Kaiserreich Russland. 201 I Rbl. .. Übertrag 126 948 561 3%% ttß.. .. 69 710000 30% II. N•f ⁴¹ ⁴é6¾; %% .... 70 4 % üinet Ulülee2 ½ / 6) ......... 4 % Pelniseke Eiquidattons-Pfandbßbß.. Schatzscheine .// =ẽf¼6¼R¼R%%%%%o%%RMPoqRxR=R=/7¾;. 100 516 000 6 % Anleiten ani, / P⁵⁴kk%% ..... 6% ͥ ...... 288 377 4 % . ¹⁊ / .....;?‚ .. %%%%%%%.%..... 8 300 000 4 % Nente %n 9999999h% /f%%;ÜÜÜ]... 4 % Russische Rente von 1894 . . 2 290 000 000 4½ % Innere konsolid. Eisenbahn-Anleihe I. Em.. . . . 73 840 000 4½ % „ If[P[f[P............... 4 % Grosse Russische Eisenbahn von 18999.... 1 262 300 *% RVangorod Dembe9e 180% . 7336 000 Total 3 157 516 981 Budget 1899 1900 1901 Ordentliche Einnahmen . .. RBbl. 1 469 128 203 1 593 745 680 1 730 096 006 Ausserordentliche Einnahmen .. 3 4 000 000 3 000 000 1 500 000 Aus dem freien Barbestande der Reichsrentei „ 98 604 443 160 641 423 56 886 000 Gesamteiunhmn mimä 7 ...... ..... 788 482 006 Crdenklieke Ausgaben3·& . é é é44G44 .. ?. 652 556 Darunter für die Staatssehuleg„ 270 238 086 274 726 164 2274 909 743 Ausserordentliche Ausgaben. „ 109 073 413 192 945 424 131 829 450 ../ .. „ 1.571 732 646 1 757 387 103 1 788 482 006 AGAls ausserord. Ausgaben sind vorgesehen: für Eisenbahn- und Wegebauten... 24 777 782 30573 550 31 974 050 27 zum Bau der Sibirischen Eisenbahgh..„ 27 154 350 25.195258 7 277 269, zu Hilfsunternehmungen, die mit dem Bau der Sibirischen Bahn zusammenhängen . .„ 3 706 256 3 418 524 3 078 131 füir rollendes Eisenbahnmaterial . . „ 46 864 525 43 758 092 zur Auszahlung des Kapitalbetrages der Oblig. einiger Eisenb. vor Ablauf der Tilgungsfrist „ 6570 500 — = zur Entschädigung v. Privatpers. u. Institut. für die Aufhebung des Propinationsrechtes „ 5000 000 7 500 000 zur Verabfolgung von Darlehen an private Eisenbahn-Ges. gegen Sicherstellung durch staatlich garantierte Oblig . .„ — 85 000 000 82000000 gegen den gegen den Abreshnüung 1898 Voranschlag 1399 Voranschlag Ordentliche Einnahmen . . Rbl. 1 584 854 445 220 396 228 1 673 313 062 £ 204 184 859 Ausserordentl. Einnahmen . „ 87 817 836 ― 84 517 836 183 848 941 – 179 848 941 Zusammen.. . J 672 672 281 4 304 914 064 1 857 162 003 4 384 033 800 Disponible Restfte 17 087 174 £ 17 087 174 12 055 110 7 12 055 110 Ordentliche Ausgaben . . . „ 1 358 275 496 8 190 282 1 463 572 517 £ 913 284 Ausserordentl. Ausgaben . . „ 413 935 536 = 289 970 826 321 539 794 – 212 466 381 Zusammen.. 11032 9893 161 108 1 55 112 311 13 7 Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. Coup. von einfachen Stücken der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl., der Nicolai-Oblig. zu 8 sh und der Pfandbr. des gegen- seitigen Russischen Bodencredit-Vereins zu 2.25 Rbl. sind nur nach besonderer Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1900: M. 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25, 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323.90. Notiert in Berlin. Usance: Lieferbar sind alle Zinscoup. 6 Monate vor ihrer Fälligkeit bis 3 Monate vor ihrer Verjährung. Die russische Regierung nimmt folgende Coup. zu den beigesetzten Preisen bei Zoll- zahlungen an: