Kaiserreich Russland. 3 gegen den gegen den R Voranschlag Voranschlag Ordentliche Einnahmen . . Hbl. 1 673 313 062 – 204 184 859 1 704 128 506 110 382 826 Ausserordentl. Einnahmen . „ 183 848 941 – 179 848 941 32 568 983 ― 29 568 983 Zusammen... 1 857 162 003 – 384 033 800 1 736 697 489 = 139 951 809 . 12 055 110 7 12 055 110 64 041 420 –, 64 041 420 Oidentliche Ausgaben. . „ I1 463 572 517 913 284 1 555 427 622 – 9 014 057 Ausserordentl. Ausgaben. . „ 321 539 794 7 212 466 381 333 788 515 = 140 843 091 Zusammen . . „ I1 785 112 311 £ 213 379 665 1 889 216 137 – 131 829 034 Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. Coup. von einfachen Stücken der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl., der Nicolai-Oblig. zu 8 sh und der Pfandbr. des gegen- seitigen Russ. Bodencredit-Vereins zu 2.25 Rbl. sind nur nach besonderer Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1901: M. 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25, 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323.90, 324. Notiert in Berlin. Usance: Lieferbar sind alle Zinscoup. 6 Monate vor ihrer Fälligkeit bis 3 Monate vor ihrer Verjährung. Die russische Regierung nimmt folgende Coup. zu den beigesetzten Preisen bei Zoll- Zzahlungen an: Nennwert Bhenennung und Nennwert der Obligationen, 2 Nennwert der Zinstermine denen die Coupons gehören der Coupons verlosten Stücke I. Stücke Wert der = ver als Zollzahl. ― veen 18322 .25 92 kommen nicht vor 518 14. März, 14. Sept. 3 9% Anleihe von 1859. 4% konsolidierte Anleihe von 1880 5 90 Goldrente von 1884. 83 14. Mal. 14. Noy. Rbl. G. 125 625 10 = 3 kommen 9 15. Jan., 14. Juli 1.19.9½ 80½ H 5 „ 87½ Rbl. G. 125 25 1 Jan. I. April, 2 9.37½ 3 625 30 1. Juli, 1. ÖOkt. 4% Gold-Anleihe, I, II., III, IV. Em. 25 1. März, I. Juni. 6 I. Sept., 1. Dez. 4006 konsol. Eisenbahn-Anl., Serie I, II, III 4% Gold-Anleihe. V. Em. 25 I. Febr. 1. Mai I. Aug., 1. Nov. 4% Gold-Anleihe, VI. Em.. „% „„ 1. Jan., 1. April, I. Juli I Ökt. 3½ % Gold-Anleihe von 1894 3 % Gold-Anleihe von 1891 u. 1894. I. Jan. 1. April, 8%% 937.50 1. Juff. 1. Ökt. 23.43v8 35.18j% 3 125 468750 3% Gold-Anleihe von 1896. I. Febr. 1. Mai, 93 % 40½ kommen noch 1. Aug., 1. Nov. 36 3 nicht vor 4% Meolai-Oplig., I u. II. Em. le 0 4% Staatsrente 14. März, 14. Juni 14. Sept., 14. Dez. 38 0% Konvyertierungs-Oblig. Staatspapiere etc. 1902/1903. I.