Amerikanische Eisenbahnen. 49 Bonds-Schuld am 30. Juni 1901: $ 46 471 125, davon werden in Deutschland gehandelt: 6 % St. Louis and San Francisco I. Mortgage Gold Bonds (Missouri and Western Division): $§ 1 100 000, davon in Umlauf am 30. Juni 1901 $ 1 015 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Ab 1884 jährlich $ 5000 durch Rückkauf oder Verlosung zu 105 %, das Kapital der ungetilgten Bonds ist fällig am 1. Aug. 1919. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die 82 Meilen lange Strecke der Missouri und Western Division von Pierce City bis Oswego, Kansas, und von Oronoga bis Joplin. Zahlung des Kapital und der Zinsen in Gold. – Kurs Ende 1885–1901: 107, 116.30, 11650, 119.75, 14.90, 111, 111.69, 114 50, 101, 105.90, 107.80, 108.50, 111 11466, 114.70, 122 %. Notiert in Frankfurt a. M. St. Louis Wichita and Western Railway I. Mortgage Bonds. $ 2 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Sept. 1919. Sicherheit: Diese Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die ca. 145 Meilen lange Strecke von Oswego, Kansas-Wichita, Kansas; ausserdem sind Kapital und Zinsen von der St. Louis und San Francisco Railr. Co. garantiert. Zahlung von Kapital und Zs. in Gold. – Kurs Ende 1881–1901: 101.75, 98.75, 100.25, 103, 101.75, 109.40, 109.50, 111.50, 106, 103.50, 107.50, 109.80, 101, 102, 103.50, 105.70, 108.40, 110.90, 109.90, 113.70, 113 %. Notiert in Frankfurt a. M. St. Louis and San Francisco Trust Sinking Fund I. Mortgage Bonds. $ 1 350 000, davon in Umlauf am 30. Juni 1901 $ 943 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Aug. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch 7 % I. Mortgage Gold Bonds der St. Louis, Arkansas und Texas Railroad Co. auf deren Strecke von Pierce City nach Fayettville. Zahlung des Kapitals und der Zs. in Gold. – Kurs Ende 1883–1901: 99 , 92, 98.75, 109.50, 110, 115, 110.30, 107.80, 110, 114.50, 101, 104, 1038.99, 111 49, 113 99, 115.60, 115, 118.90, 122 50 % NotiefF Frankfurt a. M. St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 7 807 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1931. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauenden Bahnlinien nebst Betriebsmaterial, sowie das gesamte übrige Vermögen der St. Louis und San Francisco Eisenbahn-Gesellschaft unbeschadet der prioritätischen Rechte der früheren Bonds im Betrage von ca. 17j Mill. Dollars auf die älteren Linien der Gesellschaft. Nach Rückzahlung dieser vorausgehenden Bonds geniessen demnach die General Mortgage Bonds die I. Mortgage auf die gesamten Linien der St. Louis und San Francisco Eisenbahn-Gesellschaft; als Trustee fungiert die United States Trust Company of New York. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der amerikanischen Coupons aus- gezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt am 7. und 8. Jan. 1884 in Berlin $ 2 000 000 zu 96.25 %. – Kurs Ende 1884–1901: 88, 94.50, 109.90, 110.90, 113.40, 109.40, 107.25, 105.50, 106.40, –, 100.50, 103, 106.10, 114.70, 120.20, 120.50, 126.60, – %. Notiert in Berlin. St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 12 292 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1931. Sicherheit: Diese Bonds geniessen dieselbe Sicherheit wie die 6 % Gen. Mortgage Gold Bonds. Zahlst.: Berlin: Berliner Handels-Ges., für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der amerik. Coupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt in Berlin am 2. Dez. 1886 $ 5 000 000 zu 98.75 %, am 7. Febr. 1888 $ 4 000 000 zu 100 %, am 11. Juni 1888 $ 3 144 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1886–1901: 98.90, 98.90, 98.80, 98.60, 97.50, 93.60, 93.40, –, 89, 90.50, 92.60, 101.60, 106, 106.50, 112.75, – %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden für I. Vorz.-Aktien 1896/97–1900/1901: 2, 4, 4, 4, 4 %, für II. Vorz.-Aktien 1896/97–1900/1901: 0, 1, 2, 2, 2½ %. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 93 026 509, Bestand an Aktien u. Bonds 3 456 616, Improvement-F. Kansas City Division 4 % Bonds 241 000, Improvement-F. Northwestern Division 4 % Bonds 200 000, Mississippi Trust Co., Depositen für die Kansas Midland Ry 1455, Vorräte 436 462, Guthaben 922 401, Kassa 965 926, do. bei Trust Companies 24 398, schweb. Forderungen 40 909, Bonds 1354 828, Vorschüsse 426 946, Diverse 3993. Passiva: St.-Aktien 29 000 000, I. Vorz.-Aktien 5 000 000, II. Vorz.-Aktien 16 000 000, Bonds 46 471 125, zurückgekaufte Bonds 12 000, Kansas City Div. 4 % Bonds 241 000, North- western Division 4 % Bonds 200 000, Depositen für die Kansas Midl. Ry 1455, Löhne etc. 898 871, Kreditoren 114 212, Bonds-Zs. 1 000 369, Steuern 88 082, Tilg.-F. 25 006, Zs.-F. der Kansas City, Osceola & So Ry 92 693, Zs.-F. der St. Louis, Oklahoma & So Ry 38 025, verschiedene Verbindlichkeiten 7937, Gewinnsaldo 1 910 669. Sa. $ 101 101 443. Staatspapiere etc. 1901/1902. II. IV