Sultanat Türkei. 235 Serie D. £ 43 968 396 = frs. 1 099 209900 zur Konvertierung der 5 % Allgemeinen Schuld von 1865 (herabgesetzt auf 50 ¼ %). Eingetragen £ T. 48 017 162 = £ 43 651 965. In Umlauf März 1902: £ T. 44 901 956. Stücke, Zs., Tilg., Sicherheit und Verj.: Wie Serie B. Zahlst. (bis zu 5 Mon. n. F.): Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: M. M. Warburg & Co. – zum Kurse von kurz Paris –; ausserdem in Wien, Brüssel, Amster- dam, Paris u. London, am letzteren Platze abzügl. engl. Einkommensteuer: nach 5 Mon. nur noch in Konstantinopel. Kurs Ende 1889–1901: Serie B: In Berlin: 22.25. 21.75, 25, –, 35,75, 44.75, =–, –—, –, – –, 48.50, 50.50 % –— In Frankf. a. M.: 22.55, 23.95, 25, 30.70, 35.70, 45, 31, 33, 43.50, 48.50, 46.50, 48, 50.20 %. – Serie C: In Berlin: 17.40, 18.65, 18.15, 21.75, 24.25, 28.65, 19.25, 20.80, 24.70, 27.45, 25.90, 26.40, 26.75 %%. – In Frankf. a. M.: 17.42, 18.675, 18.20, 21.60, 24.25, 28.50, 19.20, 20.70, 24.50, 27.50, 25.70, 26.30, 26.70 %. –— Serie D: In Berlin: 17.40, 18.65, 18.15, 21.25, 22.40, 25,55, 18.95, 20.50, 21.85, 22.75, 22.30, 22.90, 24.40 %. – In Frankf. a. M.; 17.425, 18.675, 18.20, 21.20, 22.45, 25.55, 18.90, 20.40, 21.70, 22.70, 22.50, 22.90, 24.40 %. – In Hamburg: 16.40, 17.65, 17.20, 20, 21.25, 24.20, 18, 19.40, 20.75, 21.60, 22.20, 22.80, 24.30 %. Ferner Serie C u. D auch notiert in Breslau. Usance: Seit 2./1. 1899 in Hamburg wie an den übrigen deutschen Börsen. Kursnotiz in frs. = M. 0.80, früher in £ = M. 21. 3½ % Egyptische Tribut-Anleihe von 1894. £ 8 212 340, autorisiert durch Irade vom 14. Mai 1894 zur Konversion und Tilgung der 5 % Anleihe von 1854 und der 4¼ % Anleihe von 1871 etc. Der nicht konvertierte Teil der genannten beiden Anleihen wurde per 16. Juli 1894 gekündigt. Stücke à 2 20, 100, 500 und 1000. Zinsen: 15. April und 15. Okt., zahlbar in London in $, in Paris und Konstantinopel zum täglichen Wechsel- kurse. Kapital und Zinsen frei von allen türkischen Steuern. Verlosung in London Juli (erstmalig 1895) per 15. Okt. Tilgung al pari aus einem anwachsenden Tilgungsfonds inner- halb 61 Jahren; kann ab 15. April 1905 verstärkt werden. V erjährung: Coupons 6, Bonds 15 Jahre nach Fälligkeit. Sicherheit: Lt. dem 2. Jan. 1894 im „Journal Officiel“ veröffent- lichten Abkommen hat der Khedive die Verpflichtung übernommen, der Bank von England eine Jahressumme von £ 329 249.6.1 für den Dienst dieser Anleihe solange zu zahlen, bis die ganze Summe getilgt ist. Die Annuität ist nach Verfügung des Sultans durch den egyptischen Tribut sichergestellt. Aufgelegt zum Umtausch in London, Paris und Konstanti- nopel vom 5.–14. Juni 1894; für je £ 100 der 5 % Anleihe von 1854 und der 4¼ % Anleihe von 1871 wurden £ 100 3½ % Bonds mit Zinsen ab 15. Juli 1894 und in bar £ 6, sowie für Zinsenvergütung bis 15. Juli £ 1.6.4 bezw. £ 1.2.4 gewährt, aufgelegt gegen bar 7/6, 1894 zu 94.25 %. Notiert in Frankf. a. M. seit 21./6. 