* .. Amerikanische Eisenbahnen. 45 haben, die von ihr gemäss den Bedingungen der Mortgage übernommenen Verpflichtungen zu erfüllen, so kann der Treuhänder das Pfandobjekt meistbietend versteigern, und zwar als Ganges, ausser falls die Inhaber der Majorität der durch diese Hypothek gesicherten Bonds den Treuhänder schriftlich ersuchen sollten, den Verkauf in Teilen vorzunehmen, in welchem Falle der Verkauf in solchen Teilen gemacht werden soll, wie in dem Ge- such angegeben sein mag, soweit das Gesetz es zulässt. Sollte die Zahlung eines halb- jährlichen Coupons verabsäumt werden, und ein solcher Coupon für sechs Monate un- bezahlt bleiben, so muss der Treuhänder auf schriftliches Verlangen der Inhaber einer Majorität der durch diese Hypothek gesicherten Bonds das Kapital für fällig erklären. Die Inhaber von 25 % der ausstehenden Bonds können die Leitung und Kontrolle des gerichtlichen Verfahrens durch den Treuhänder selbst übernehmen, und die Inhaber einer Majorität der ausstehenden Bonds sind berechtigt, den Treuhänder seines Amtes zu entsetzen, und einen anderen Treuhänder an seiner Stelle zu ernennen; jedoch kann solche Entsetzung, solange die Gesellschaft nicht zahlungsunfähig ist, nur mit Zu- stimmung derselben geschehen. Sollte die Bahn von ihrem Rechte Gebrauch machen, irgend einen Teil des Eigentums, welcher der gegenwärtigen Bondsemission auf Grund der Hypothek verpfändet ist, zu verkaufen, so muss der Reinertrag des Verkaufes des- selben dem Treuhänder überwiesen werden als Baarverbesserungs- und Ausrüstungsfond (cash improvement and equipment fund), und kann sodann zum Ankauf von anderem Eigentum oder von Bonds der gegenwärtigen Emission oder für Verbesserungen oder Ausrüstung gebraucht werden, welche Käufe, Verbesserungen etc. dem Pfandrecht der Hypothek unterworfen werden. Sollte der Ertrag zum Ankauf von Bonds der gegen- wärtigen Emission verwandt werden, so sind diese dem Treuhänder zu überliefern und müssen von ihm vernichtet werden. Der Ertrag von Verkäufen der oben erwähnten Ländereien wird demselben Fond überwiesen. Tilgung: Das Kapital ist fällig am I. Juli 1947, frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verlosung ist ausgeschlossen. Zahl- stelle: Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank. Zahlung der Zinsen in Reichsmark zum jeweiligen ungefährem Tageskurse für Gold-Dollars. Verjährung für Zinsen und Kapital 20 Jahre nach Fälligkeit. Kurs Ende 1898–1900; 102, 101.50, 105.50 %. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Nov. 1898, erster Kurs am 30. Nov. 1898: 98.80 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. Gewinn u. Verlust 1899/1900: Brutto-Einnahmen 39 147 697, Betriebsausgaben 20 195924, Steuern 1 231 622, Netto-Einnahmen 17 720 151, hierzu Zs. u. Div. 2 255 593, verschiedene Einnahmen 487 926 = total 20 463 670, hiervon gehen ab Bonds-Zs. 7 876 081, 4 % Div. auf Vorz.- Aktien 3 952 870, 3½ % Div. auf St.-Aktien 3 350 758, 4 % Div. auf die Aktien der Oregon Short Line Rr. Co. 440 000, bleiben 4 843 961, hierzu Vortrag 7 322 828, ergiebt Vortrag $ 12 166 789. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung der Union Pacific Rr. Co. 226 794 776, do. der Oregon Short Line Rr. Co. 65 912 695, do. der Oregon Rr. u. Navi- gation Co. 50 461 827, Bonds, Aktien u. verschied. andere Sicherheiten 98 689 001, Material u. Vorräte 2 781 864, Kassa 4 077 999, Tilg.-F. u. Trustkto 1 162 178, Vorschüsse zum Bau neuer Linien der Oregon Rr. u. Navigation Co. 2 406 686, Landbesitz der Union Pacific Rr. Co 3 012 384. – Passiva: St.-Aktien 95 645 900, Vorz.-Aktien 98 956 400, St.-Aktien der Oregon Short Line Rr. Co. 27 460 100, Vorz.-Aktien u. St.-Aktien der Oregon Rr. u. Navigation Co. 35 000 000, fundierte Schuld 175 957 800, Zs. u. R.-F. (noch nicht fällig) der Oregon Short Line Rr. u. der Oregon Rr. u. Navigation Co. 449 538, Verbesserungs- u. Ausrüstungs-F. der Union Pacific Rr. Co. 1 641 317, do. der Oregon Rr. u. Navigation Co. 419 695, Landkto u. Landeinkommenkto (Union Pacific) 3 012 384, Rückstellung für am lI. Okt. 1900 zahlbare Div. (Union Pacific) 3 904 146, Tilg.-F. der Oregon Short Line Rr. Co. u. der Oregon Rr. u. Navigation Co. 685 342, Vortrag 12 166 789. Sa. $ 455 299 412. Dividende: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31. Okt. 1898 gezahlt: 1½ %, sodann am 19. April 1899: 1½ %, am 2. Okt. 1899, 2. April u. 1. Okt. 1900 je 2 %. Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2. April 1900; 1½ %, sodann am I. Okt. 1900: 2 %. Aufsichtsrat: Vors. Winslow S. Pierce; Oliver Ames, Horace G. Burt, George 0. Cannon, T. Jefferson Coolidge, Jr., John W. Doane, Louis Fitzgerald, George J. Gould, E. H. Harriman, Marvin Hughitt, James H. Hyde, Otto H. Kahn, Roswell Miller, Jacob H. Schiff, James Stillman. Geschäftsführender Ausschuss (Executive Committee): Vors. E. H. Harriman, Exofficio Winslow S. Pierce, George J. Gould, Marvin Hughitt, Otto H. Kahn, James Stillman. Direktion: Horace G. Burt. Sekretär: Alex. Millar. Ländereien: Die Gesellschaft besitzt direkt oder durch Besitz von Land repräsentierenden Wertpapieren über 6 629 073 Acres Land, belegen in Nebraska, Wyoming, Colorado, Utah und Kansas im Schätzungswerte von $ 6 103 202 und Landnoten oder Kontrakte, die sich auf $ 6 106 099 belaufen.