Provinz Quebec. – Königreich Rumänien. 195 –, –, , 68.90, 68.50, – =, —, 68.40 %. — Ende 1889.—1900: In Hamburg: 83.75, 75.50, 43.75, 50, 51, 72.60, 69, 68.50, 63.50, 69.50, 66.75, 68.25 0%. Im Jahre 1895 wurde durch Kgl. Dekret angeordnet, dass die Regierung die Zahlung der Zinsen und Amortisation der Lissaboner Stadt-Anleihe unter Aufrechterhaltung der den Stadt-Anleihen gegebenen Garantien zu übernehmen habe. 4 % Stadt-Anleihe von 1886. II. Emiss. Mr. 8 244 000 = M. 36 640 000 lt. Genehmigung vom 7. April 1886 zur Einlösung des Restes der sämtlichen 5 % und 6 % Anleihen, sowie ca. Mr. 500 000 für verschiedene städtische Verbesserungen. Verlosung im Okt. Per 2. Jan. Sicherheit: Für die Annuität von Mr. 339 740 = ca. M. 1 528 830 überweist die Stadtverwal- tung die bei der 4 % Anleihe I. Emiss. erwähnten Mr. 224 000 und ferner, soweit nötig, den Rest des verbleibenden Mehrerträgnisses der Verbrauchssteuer von ca. Mr. 576 000, auf welche bereits Mr. 140 162 für die Anleihe I. Emiss. überwiesen sind. Fest übernommen M. 26 301 200, aufgelegt am 15.–16. Nov. 1886 zu 80½ %. Alles übrige wie Emiss. I. Provinz Quebec (Canada). 5 % Quebec (Canada) Provinz-Bonds. $ 3 000 000 in Stücken à $§ 500, 1000. Zs.: 1. Mai, 1. Nov. Tilg.: Rückzahlbar zum 1. Nov. 1908. Sicherheit: Die Bonds sind durch I. Hypothek auf die Erträgnisse der Quebec-Montreal-Ottawa-Eisenbahn, ferner durch die Garantie der Provinz Quebec gesichert. Zahlstelle: In Deutschland keine. Zahlung der Coup. und Stücke in Currency (Papier). Kurs Ende 1890–1900: 105, 105, 104.25, 102, 105, 104, 106, 109.50, 109.50, 108, 106 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. Königreich Rumänien. Stand der Staatsschuld am 1. April 1901. Betrag Jahr Bezeichnung der Anleihe Urspr. Betrag 18 Ende der Tilg. 1871 7½ % Eisenb.-Anleihe f. Suczava- am I. April 1901 Jassy-Roman . . . Lei 51 535 640 Lei 50 935 769 1. Sept. 1960 1872 3½ % Anl. der Caisse des Depots 09985 0 4 786 446 1912 1881) 1931 bis 5 % amortisable Rente . . . 4436 525 000 „ 337 272 000 J ein Teit im Betrage von Lei 37 470 000 im 1888 Jahre 1898 konpert. 1889 4 % innere amortisable Rente . „ 32 500 000 3 28 303 800 1933 1889 4 % äussere amortisable Rente . „ 50 000 000 „ 43 879 000 1933 1890 4 % amortisable Rente . . . 274 375 000 „ 248 895 500 1923 1891 4 % 3 ....... 45 000 000 „ 40 359 500 1934 1892 5 % 19 15 „%o 75 000 000 „ 69 974 000 1936 1893 5 % ....... 50 000 000 „ 47 120 000 1937 1894 5 % 30 .. 6500 000 „ 6 155 500 1938 1894 4 % 5 %%%% % ....... 1939 1896 4 % 3 „„.. 90000 000 „ 86 721 500 1940 398 4 % 3 3 ./ .. % % ...... 1958 1899 5 % Schatzscheine. 175 000 000 „ 175 000 000 1904 . . * 7 7 1900 4 % perpetuelle Rente.. 962 500 „ 962 500 Zusammen Lei 1 597 383 460 Lei 1 432 015 516 perpetuell Budget für 1896/97: Einnahmen Lei 209 928 000, Ausgaben Lei 209 928 000 1897/98: „ „ 215 153 000 „ 1898/99: 5 „ 222 095 000, „ 222 095 000 „ 1899/1900: „ 228 805 000, „ 228 805 000 „ 1900/1901. „ 245 276 437, „238 229 413 „ 1901/1902: „ 218 500 000, „ 218 500000 Abrechnung Einnahmen Ausgaben Überschuss Defizit 1888/89: Lei 161 802 214 161 173 462 628 751 — 1889/90: „1659 849 207 158 770 924 1 078 283 1890/91: 170 353 795 162 116 869 8 236 926 — 1891/92: „ 180 147 096 168 404 894 11 742 201 1892/93: „ 182 095 596 178 532 003 3 563592 — 1893/94: „219 597 199 261 159 20 336 176 1894/95: „ 199 620 405 209 985 904 10 365 499 1895/96: „ 13888 214 740 484 16 655 248 1896/97: „ 212 9866 323 209 738 334 3217991 1897/98: „ 210 838 729 217 335 486 6 496 756 1898/99; „ 236 339 578 224 773 416 11 566 161 1899/1900: 193 957 868 229 362 777 35 404 910 NIII