1894. Zahlst.: London: N. M. Roth- cchild & Sons; Paris: de Rothschild frères; Konstantinopel: Banque Impeériale Ottomane. Kurs Ende 1894–1901: 100.60, 95.50, 95.60, 98, 101, 96.50, 96, 98.90 %. Notiert in Frankf. a. M. Ugsance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vorher £ 1 = M. 20. 5 0% privilegierte Türkische Zoll-Obligationen von 1886. £ T. 6 500 000 = £ 5 909 080 = frs. 147 227 000 lt. Irade vom 14. Mai 1302 (1886) zur Tilgung schwebender Schulden, in Stücken in französischer, türkischer und englischer Sprache à frs. 500, 2500, 12 500, 25 000, oder £ 20, 100, 500, 1000. Zs.: 1./14. Jan., 1./14. Juli. zahlbar in London in £, in Paris in frs., in der Türkei in £ T. Tilgung: Durch Rückkäufe ab Juli 1886. Diese Rück- käufe werden von der Banque Impeériale Ottomane jährlich in zweckdienlich erachteten Zeit- punkten ausgeführt und sind hierfür 1 % des Nominalbetrages und Zinsenzuwachs zu ver- wenden. Sicherheit; Die Regierung überweist der Banque Impeériale Ottomane eine jährliche Annuität von £ T. 390 000 = £ 354 545, welche den Einkünften der Allgemeinen Verwaltung aus den indirekten Steuern (Zöllen) zu entnehmen ist. Diese letztere hat den Filialen der Banque in den 5 Vilayets Smyrna, Syrien-(Beirut), Saloniky, Adrianopel und Broussa die Einkünfte der Direktionen der indirekten Steuern (Zölle) der genannten Vilayets abzüglich erwaltungs- und Erhebungsspesen und um zur Verfügung der Allgemeinen Verwaltung gehalten zu werden, zu bezahlen. Die Zahlung der Annuität erfolgt ab 1./13. Juli 1886 in (gleichen Raten von 2 zu 2 Monaten. Sollte zur festgestellten Verfallzeit der Betrag eines Termins nicht gänzlich entrichtet sein, dann ist die Banque ermächtigt, das Fehlende dem rtrag der bei ihren Filialen einhezahlten Zölle der 5 Vilayets zu entnehmen. Zur Be- schleunigung der Tilgung bestimmt die Regierung noch den ihr nach Artikel 7 des Lasten- leftes zukommenden Anteil aus den Erträgnissen des Tabakmonopols. Verjährung: Coupons 6 J. n. F. Aufgelegt in Frankf. a. M. £ 1 000 000 am 18./9. 1888 zu 64.50 %. Eingeführt in Berlin am 19./2. 1889 zu 71.75 %. Zahlst.: Berlin: Adelssen, Bürgers & Co., Deutsche Bank; rankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: M. M. Warburg & Co. – zum kurzen Pariser Wechsel- kurec; London, Paris u. Konstantinopel: Banque Impériale Ottomane. Kurs Ende 1889–1901: In Berlin; 78. 75, 92, 87.90, 92, 98.60, 101.40, „%Ü' 9) KI 1091 % In Frankf. a. M.: 78.50, 92, 88, 92.25, 99.35, 101.45, 90.75, 92, 96.50, 98.50 (kl. 99.50), 98.50 Gl. 99), 100.80 (kl. 101.50), 100.50 (kl. 102 %. „ 5 % fundierte Türkische Staats-Anleihe von 1888. (Administrations-Anleihe.) M. 30000 000 l. Irade vom 15. Mouharrem 1306 (9./21. Sept. 1888) ausgestattet mit einer Annuität von . 2 100 000 und fundiert auf specielle Sicherheiten unter Verwaltung der „Administration de la Dette Publique Ottomaneé. Diese Anleihe steht in keinerlei Beziehung zu der urch Dekret vom 8./20. Dez. 1881 autorisierten Schuld. Stücke in französischer und ürkischer Sprache à M. 400, auch grössere in durch 400 teilbaren Beträgen. Zinsen: 1. Mai,