239 76.30, 85.85, 86.90, 98.60 (kl. 100.30), Verj. in 6 J. n. F. 4 % Ungarische Kronenrente (Ungar. steuerfreie Staatsrenten-Anleihe von 1892) K 1 062 000 000 in Stücken à K 100, 200, 500, 1000, 10 000. Zs.: 1. Juni, 1. Dez. Tilg.: Findet nicht statt. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Ind.: Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Coup. ohne jeden Abzug zum jeweiligen Wechselkurse für kurz Wien. Die Anleihe diente ausschliesslich zur Einlösung und Kon- vertierung der im Gesetzartikel XXI vom Jahre 1892 bezeichneten Staatsanleihen, vom Staate als Selbstschuldner übernommenen Anleihen und Aktien von verstaatlichten Bahnen; sie wurde im Jan. 1893 bis einschliesslich 7./2. 1893 zum Kurse von 92.50 % zum Umtausch an- geboten. Beim Handel an der Börse K 1 = M. 0.85. Kurs Ende 1893–1901: In Berlin: 91, 95.25, 98.10, 100, 100.20, 98.30, 94, 93.50, 95.10 %. – In Frankf. a. M.: 91.20, 95.65, 98, 99.95, 99.90, 98, 94.30, 93.70 (kl. 94.30), 95 (kl. 95.40) %. – In München: 91.10, 95.80, 98.10, 99.90, 99.95, —–, 94, 93.50 (kl. 94), 95.20 %. — In Hamburg: 90.75, 95.40, 98.10, 99.90, 100.30, 98.25, 93.90, 93.75, 95 (kl. 95.60) %. – In Leipzig: 91.40, 95.50, 97.75, 99.90, 99.90, 97.60, 94, 93.40, 95.25 %. Ausserdem notiert in Breslau, Dresden. Verj. der Coup. in 6 J. n. F., der Stücke in 20 J. nach dem Rückzahlungstermine. 4 % Ungarische Kronenrente (Ungar. steuerfreie Staats-Renten-Anleihe von 1900.) K 120 000 000 in Stücken à K 100, 200, 500, 1000, 10 000. Zs.: 1. Juni, 1. Dez. Tilg.: Das Ungar. Finanzministerium hat das Recht, die Anleihe jederzeit ganz oder teilweise nach vorhergegangener Künd. mind. in 3monat. Frist zum Nennwert zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Ind.; Frank- furt a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co.; Budapest: Ungar. Allg. Creditbank; Wien: K. k. priv. Oesterr. Credit-Anstalt f. Handel u. Gewerbe, K. k. priv. allg. Oesterr. Boden-Credit-Anstalt, S. M. von Rothschild. Zahlung der Zs.-Scheine steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Reichsmark zum jeweiligen Wechselkurse, zu welchem der Rembours erfolgt. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 23./5. 1900 K 70 000 000 zu 90.75 % ferner K 50 000 000 im Nov. u. Dez. 1900. Kurs mit Ungar. Kronenrente von 1892 zus. notiert. Verj. d. Zinsscheine in 6 J. (F.), der Stücke in 20 J. n. d. Rückzahlungstermin. 4 % Ungarische Kronenrente (Ungar. steuerfreie Staats-Renten-Anleihe von 1902), K 1 087 470 000 in Stücken à K 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./6., 1./12. Pilg- Das ungar. Finanzministerium hat das Recht, die Anleihe jederzeit ganz oder teilweise nach vorhergegangener Künd. mind. in 3 monat. Frist zum Nennwerte zurückzuzahlen. Zahlst.: Kön. ung. Staats-Central-Kasse u. kön. ung. Staatskasse in Budapest, kön. Staats- Kasse in Agram, sowie sämtl. kön. ung. Steuerämter, ferner Budapest: Ung. Allg. Credit- bank, Ung. Boden-Cred.-Institut, Pester Erster Vaterl. Sparcassa-Verein, Ung. Escompte- u. Wechslerbank, Pester Ung. Commercialbank, Ung. Bank für Ind. u. Handel; Wien: S. M. von Rothschild, Österr. Credit-Anstalt, allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, Union-Bank; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., ausserdem noch in Paris, Brüssel u. Amsterdam. Zahlung der insscheine steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Reichsmark zum jeweiligen Wechsel- kurse, zu welchem der Rembours erfolgt. Die Anleihe diente ausschliesslich zur Konvertierung ezw. Einlösung der im Ges.-Art. Vvom Jahre 1902 bezeichneten Staatsanleihen, nämlich der 4½ % Ung. Staatseisenb.-Anl. von 1889 in Gold, 5 % Schuldverschreib. zur Einlösung der tien qer Ung. Ostbahn von 1876, 4½ % Ung. Investitionsanleihe von 1888, 4½ % Ung. Staatseisenb.-Anl. von 1889 in Silber, 4½ % Ung. Schankregal-Oblig. Die Anleihe wurde in der Zeit v. 29./4.–10./5. 1902 zum Kurse von 96.50 % zum Umtausch angeboten. Verj. der Zinsscheine (F.), der Stücke in 20 J. nach dem Rückzahlungstermin. „ 3 % Ungarische Gold-Anleihe von 1895 für das Eiserne Thor. K 45 000 000 I 38 250 000 in Stücken à K 480, 2400, 12 000 = M. 408, 2040, 10 200. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. ilg. Von 1896 ab durch Verl. am 1. April per 1. Juli innerhalb 90 Jahren. Zahlst: Berlin; Mendelssohn & Co., Berliner Handels-Ges.; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg. Zahlung der Coupons und ver- losten Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Aufgelegt am 15. Juli 1895 zu