Kaiserreich Russland. 207 300/ 000 geprägt. Die Prägung von Silbermünzen erfolgt ausschliesslich für Rechnung des Staates, das Silber hat also nur den Charakter von Scheidemünze. Die vollwertigen Silber- münzen (mit %000 Feingehalt) müssen bis zu 25 Rbl., die minderwertigen nur bis zu 3 Rbl. angenommen werden; von den Staatskassen dagegen werden diese Münzen in jedem Betrage angenommen und zwar bei allen Zahlungen mit Ausnahme der Zollgefälle, deren Entrichtung in Silber- und Kupfermünze nur bis auf die im Zollreglement angegebenen Beträge zulässig ist. Bei den aus früherer Zeit stammenden und auf Metallrubel resp. Rubel Gold lautenden Staatsanleihen und Zahlungsverbindlichkeiten sind die Kapitalbeträge und zu leistenden Zahlungen mit dem anderthalbfachen Betrage ihres Nennwertes umzurechnen. Die auf Grund des Gesetzes vom 17. Dez. 1885 ausgeprägten Imperiale (10 Rubel) und Halbimperiale (5 Rubel) werden von den Staatskassen zu folgendem Werte angenommen: Die Imperiale zu 15 Rbl., die Halbimperiale zu 7½ Rbl., falls das Gewicht solcher Imperiale nicht weniger als 3 Solotnik 1 Doli, das der Halbimperiale nicht weniger als 1 Solotnik 48 Doli beträgt. Imperiale und Halbimperiale, welche dieses Passiergewicht nicht erreichen, sowie auch Goldmünzen älterer Prägungen aus der Zeit vor 1885 werden von den vom Finanz- minister bezeichneten Kassen nach dem Werte des in ihnen enthaltenen Feingoldes angenommen. Go1d Bestand in der Reichsbank und im Reichsschatz im Verkehr Silber und Bestand in der Reichsbank im Reichsschatz Kreditbillets Bestand in der im Reichsschatz im Verkehr Reichsbank und im Verkehr 1896 1897 1898 1899 1900 1901 Ende 1 1 1 Rbl. 206 600 000 315 000 000 146 000 000 927 000 000 807 800 000 8 Rbl. 37500000 155 000000 445 000 000 639 400 000 684500000 Rbl. 73 000 000 63 000000 48 000000 56 300000 58 400000 61 800 000 Rbl. 50000000 99 000000 142 000 000 164 200 000 164 400 000 161 600 000 Rbl. 139 700 000 69 000 000 41 800 000, 112 700 000 77 700000 71 600 000 Rbl. 981600 000 930 000 000 683 200 000 517 300000 552 300000 558 400 000 30 100 000 694 900 000 Stand der Staatsschulden am 1. Jan. 1902. Schuld in Metallrubel. 1 4 % Russische Anleihe von 1889 1. Em. 1890 2. 1890 3. 1890 4. 1893 5. 1894 6. 1894 . 891 1894 2. Em. 75 55 „ 1896. ig. der Nicolai-Eisenbahn von 1867 369 Bodencreditvereins. RDl. 182 437 500 131 357 813 109 912 500 14 789 063 65 793 750 167 920313 147 571 875 181 462 500 60 801563 150 000 000 100 392 938 93 239 813 6615750 43 255 800 19 334 913 6143 400 5 369 850 30000 000 212 475 188 255 768 750 453 803 250 116 925 000 8 768 063 20.731 496 42 476 250 2 958 375 16 554 375 22 165 313 16 101 563 21 687 000 2 023 313 10 548 188 16 467 188 13 069 313 27 411 618 Transport 2 776 253 584 4 % 757 5 75 5 % Pfandbr. des Russischen geg. 5 % Zweite Anleihe von 1822 3 % Anleihe von 1859.. 4 % Oblig. der Russischen Bank.. 4 % Anleihe des Königreichs Polen. 5 % Goldrente von 1884 „. 4 % konsol. Eisenbahn-Anleihe von 1880. 0 1889 I. Serie 1889 . 5 1890 III. „ Transkaukasischen Bahn. Moskau-Smolensk %%. Grossen Russischen Eisenbahn von 1858. 1861 5 75 9% „ 1888 „ 3 0 „3890 Moskau-Jaroslaw Archangel von 1868 Ivangorod Dombrowo I. Em. von 1881— III.%%%. = 79% 77 77 77 70 5% 79 70 70 Tambof-Saratof Bahn Orel-Vitebsk Riga-Dvinsk Dvinsk-Vitebsk