Isländische Staatspapiere, Fonds etc. Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1899: a) Innere Schuld in Papierwährung. 1) 5 % Anleihe laut Gesetz vom 2. Sept. 1881. %% 195 300 % 3 % % ⁴llldtd 436 800 3)%6 % „ „ 0 0 1891 % %? (zum Ankauf der Aktien der Nationalbank) 4) 6 % Innere National-Anleihe vom 23. Juni 1891 %%% % %%%%% 6 ßf dl ,a r ꝑ ..... „ 18 390 600 0 3 3 ᷓjpꝑ ( d ¶ G¾/ / W...... 7) % S8SCT¼ ũ h F .......... 5 939 100 G Ü . ..... „ 43 598 000 =―0 Sa. $ 105 951 300 b) Innere Schuld in Gold. 4½ %, Anleihe laut Gesetz vom 3. Nov. 1887 als Garantie für Banken $Q 6 375 000 c) Aussere Schuld. Hesliselte Anleihe ven s %p5i7ꝛ7 %*WWQQ 838 152 übahn nleihee t P, ʒ %F P % p % %o% .. leibe zut Geset: om / %' ...?? 4 5 % 8 3 fy: EuE¹w —ę q⁊ 6é§c671ũ6ã65¹½ ?¹¹⁴ ẽ. oo.. 5)/ 5 % Schatzscheine laut Gesetz vom 21. Juni 188 . . . 2 d928 492 6) 4½ % Konversions-Anleihe laut Gesetz vom 12. Aug. 1888.... „ 133 % Geldbends von 1889 (Hafds Doöllarr))% % % % % ....... 8) 5 % Eisenb.-Anleihe (zur Verlängerung der Northern Central Railway) I. Ser. ..6. 9) 5 % „ 3 „ „ „ 5 II. Ser. „ 14 432 947 10) Fundierungs-Anleihe laut Gesetz vom 23. Jan. 1891 .. Büenos Aires Hafen-Anleinvinǵqginn 229 06 % Wasserwerke-Anleihe .. Fᷣ᷑ [ .... 13) 4 % Anleihe zur Ablösung der Eisenbahngarantie / % 14) 5 % 3 Iauf Geselz vem Dbe ( %% . ......?? „.Ft f.s.d / ..... %% 5 ˖/ / % % %.. 17) 40 „ 25. Sept. 1897 „ 6 949 998 18) 4% „ ven 1899 Nr. 3750 (ablösung der Schuld des Banco Nacional) „ 749 999 19) 4 % 3 zur Konversion von Proyvinz-Anleihen. 29229 9015 Sa. $ 386 004 118 Gold Papier Abrechnung pro 1899: Einnahmen $ 37 451 000 $ 61 386 000 Ausgaben „ 30 860 817 „104 122 457 Budget pro 1901: Einnahmen „ 37 991 788 „ 63 300000 Ausgaben „ 26 025 176 „ 89 940 498 Der Staat stellte im Jahre 1891 seine Barzahlung ein und gewährte seinen Gläubigern einstweilen für die Zinsen und verlosten Obligationen Stücke einer 6 % Fundierungs-Anleihe. Am 3. Juli 1893 kam in London ein Arrangement zustande, wonach die Tilgung sämtlicher argentinischen Anleihen bis zum 1. Jan. 1901 eingestellt wurde und für die Zahlung der in der Zeit vom 12. Juli 1893 bis 12. Juli 1898 fälligen Zinsen anstatt der vertragsmässigen 2 2 198 766 nur £ 1 565 000 an die Bank von England überwiesen wurden. Diese Summe wurde unter die einzelnen Anleihen verteilt, sodass die Verzinsung der in Deutschland notierten Anleihen auf 60 % reduziert wurde. Vom 12. Jan. 1901 ab sollte die volle Ver- zinsung und Tilgung wieder eintreten. Im Jahre 1895 entstand das Projekt Romeros, die