Amerikanische Eisenbahnen. 83.40 %. Kurs Ende 1900–1901: In Berlin: 83.60, 86.20 %. – In Frankfurt a. M.: 84.30, 86.70 %. Lieferbar sind Nr. 1–20 000 à $ 1000, Nr. 1–10 000 à $ 500. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Californien ist die Ges. verpflichtet, fällige Coup. und Bonds 4 Jahre, nach den Gesetzen der Staaten Utah und Nevada 6 Jahre und nach den Gesetzen des Staates New York, woselbst die Bonds und Coup. der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind, 20 J. nach ihrer jeweiligen F. zu zahlen. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./6. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 186 566 360, Tilg.-F. 9 878 553, Land grant 805 260, Trust Fonds 77 019, Kassa u. Ver. Staaten Regierungsbonds, deren Pfandschuld abgelöst ist 51 500, Darlehen u. Guthaben 2170, Materialien, Heizmaterial u. Vorräte 2 131 323, Aktien im eigenen Besitz 154 669, Bonds im eigenen Besitz 261 749, Ländereien 88 398, Individuen u. Ges. 51 796, unerledigte Rechnungen 100. Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 78 351 000, 3 % Noten, an die Ver. St. von Amerika ausgestellt 39 802 458, Bonds, deren Pfandschuld abgelöst ist, noch nicht präsentiert 36 000, Individuen u. Gesellschaften 218 328, alte Div. 7335, Löhne 1059, nicht investierte Tilg.-F. 50 929, Guthaben der Southern Pacific Rr, Co. (of California) 8848, Hauptsumme ausgesetzter Zahlungen auf Landkontrakte 805 260, Über- tragung für neue Ausrüstung 271 296, Gewinnvortrag 5 436 469. Sa. $ 204 264 482. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Einnahmen: Transporteinkünfte 19 328 289, Geleisepacht u. andere Pachtgelder 16 800, Renten u. andere Einkommen 60 882, Einkommen aus Kapital- anlagen 46 470, do. aus Sicherheiten u. Ländereien, welche nicht für den Rückkauf von Bonds verpfändet sind 440 403, do. aus Amort.-F. 178 741, Zs. auf offene Konten 177 246 = total $ 20 248 832. – Ausgaben: Betriebsunkosten 11 673 206, Steuern 517 633, Ge- leisepacht u. andere Pachtgelder 31 600, Renten u. andere Ausgaben 77 000, Zs. auf fun- dierte Schuld 2 994 238, do. auf 3 % U. S. A. Noten 1 275 209, Land-Depart. Ausgaben 42 011, Steuern auf Landschenkungen 75 522, verschiedene Ausgaben 19 380, Überweisung an Tilg.-F. 228 741, Verbesserungen u. Erweiterungen 634 869, neue Ausrüstung 767 797, Anteil der Kosten für neue Ausrüstung 271 296, bleibt $ 1 640 331, hierzu Vortrag vom 30./6. 1900 2 710 215, Überweisung an Tilg.-F. 228 741, Erlös aus verkauften Ländereien 261 718, Zahlung der Ver. St. auf die Ansprüche der Ges. für Transportleistungen 529 291, Gewinn beim Verkauf von Bonds 65 562, verschiedene Einnahmen 2192, ergiebt 5 438 048, hiervon ab verschiedene Ausgaben 1579, bleibt Gewinnvortrag $ 5 436 469. Dividenden auf Vorz.-Aktien 1899/1900–1900/1901: 2, 0 %. Chicago, Burlington & Quincy Railroad Co. in Chicago. Gegründet: Im Jahre 1852, jetzige Firma seit 1855. Die Bahnlinien des Systems erstrecken sich von Chicago westlich bis Lyon u. Denver in Col., Cheyenne und Sheridan in Wyoming, nördlich bis St. Paul und südlich bis Kansas City und St. Louis und durchziehen die Staaten IIlinois, Iowa, Missouri, Nebraska, Kansas, Colorado, Wyoming und South Dakota. Das Netz entstand teils durch eigene Konstruktionen, teils durch Ankäufe und Konsolidierungen; am 7./11. 1900 be- schloss die Vers. der Aktionäre den Ankauf der bisher gepachteten Linien in Iowa und Missouri (Kansas City, St. Joseph & Council Bluffs Railroad Company 311 engl. M., St. Louis, Keokuk & Northwestern Railroad Company 242 engl. M., Chicago, Burlington & Kansas City Railway Company 221 engl. M., Hannibal & St. Joseph Railroad Company 299 engl. M., Keokuk & Western Railroad Company 260 engl. M. und Chicago Ft. Madison & Des Moines 71 engl. M.). Im März 1901 wurde gemeinsam mit der Chicago Milwaukee & St. Paul Ry die Davenport Rock Island & Northwestern Ry, 40 engl. M. lang, erworben. Am 30./6. 1901 setzte sich das Bahnnetz zus. aus a) Roads East of the Missouri River 2675,33 engl. M., b) Roads West of the Missouri River (Burlington & Missouri River Railroad in Nebraska) 3797,02 engl. M., c) Missouri Lines 1084,25 engl. M., d) Keokuk & Western Division 355,03 engl. M., e) Kansas City & Omaha Ry Co. 203, 14 engl. M., zus. 8114,77 engl. M., hiervon ab Strecken, welche von mehreren Divisions gemein- schaftlich betrieben werden, 122,17 engl. M., bleiben im Betriebe 7992, 60 engl. M., wovon im Besitze der Ges. 7817,59 engl. M., gepachtete und mit anderen Ges. gemeinsam be- triebenen Strecken 175,01 engl. M. Der Betrieb der Bahn ist an die im Okt. 1901 neu gegründete Chicago, Burlington & Quincy Railway Co. gegen Zahlung von 8 % Div. auf die Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. auf 999 Jahre verpachtet. Kapital: Am 30./6. 1901: $ 110 577 700 in Aktien à $ 100, hiervon $ 107 577 200 gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry und der Great Northern Ry Co. umgetauscht. Umtausch der Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry Co. und der Great Northern Ry Co.: Am 25./4. 1901 beschloss das Direktorium der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. ihren Aktionären folgendes Gebot der Northern Pacific Ry Co. und der Great Northern Ry Co. wegen Übernahme ihrer Bahn zu unterbreiten. Für das A.-K., jedoch nicht unter 23 des ganzen Betrages, boten die beiden Eisenbahn-Ges. 4 % Schuldverschreib., welche am 1./7. 1921 zur Rück- zahlung fällig sind, jedoch schon vom 1./7. 1906 ab jederzeit mit 105 % zurückgezahlt