Ausländische Industrie-Gesellschaften. und Totalkündigung vom 1./14. Juli 1902 ab zulässig. Sicherheit: Die Oblig. sind sicher- gestellt a) durch sämtliche Einkünfte der Ges., b) durch das Reservekapital und c) durch das gesamte Mobiliar- und Immobiliarvermögen der Ges., welches für die Anleihe hypo- thekarisch verpfändet ist. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges. Zahlung der Zs. und verlosten Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Mark. Aufgelegt in Berlin am 29./6. 1897 M. 16 200 000 = Rbl. 4 999 320 zu 99.75 %. Kurs Ende 1897–1901: 99.75 100.50, 97.90, 96, 96.20 %. Verj. der Coup. und der verl. Stücke in 10 J. n. fFf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. bis 1. Aug. Stimmrecht: Rbl. 25 000 in Anteilscheinen oder Aktien = 1 St., Rbl. 75 000 = 2 St., Rbl. 100 000 = 3 St., jede weiteren Rbl. 100 000 = 1 St. mehr, jedoch kann 1 Aktionär nicht mehr als ¼0 des A.-K. vertreten; das Stimmrecht lt. den von einer Person auf eine andere übertragenen Anteilscheinen oder Aktien erlangt der neue Inhaber derselben nicht früher, als nach 6 Monaten, nachdem die Übertragung seitens der Verwalt. vermerkt worden ist. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-E., bis derselbe /s des Kapitals erreicht; vom Rest 8 % Div., vom etwa verbleibenden Überschuss 40 % den Mitgliedern des Conseils, der Verwaltung und den Angestellten der Ges. als Tant., 60 % den Aktionären. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Naphtaterrains mit Bohrung, Landbesitz, Gebäude, Nieder- lagene tc. 22 094 745, Dampf. u. Cisternenschiffe, Barken etc. 8 980 188, Eisenbahnwaggons u. Lokomotiven 2 616 325, Mobilien 611 863, zus. Rbl. 34 303 122, davon abgeschrieben 18 280 987, Neubauten u. unvollendete Bohrarbeiten 2 863 309, Fastagen u. Materialien 4 508 599, Vorrat an Naphta u. Naphtaprodukten inkl. Accise 16 284 291, Kassabestände u. Wertpapiere 8 497 988, Wechsel im Portefeuille 2 845 898, Debitoren 13 514 971. Passiva: A.-K. 15 000 000, Oblig.-Kapital 8 933 790, R.-F.: Betriebskapital 5 000 000, R.-F. 1 725 000, Versich.-F. 1 300 000, Tilg.-F. der Oblig. 1 363 536, Unterst.-F. der Beamten 537 601, do. der Matrosen u. Arbeiter 37 3 885, Guthaben d. Accise-Verwaltung 7 798 443, Accepte 3 260 181, Kreditoren 12 147 591, unverteilter Gewinn früherer Jahre 1 556 903, Bruttogewinn 8 467 225. Sa. Rbl. 64 537 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Warenverkäufe 77 983 420, Bahntransporte 900 793, Zs. 419 080, diverse Einnahmen 544 903, Vorräte am 31. Dez. 1900 16 322 842. – Aus- gabe: Gagen 2 155 017, Remonten 1 476 506, Pachten u. Mieten 2 268 161, Staats-, Stadt- u. Gemeindeabgaben 424 839, Kosten d. Acciseaufsicht 18 510, Assekuranzen 20 140, Frachten 16 601 359, Zs. 1 619 606, Accise 11 125 258, Expeditions- u. Verkaufsspesen 447 580, Kommissionsgebühren 650 700, Materialien zum Produktions- u. anderen Betrieb 638 751, Bohrarbeiten 1 488 208, Versuchsbohrungen 247 488, Roh-Naphtau. Naphtaprodukte- Ankauf 27 204 059, Schwefelsäure-Ankauf 23 654, Beheizung, Beleuchtung, Cisternen- reinigung u. Schmierauslagen 1 670 924, Fastagen 1 428 238, diverse Ausgaben 1264 432, do. Xbschreib. 856 371, Vorräte am 1. Jan. 1900 16 074 004, Bruttogewinn 8 467 225. Sa. Rbl. 96 171 040. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 1 192 768, Tilg.-F. d. Oblig. 363 710, statutar. R.-F. 310 000, 5 % Staatsabgaben 685 182, Versich.-Kapital 78 319, Grat. für die Konseil-Mitgl., V.-R. u. Beamte 1 854 897, Div. 3 000 000, bleibt unverteilter Rest 982 346, hierzu Rest aus früheren Jahren 574 556. (Im ganzen unverteilter Gewinn Rbl. 1 556 903.) Dividenden 1890–1900: 8, 5, 5, 0, 6, 10, 10, 7½, 10, 18, 20 %. Die Aktien werden in Russland gehandelt. Direktion: Emanuel Nobel, Hj. Crusell, H. Ölsen, C. Hagelin, M. Beliamin jun. Aufsichtsrat: Vors. M. Beliamin sen., J. Outin, N. Labsin, P. Bartmer, L. Nobel, C. Nellis, H. Berg. . 3 The Nobel-Dynamite Trust Company Ld. in London. Gegründet: Am 18. Okt. 1886. Zweck: Der Zweck der Gesellschaft ist in erster durch Umtausch Aktien der folgenden Sprengstoffgesellschaften zu den beigemer 1 Kursen zu erwerben. Für jede voll eingezahlte Aktie von £ 10 der „Nobel's . Company, Limited, Glasgow“ £ 25 des voll eingezahlten Aktienkapitals der anft pany; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dynamit-Aktiengcs 3 vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg“ £ 47.7.6 des Aktienkapitals der Trust für jede voll eingezahlte Aktie von M. 600 der Rheinischen Dynamitfabrih 3 a 106.5 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingegahlte A M. 500 der „Deutschen Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft. Hamburg“ £ 70 des a der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dresdner 9 fabrik Dresden“ £ 58.18.2 des Aktienkapitals der Trust-Company. In den on fanden wiederholt Emissionen von Aktien der Trust Company statt zur 19900 en Aktien verschiedener Sprengstoffgesellschaften. Am 15. £ 3 zu gleichen Teilen von der Deutschen Union und der Nobel's Explosi Limited, Glasgow, übernommen; ferner wurden £ 24 930 Aktien zum 0 gleichen Nominalbetrages der South Wales Explosives Company, Limi ed, a der verkauft für Aktien der Standard Explosives Company of New York (seitdem und 71 430 Aktien zum Erwerb von 10 000 Aktien der Australian Chemical Company, Limited, ausgegeben. Im Januar 1890 wurden 3 Aktien- begeben, von denen £ 91 000 zum Umtausch von £ 50 000 Aktien der Dyn