Deutsche Stadt-Anleihen. 105 nicht zulässig. Zahlstellen: Lauban: Stadthauptkasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschland. Eingeführt in Berlin im Juni 1898, erster Kurs am 25. Juni 1898: 100 %. Kurs Ende 1898–1900: –, –, – %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Leipzig. Ende 1899 gesamte Stadtschuld: M. 70 304 103. — Kämmerei-Vermögen: M. 103 989 912. 3 % Stadt-Anleihe von 1865, sogenannte Theater-Anleihe. Thlr. 420 000 in Stücken IIf. 50, 100 17. Tilg.: Durch Ausl. im März ber 31. 12. und Sept. per 30.6. bis 1913. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Kurs Ende 1890–1900: 93, 92.75, 94, 92.75, 96.50, 99, 97.50, 95, 95, 94, – %. Notiert in Leipzig. 3½ % konyertierte Stadt-Anleihe von 1876, im Jahre 1892 von 4½ % auf 4 % herab- gesetzt; am 7. April 1897 per 31. Dez. 1897 gekündigt bezw. von 4 % auf 3½ % herabgesetzt unter Wahrung des ursprünglichen Tilgungsplans und mit der Bestimmung, eine weitere Herabsetzung des Zinsfusses bis 31. Dez. 1905 nicht vorzunehmen. M. 9 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./I., 1./7. Tilg.: Durch Ausl. im März per 31./12. und Sept. per 30./6. bis spät. 1930. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Kurs Ende 1890–1900: 101.25, 101.70, 103, 104, 104.25, 104.40, 102.50, 100.70, 99.70, 96, 96.25 %. Notiert in Leipzig. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von 1884. Kündigung und Konvertierung wie bei der 1876er Anleihe. M. 12 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 5000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Von 1885 ab durch Verl. im März per 31./12. u. Sept. per 30./6. innerhalb 56 Jahren bis 1940. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Kurs Ende 1891–1900: 102, 102.75, 104, 104.25, 104.40, 102.50, 100.70, 99.70, 96, 96.25 %. Notiert in Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1887, Serie I. M. 16 000) 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, .: I/I., 7 Tilg.: Durch Ausl. im März per 31./12. und Sept. per 30./6. von 1892 ab; Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Kurs Ende 1890–1900: 97.40, 96, 99.75, 99.50, 102.40, 102.50, 101.75, 100.70, 99.70, 96, 96.25 %. Notiert in Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1887, Serie II (d. d. 31./3. 1890). M. 14 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 5000. Zs.: 31. März, 30. Sept. Tilg.: Durch Ausl. im März per 30. Sept. u. Sept. per 31. März von 1895 ab; Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Wie bei der 1887er Anleihe. Die Anleihe wurde in Teilbeträgen auf den Markt gebracht. Kurs Ende 1890–1900: 97.40, 96, 99.75, 99.50, 102.40, 102.50, 101.75, 100.70, 99.70, 96, 96.25 %. Notiert in Leipzig. Stadt-Anleihe von 1897. M. 35 000 000, davon: 3 % Stadt-Anleihe von 1897 (Serie I). M. 12 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: 30. Juni, 31. Dez. Tilg.: Durch Verl. oder Rückkauf vom Jahre 1902 ab mit jährl. M. 70 000 (¼ des urspr. Anleihekapitals der Serie I) und Zs.-Zuwachs; von 1902 ab Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Aufgelegt am 25. Sept. 1897 in Leipzig M. 3 000 000 zu 93.75 %̃, am 15. März 1898 M. 5 000 000 zu 93.75 %, am 15. u. 16. Juni 1899 M. 4 000 000 zu 85 %. Kurs Ende 1897–1900: 93.60, 90, 85, 84.60 %. Notiert in Leipzig. 10% Stadt-Anleihe von 1897 (Serie IA). M. 8 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: 30. Juni, 31. Dez. Tilg.: Durch Verl. vom 31. Dez. 1905 ab nrit jährl. I. 32 000 (/0 des urspr. Anleihekapitals) und Zs.-Zuwachs; von 1906 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Diese Anleihe ist der Restbetrag der Serie I im Betrage von M. 20 000 000, der Zinsfuss wurde von 3 % auf 4 % erhöht. Auf- gelegt in Leipzig am 21. Mai 1900 M. 5 000 000 zu 99.50 %. Kurs Ende 1900: 103 %. Notiert in Leipzig. 19 Stadt-Anleihe von 1897 (Serie II). M. 15 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs. 31./3., 30./9. Tilg.: Durch Verlos. vom 30./9. 1906 ab mit jährl. M. 60 000 (10 % des urspr. Anleihekapitals) und Zs.-Zuwachs, von 1907 ab Kündigung des ganzen etrages oder eines Teilbetrages der Serie II sowie raschere Tilg. durch Rückkauf oder ver- stärkte Auslosung vorbehalten. Zahlstelle: Leipzig: Stadtkasse. Aufgelegt in Leipzig am 20./6. 1901: M. 4 500 000 zu 102.40 0% Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verlosten Stücke in 30 J. (F.) Leisnig. Gesamte Stadtschuld: M. 1 509 365. – Kämmerei-Vermögen: M. 2 446 394. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1, April, 1. Okt. Tilg.: Vom 1. Okt. 1889 ab durch Ausl. im Sept. ber 1. April des folg. Jahres mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; seit 1893 Verstärkung u. Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Leisnig: Stadtkasse, Leisniger Bank; Leipzig: Credit- und Spar-Bank. Aufgelegt in Leipzig am 9. Juni 1888 zu 98 %. Kurs Ende 1890–1900: 97.75, 96.50, 98, 99.25, 100, 101, 100.75, 100.25, 99.25, 96.75, 94.50 %. Notiert in Leipzig. „ 3½ % Stadt-Anleihe von 1898 (Serie I). M. 500 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. 2 Jan. 1. Juli. Tilg.: Vom 1. Jan. 1900 an durch Verl. am 1. Juli per 2. Jan. des folg. Jahres oder durch freihändigen Ankauf mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; vom 1. Juli 1903