184 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 15./10. 1896 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 48 9 ahren; vom 15./4. 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Disconte-Ges.; Frankfurt a. M. Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank; Christiania: Den Norske Creditbank; London: C. J. Hambro & Son; Paris: E. Hoskier & Co. Aufgelegt am 8./5. 1894 in Berlin zu 98.75 %. Kurs Ende 1894–1901: In Berlin: 100.40, 100.60, 03 60, — = = = =% =-= In Frankf. 3. M.: 100.39, 100.75, 103 50, 101, 101, 97.30, 96. 0 0, 100 . — In Hamburg; 100.25, 100.50, 101.50, 102, 101.50, 96.50, 97, 100 %. 3 66 % Norwesksene Anieibe von 4805. (inlindisehe Aniefhe.) Kr. 072 000 in Stücken à Kr. 400 und 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1897 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 24 Jahren; vom 1./9. 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.; In Norwegen: Norges Bank und die Steuereinnehmer des Staates; Paris: Credit Lyonnais; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Norwegische Anleihe von 1896. Frs. 35 360000 = £1 403 174.12.1 = Kr. 25 444 232.80 in Stücken à frs. 10 000, 5000, 1000, 500 = = 396.16.6, 198.8.3, 39.13.8, 19.16.10 = Kr. 7195.7% 3597.88, 719.58, 359.79. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1899 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 48 Jahren; vom 1./2. 1906 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Paris: Crédit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas; London: Creédit Lyonnais; Stockholm; Stock- holms Enskilda Bank; Christiania: Christiania Handelsbank. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1898. Frs. 29 000 000 = £ 1 149 608.6.8 = Kr. 20 880 000 in Stücken à frs. 500 = £ 19.16.5 = Kr. 360. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./6. 1900 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 19 9 ahren; vom 1./6. 1906 ab Verstärkung und Total- kündigung zulässig. Zahlst.: Paris: Credit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas; London: Crédit Lyonnais; Kopenhagen: Landmandsbanken; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank; Christiania: Norges Bank. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Norwegische Staats-Obligationen von 1899, ausgefertigt zur Einlösung der Vorz- Aktien der Norwegischen Haupt-Eisenbahn à £ 26.13.4 = Kr. 484.27. Bis zum 31./3. 1901 ausgefertigt Oblig. zu einem Betrage von £ 71 893.6.8 = Kr. 1 305 591.92. Zs. 1/7 Zahlt? Christiania: Norges Bank; London: C. J. Hambro & Son. Die Verfallzeit sämtlicher Oblig. ist 1./7. 1954; bis dahin sind die Oblig. unkündbar u. abzugsfrei. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1900. Frs. 45 000 000 = £― 1 783 875 = Kr. 32 400 000 in Stücken à frs. 5000, 1000, 500 = ― 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600, 720, 360. Zs.: 2/1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1902 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 48 Jahren; vom 2./1. 1907 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst. wie Anleihe von 1898. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1902. Frs. 50 600 000 = £ 2 005 868.6.8 = Kr. 36 432 000 in Stücken a frs. 5000, 1000, 500 = 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600, 720, 360. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1904 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 58 Jahren; vom 1./4. 1912 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Paris, London, Kopenhagen, Stockholm wie Anleihe von 1898; Christiania: Centralbanken for Norge. In Deutschland nicht gehandelt. In den respektiven Kontrakten der Norwegischen Staats-Anleihen ist eine allg. Be- stimmung, gemäss welcher Kapital u. Zs. der Anleihen für immer steuerfrei sind, eingenommen. Staats-Oblig. auf Inhaber verjähren in 20 Jahren nach Verfall Coup. in 10 Jahren. Christiania. 4½ % Stadt-Anleihe von 1877. M. 2 812 000 in Stücken à M. 1000, 2000. Zs.: 1. März, 1. Sept. Tilg.: Durch Verl. am 1. Sept. per 1. März mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs bis 1907. Zahlst.: Hamburg: Norddeutsche Bank. Kurs Ende 1890–1901: 101.90, 100.50, 101.60, 101.60, 102.75, 102, 103.25, 102.50, 101, 100.50, 100, 101.50 %. Notiert in Hamburg. 4 % Stadt-Anleihe von 1894. Kr. 6 000 000 = M. 6 750 000 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000 = M. 450, 2250, 4500. Zinsen: 2. Jan., I. Juli. Tilgung: Vom I. Juli 1896 ab durch Rüickkauf oder Verlosung am 1. April und 1. Okt. per 1. Jufi resp. 2. Jan. in 76 gleich grossen Raten; vom 1. Juli 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin, Dresden, Hamburg: Dresdner Bank; Kapital und Zinsen zahlbar in Mark. Aufgelegt am 29, Juni 1894 zu 101.50 %. Kurs Ende 1894–1901: In Berlin: 102.40, 102.75, 102.40, –, 101, %% ff..Ü%¾ ? 103, 102.60, 102, 99, 99, 100 %. – In Hamburg: 103, 103.20, 102.25, 102.50, 101, 99.90, 99, 100.30 %. Hypothekenbank des Königreichs Norwegen zu Christiania. Die Bank ist ein Staatsinstitut, welches für die Ausgabe von Hypoth.-Pfandbr. in Nor- wegen privilegiert ist. Sie ist durch das vom norwegischen Parlament votierte und vom Könige sanktionierte Gesetz vom 18./9. 1851 ins Leben gerufen und wird unter vereinter Kontrolle der Regierung und des Parlaments durch drei Direktionsmitglieder verwaltet, wovon einer seitens des Königs, die beiden andern seitens des Parlaments ernannt werden. Für alle Verpflichtungen der Bank haftet ein vom norwegischen Staate hinterlegter Garantie- fonds, welcher ursprünglich Kr. 2 000 000, im Jahre 1902 Kr. 17 500 000 beträgt und nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht eher vom Staate zurückgezogen werden kann, ehe nicht alle Verpflichtungen der Bank vollständig erfüllt sind und die Bank