Amerikanische Eisenbahnen. Railroad Company und gesichert durch eine am 1. Jan. 1896 von der St. Louis, Alton and Terre Haute Railroad Company und der IIlinois Central Railroad Company als Eigen- tümerin resp. Pächterin der die St. Louis Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche nach Rückzahlung der noch auf den die St. Louis Division bildenden Strecken lastenden First Mortgage, Second Mortgage und Income Bonds die folgenden Bahnen in Illinois: St. Louis Alton and Terre Haute Railroad Company, Belleville and Southern Illinois Railroad Company, Chicago, St. Louis and Paducah Railway Co., Belleville and Eldorado Rr. Company, Belleville and Carondelet Rr. Company, St. Louis Southern Railroad Company nebst 62 Meilen Neben- und Rangiergeleisen, sowie die diesen Strecken gehörenden Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc., das zu diesen Linien gehörende und mit denselben erworbene rollende Material, sowie die Bahnhofsanlagen (terminals) in East St. Louis, zur I. Stelle verpfändet. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen Tageskurse für Gold- Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 5 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1901: In Hamburg: 85, 100, 95, – %. – In Berlin Ende 1899–1901: 99.50, –, – %. Eingeführt in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 % = M. 4.50, in Berlin 1 % = M. 4.25. 3½ % Louisville Division and Terminal First Mortgage Gold Bonds. $ 25 000 000, davon in Um- lauf am 30. Juni 1901: $ 21 388 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1953, eine frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verl. ist aus- geschlossen. Sicherheit: Diese Bonds sind direkte Schuldverschreib. der IIlinois Central Rail- road Company und gesichert durch eine am 15. Sept. 1897 von der Chicago, St. Louis und New Orleans Railroad Company u. der Illinois Central Railroad Company als Eigentümerin resp. Pächterin der die Louisville Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche die Strecken der früheren Chesapeake, Ohio and Southwestern Railroad Company, der Owensboro Falls of Rough and Green River Railroad Company, der Short Route Railway Transfer Com- pany, ferner den Pachtvertrag und das Recht des Ankaufs von der Louisville and Nashville Railroad der Linie von Louisville nach Cecilia Junction, der sogenannten Cecilia Branch, sowie fernere 97 Meilen Neben- und Rangiergeleise verpfändet; das Pfandrecht erstreckt sich ausserdem noch auf das diesen Strecken gehörende und mit ihnen erworbene gesamte rollende Material, die Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc. und auf gewisse von der IIlinois Central Railroad Company in Louisville und an anderen Plätzen angekaufte Grundstücke, die in der Mortgage näher bezeichnet sind, endlich auf die Bahnhofsanlagen (terminals) in Louis- ville und Memphis. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tageskurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 10 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1901: In Hamburg: 85, 100, 95, – %. – In Berlin Ende 1899–1901: 99.50, –, – %. Eingeführt in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 $ =– M. 4.50, in Berlin 1 $ = M. 4.25. Verj. der Zs. und des Kapitals in 20 J. n. F. Geeschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnkörper, roll. Material u. Zubehör 160 065 494, Grund- besitz 321 864, Materialien u. Vorräte 2 498 695, Wertpapiere: a) Aktien 6 109 833, b) Bonds 38 595 519, Vorschüsse auf im Bau befindliche Eisenbahnen 6 620 889, Versich.-F. 1 325 099, Div.-R.-F. 1 088 487, Pensions-F. 250 000. Passiva: A.-K. 66 000 000, A.-K. der gepachteten Linien 10 000 000, Bonds der IIlinois Central Rr. Co. 112 563 925, Bonds der Chicago, St. Louis and New Orleans Rr. Co. 16 234 000, Kto für Verbesserungen 652 937, Verbindlichkeiten 3 820 473, Rückstellung für Div., zahlbar am 1./9. 1901 1 980 000, Gewinn u. Verlust 2 960 960, Versich.-F. 1 325 099, Div.- R.-F. 1 088 487, Pensions-F. 250 000. Sa. $ 216 875 881. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Einnahmen: Brutto-Betriebseinnahmen 36 900 460, Betriebs- ausgaben 24 251 678, Steuern 1 590 115, Netto-Betriebseinnahmen 11 058 668, Einnahmen aus dem Verkauf von Ländereien 28 608, do. aus Wertpapieren u. verschied. Einnahmen 2 476 575, Div.-R.-F. 1 046 227. – Ausgaben: Zs. u. Tilg. auf die Bonds 2 980 925, Pacht an die Chicago, St. Louis and New Orleans Rr. 2 421 090, do. an die Dubuque and Sioux City Rr. 533 913, do. an die St. Louis, Alton and Terre Haute Rr. 507 525, do. an die Litchfield Division 7500, do. an die Peoria Division 145 238, Div. 3 780 000, Verbesserungen 2 895 400, Pensions-F. 250 000, Div.-R.-F., Vortrag 1 088 487. Sa. $ 14 610 077. Dividenden 1890/91–1900/1901: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6 %. Zahlung der Div. halbj. am 1. März und 1. Sept.