestände des Ver- besserungs- u. Erweiterungs-F. 8 932 676, Bestände des Versich.-F. 522 695, Land-Departe- ment 1 991 902. Passiva: Vorz.-Aktien 75 000 000, St.-Aktien 80 000 000, Prior Lien Bonds 92 457 500, General Lien Bonds 56 000 000, Bonds der St. Paul-Duluth-Abteilung 9 215 000, noch zu emittierende Prior Lien Bonds (für den Bar-F. disponibel) 5 837 000, übernommene