50 4 % 4 % Amerikanische Eisenbahnen. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Betriebseinnahmen 10 173 697, Betriebsausgaben 5 845 007, Netto- ertrag 4 328 690, Zs. u. Div. 99 511, Einnahmen aus Landdepartement 11 659, zus. 4 439 860. – Ausgaben: Bonds-Zs. 2 281 803, Steuern 273 104, Pachten 75 097, Ausgaben für Ver- besserungen u. Bauten 180 557, Div. auf I. u. II. Vorz.-Aktien 600 000, Gewinnsaldo 1029 229. Sa. $ 4 439 860. St. Louis South Western Railway Co., St. Louis. Gegründet: Die St. Louis South Western Eisenbahn-Gesellschaft in den Staaten Missouri, Arkansas, Texas und Louisiana, welche aus der Reorganisation der St. Louis Arkansas und Texas Bahn hervorgegangen ist, hat sich gemäss den Gesetzen der vorgenannten Staaten am 12. Febr. 1891 konstituiert und umfasst demgemäss die Strecken der St. Louis South Western Railway Company (of Missouri), der St. Louis South Western Railway Company (of Texas) und der Tyler South Eastern Railway Company. Das Eigentum der St. Louis Arkansas und Texas Bahn wurde am 20. Okt. 1890 in St. Louis, Mo., und am 23. Okt. 1890 in Waco, Texas, durch die Central Trust Company of New York und die Mercantile Trust Company in New York in der Zwangsversteigerung für die St. Louis South Western Eisenbahn-Gesellschaft erworben. Die Länge der Strecken betrug am 30. Juni 1901 1276 Meilen. Kapital: $ 20 000 000 Vorzugsaktien, $ 16 500 000 Stammaktien, die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorzugsrecht auf 5 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld am 30. Juni 1901: $ 30 339 000. First Mortgage Gold Bonds Trust Certificates. $ 20 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine I. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der St. Louis South Western Railway Co. Da die Gesetze der Staaten Missouri und Arkansas von denen des Staates Texas verschieden sind, so wurde die Central Trust Company of New York mit Ausgabe von Trust Certi- fikaten beauftragt, bei ihr dagegen die Original First Mortg. Bonds sämtlicher Strecken der Eisenbahn-Gesellschaft als Unterpfand für die ausgegebenen Trust Certifikate hinter- legt. Diese Trust Certifikate müssen von der St. Louis South Western Eisenbahn-Gesell- schaft gegengezeichnet sein. Zahlstelle: Berlin: William Rosenheim & Co. für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in Gold. Eingeführt in Berlin am 21. Okt. 1891 zu 67.75 %. Kurs Ende 1891–1901: 69.80, 61.50, 53.90, 60.75, 68.75, 66.25, 71.40, 83.40, 88.50, 96, 95.50 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Second Mortgage Gold Income Bonds Trust Certificates. $ 10 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli, werden jedoch nur soweit bezahlt, als die Netto-Erträg- nisse des vorangegangenen Betriebsjahres eine Zinszahlung gestatten; Nachzahlung auf nicht eingelöste Coupons finden in keiner Weise und unter keinen Umständen statt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine II. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der Gesellschaft. Aus denselben Gründen, wie bei den I. Mortgage Bonds sind Trust Certificates ausgestellt. Zahlung des Kapitals und der etwaigen Zinsen in Gold; zum erstenmal wurden Zs. gezahlt am 1./7. 1899: 2 %, sodann am 2./1. 1900: 1.678 %; am 2./7. 9%% vjrr 1899/1900 zus. 4 %; am 2./1., 1./7. 1901 u. 2/1. 1902: je 2 %. Eingeführt in Berlin am 21. Okt. 1891 zu 30.25 %. Kurs Ende 1891–1901: 33.10, 20.75, 19, 16.50, 23.10, 23.25, 24.50, 38.80, 54.50, 72.70, 76.70 %. Notiert in Berlin. Usance: Wie I. Mortgage Gold Bonds. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Bisher 0 % auf beide Gattungen von Aktien. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstungen 66 500 000, Gray's Point Terminal Ry. 339 000, Baukto 68 206, Grundbesitz 27 328, Anlagen in Aktien u. Bonds 366 539, Vorschüsse an Agenten 31 630, Kassa 1 929 192, Debitoren 593 929, Vorräte an Materialien 627 068, Verschiedenes 818 300. Passiva: Vorz.-Aktien 20 000 000, St.-Aktien 16 500 000, Bonds 30 339 000, Equipment Trust notes 924 536, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 334 746, Steuern 74 776, Hospital-F. 5660, Rechnungsbelege 398 702, Lohnlisten 191 626, fällige Bonds-Zs. 252 981, R.-F. 1 360 572, Gewinnsaldo 918 593 = Total $ 71 301 192. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Einnahmen: Bruttoeinnahmen 7 387 174, Betriebsausgaben 4 632 892, Nettoertrag 2 754 282, andere Einnahmen 82 195 = Total 2 836 477. – Aus- gaben: Steuern 155 771, Bonds-Zs. 800 000, Ausgaben f. Ausrüstung 258 825, Pacht 16 950, andere Ausgaben 49 957, 4 % Zs. auf Second Mortage Gold Income Bonds 360 000, Total 1 641 503, daher Surplus 1 194 974, hierzu Vortrag a. 1899/1900 664 689, Erlös aus dem Verkauf von $ 1 000 000 Second Mortg. Gold Income Bonds Trust Certifikate 770 000 = 2 629 663, hiervon ab Übertrag auf Gen.-Improvement Fund 1 490 000, verschiedene Ausgaben 1070, 2 % Zs. für ½ Jahr auf $ 10 000 000 Second Mortg. Gold Income Bonds, zahlbar am 1./1. 1902 200 000, bleibt Vortrag $ 918 593.