Amerikanische Eisenbahnen. 45 auf Stammaktien erklärt worden, so nehmen alle Aktien an jeder weiteren Dividende für das betreffende Jahr gleichmässig teil. In den Aktien-Certifikaten ist bestimmt, dass die Besitzer der Vorzugsaktien das Recht haben, eine Mehrheit des Direktions-Rates der neuen Gesellschaft jedesmal dann zu erwählen, s0 oft nach dem 1. Juli 1897 für zwei aufeinander folgende Quartale die volle und regelmässige Quartals-Dividende auf die Vorz.-Aktien zu 4 % jährl. nicht bar ausbezahlt wird. Die Ges. hat im Nov. 1901 die Vorz.-Aktien zur Parirückzahlung am 2./1. 1902 gekündigt. Um die Mittel hierfür zu beschaffen, werden seitens der Northern Pacific Ry. Co. 4 % Bonds ausgegeben, welche in St.-Aktien konvertierbar sind. Auf diese Oblig. haben die Inhaber der jetzigen St.-Aktien ein Bezugsrecht von 78/0 ihres Besitzes (welches sich daraus erklärt, dass 75 000 000 Vorz.-Aktien eingezogen werden und $ 80 000 000 St.-Aktien jetzt vorhanden sind). Die St.-Aktien der Northern Pacific Ry. Co. werden seitens der im Nov. 1901 ge- gründeten Northern Securities Company zum Preise von 115 zum Umtausch gegen Aktien der Northern Securities Co. übernommen. 4 % Prior Lien 100 Jahre Bonds im Höchstbetrage von $ 130 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend von $ 500 und $ 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Abschnitten von je $ 100, 500, 1000 u. in Vielfachem von $ 100; begeben bis 30. Juni 1901: $ 96 127 000, hiervon noch in Umlauf am 30. Juni 1901 $ 94 844 500. Zs.: Vierteljährl. am I. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Durch Rückkauf bis zu höchstens 110 % aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $ 500 000 in einem Jahr; anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündigung am 1. Jan. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz.-Aktien. Zahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1896–1901: In Berlin: –, 93.40, 100.60, 102.50, 105.20, 103.70 %. – In Frankfurt a. M.: 85.20, 93.55, 100.60, 102.40, 105, 104 %. – In Ham- burg: 80.25, 88, 94.60, 101.25, 104.50, – %. 3 % General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100; in Umlauf am 30. Juni 1901 $ 56 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittel- bar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1896–1901: In Berlin: –, 59.90, 68.75, 65.50, 70.80, 72.50 %. In Frankfuft 3 52.30, 59.90, 68.65, 65.10, 70.90, 72.30 %. –— In Hamburg: 49.10, 56.75, 65.60, 64, 70.20, – %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Brutto-Einnahmen 32 560 983, Betriebsausgaben 16 640 143, Netto- Einnahmen 15 920 840, hierzu Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depositen 743 786, Vortrag 2 504 805, giebt total 19 169 431, hiervon gehen ab Steuern 920 352, Bonds-Zs. 6 395 681, Miete für gepachtete Linien 134 690, Aufwendungen für Verbesserungen 2 011 285, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 3 000 000, 4 % Div. auf St.-Aktien 3 200 000, Vortrag $ 3 507 423. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnanlagen 283 711 261. Ausrüstung 19 954 843, Wert der verpachteten Manitoba-Linien 7 000 000, Kasse in Händen der Trustees des Amort.-F. 952 944, North Western Imp. Co. Bonds in Händen der Trustees der St. Paul-Duluth Division Bonds 3 217 129, Kassa u. Bankguthaben 10 680 928, Kreditoren 2 258 700, Ma- terialien 2 651 253, Tresor-Sekuritäten 8 493 304, Bestände des Verbesserungs- u. Erweite- rungs-F. 5 200 271, Bestände des Versich.-F. 575 087, Land-Departement 3 749 675. Passiva: Vorz.-Aktien 75 000 000, St.-Aktien 80 000 000, Prior Lien Bonds 94 844 500, General Lien Bonds 56 000 000, Bonds der St. Paul-Duluth-Abteilung 8 708 000, noch zu emittierende Prior Lien Bonds (für den Bar-F. disponibel) 5 000 000, übernommene Schulden anderer Ges. 13 373 289, Lohnlisten, geprüfte Materialrechnungen u. diverse Konten 4 125 114, aufgelaufene Steuern auf das Bahneigentum 579 163, aufgelaufene Bonds-Zs. 1 555 500, 1 % Div. auf die St.-Aktien, zahlbar am 5. Aug. 1901 800 000, 1 % Div. auf die Vorz.-Aktien, zahlbar am 5. Sept. 1901 750 000, alte Div. der St. Paul & Duluth Rr. Co. 2043, R.-F. für Verbesserungen u. Erneuerungen 347 945, Spec.-R.-F. für die Vorz.-Aktien 3 000 000, Versich.-F. 575 087, Liquid.-F. 277 329, Vortrag 3 507 423 = Total $ 348 445 395. Kurs Ende 1896–1901: Vorzugsaktien: In Berlin: 33.30, 57.90, 77.25, 75. 87.60, – %. – In Frankfurt a. M.: 33.60, 58, 77.75, 75, 87.40, 100.50 %. In Hamburg: 31.40, 54.10, 73, 74.75, 87.75, 100.60 %.