246 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 1./7. u. 1./10. Kapital und Zs. steuerfrei in Gold oder Silber. Tilg.: Die Vereinigten Staaten sind berechtigt, die Anleihe ganz oder teilweise ab 1./. 1907, mit 3 monat. Frist zur Pari- rückzahlung zu kündigen; die Tilg. durch Rückkauf über pari hat 1887 begonnen und ist bis auf den in Umlauf befindl. Betrag durchgeführt. Kurs Ende 1881–1901: 116, 118, 121¼, 121, 121, 126.20, 124, 125, 125.50, 121, 115, 114.50, 112.10, – 109, 107.20, –, 110, 113, 115, 110 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 – M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 –= M. 4.25. 4 % Anleihe von 1895. $ 62 315 400 lt. Kongressakte v. 14./1. 1875 und Sektion 3700 der revid. Ges. der Verein. Staaten von Amerika. Stücke à $ 100, 500, u. 1000, auch Registered Bonds à $ 1000 u. 5000. Zs.: 1./2., 1./5., 1./8. u. 1./11. Kapital und Zs. steuerfrei in Gold und Silber. Tilg. nach Wahl der Reg., jedoch nicht vor 1./2. 1925. Aufgelegt die Hälfte in London 20./21./2. 1895 zu £ 225 für je $ 1000. Zahlst. nur in Amerika. 4 % Anleihe von 1896. $ 100 000 000, wofür $ 111 378 836 erlöst. Stücke datiert 1./2. 1895 à $ 50, 100, 500 u. 1000, auch Registered Bonds: à $ 50, 100, 500, 1000, 5000 und 10 000. Zs.: 1./2., 1./5., 1./8. u. 1./11. Kapital u. Zs. steuerfrei in Gold oder Silber. Tihlg. nicht vor 1./2. 1925. Direkte Offerten gegen Goldzahlung waren v. 6./1.–5./2. 1896 an das Schatzamt in Washington oder an die Unterschatzämter einzureichen. Staat Alabama. 4 % Alabama-State-Bonds von 1876. $ 966 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 2./1., 1/, Tilg.: Erfolgt durch Rückkauf am 1./1. 1906. Zahlst.: In Deutschland keine; New York: American Exchange National Bank of New York. Zahlung der Coup. in Currency (Papier). Kurs Ende 1890–1901: 95, 92.20, 90, 90.10, 94, 95, 93.50, 96.20, 99, 102.30, 101.50, 100 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher B33. Chicago. 4 % Chicago City-Gold-Bonds von 1895. $ 2 748 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 21 . Tilg.: Rückzahlbar zum 1./7. 1915. Zahlst.: Frankf. a. M.: L. Speyer-Ellissen. Zahlung der Coup. in Gold zum Tageskurse auf New York. Aufgelegt in Frankf. a. M. am 24./6. 1805 zu 106.25 %. Kurs Ende 1895–1901: –, 103, 106, 108.50, 108, 108.40, 108 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Stadt Cincinnati. 6 % Cincinnati Municipal-Bonds. $ 2 890 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1/5, 1116 Tilg.: Durch Rückkauf per 1./5. 1906. Zahlst.: In Deutschland keine; New York: American Exchange National Bank of New York; Cincinnati: Third National Bank of Cincinnati. Coup. und Stücke zahlbar in Gold. Kurs Ende 1890–1901: 120, 122, 117.50, 113, 116, 115, 113.50, . 0 %. VNoetiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1. = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Stadt Evansville. 4 % Evansville City-Bonds. $ 694 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 2./1, 1/ Tilg. Durch Rückkauf am 1./7. 1912. Zahlst.: In Deutschland keine; New YVork: Winslow Lanier & Co. Zahlung der Coup. und Stücke in Currency (Papier). Kurs Ende 1890–1901: 86, 83, 80, 82, 85, 91, 89.70, 90, 95, 100.10, 101.50, 100 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Louisville. 7 % Louisville City-Bonds. City Hall $ 200 000 à $ 1000, Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. 1.4. 1903. – Park Reconstruction $ 600 000. Zs.: 2./1., 1./7. ilsg. ....... Railroad Aid Hoans: Eliz- & Pad. Rr. $ 998 000. Zs,: 2./1., 1./7. Tilg.: 1./1. 1903. – Road Bed 9 200 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: 1./7. 1903. Zahlst: New York: First National Bank. Zahlung der 3 in Currency (Papier). Kurs Ende 1896–1901: 109. 105, –, –, – 102 %. Notiert Frankf. à. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher „„ 4.25. St. Louis. 4 % St. Louis-City-Park-Bonds. $ 1 985 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 2./1, 1./, Tilg Rückzahlbar zum 1./7. 1918. Zahlst.: In Deutschland keine; New York: National 3 Commerce; London: J. S. Morgan & Co. Zahlung der Coup. u. Stücke in Gold. Kurs 3 1890–1901: 105, 105, 103, 99, 104, 106.50, 106, 106. 110, 109, 110.50, 108 %. Notiert in R? 6 % St. Louis-County-Park-Bonds. $ 1 900 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1 Tilg.: Rückzahlbar zum 1./4. 1905. Zahlst. wie oben. Zahlung der Coup. und „. 0 Goid. Kurs Ende 1890–1901: 114, 120, 116.50, 114, 114, 117, 112, 112, , 110, 108, 10640 Notiert in Frankf. a. M. „ Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher . „