Ausländische Industrie-Gesellschaften. 309 Kapital: Lire 18 000 000 in 8000 Vorz.-Aktien à Lire 500, 18 001 St.-Aktien à Lire 500 und 3333 St.-Aktien à Lire 1500 nach Erhöhung im Febr. 1897 um Lire 5 000 000. Die G.-V. v. 8./4. 1902 beschloss, das A.-K. von Lire 18 000 000 auf Lire 11 000 000 herabzusetzen. Das neue Kapital besteht aus 44 000 gleichberechtigten Aktien à Lire 250; von den neuen Aktien à Lire 250 entfiel je eine auf jede alte St.-Aktie à Lire 500 und je 3 auf jede alte St.-Aktie à Lire 1500, sodass also das Kapital der St.-Aktien um die Hälfte reduziert wurde. Die Vorz.-Aktien verzichteten auf ihre Vorzugsrechte und wurden ebenfalls in neue Aktien umgetauscht und zwar in der Weise, dass gegen die Vorz.-Aktien der gleiche Betrag in neuen Aktien bewilligt wurde. Denjenigen Besitzern von Vorz.-Aktien, welche dem Verzichte auf ihre Vorzugsrechte nicht zustimmen wollten, wurde die Rückzahlung ihrer Stücke zu pari innerhalb einer am 15./6. 1902 abgelaufenen Frist angeboten. Die Einreichung der St.-Aktien und Vorz.-Aktien zum Umtausch hatte ebenfalls bis zum 15./6. 1902 zu geschehen, die alten Aktien erhielten folgenden Stempelaufdruck: „Aderente alle deliberazioni prese dalle assemblee ordinaria e straordinaria delli 8. aprile 1902.“ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je Lire 10 000 Kapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Extra-R.-F., 5 % Tant. an V.-R., 2 % Gratifika- tionen an die Beamten, alsdann 5 % Div. vorweg an Vorz.-Aktien, 5 % Div. an St.-Aktien. Überschuss an beide Aktienarten. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Schiffahrtsmaterial 18 540 355, Mobilien 47 173, Kassa 5698, Wechsel 79 801, eigene Effekten 133 749, Bardepots als Kaution 4700, Guthaben bei Banken 277 146, do. in Nebenbureaux u. Agenturen 418 899, do. diverse 1 158 083, Effekten als Kaution hinterlegt 541 250, vorausbez. Spesen 386 634, Verlust 2 262 026. Passiva: A.-K. 18 000 000, Wechsel 1 224 373, Schulden bei Banken 1 559 825, do. an Nebenbureaux u. Agenturen 94 608, do. an Kautionsdeponenten 541 250, do. diverse 2 225 632, verschiedene Passivposten 209 827. Sa. Lire 23 855 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schiffahrtsspesen 11 847 535, Amort.-Quote für die Ab- nutzung des Schiffsparks 762 926, Zs. 93 788, Steuern u. Abgaben 94 679, allg. Verwalt.- Spesen 786 518, Entschädigungen, Strafgelder 4650, Havarien 220 737, Provision auf Billet- verkäufe etc. 88 223, Verluste auf verlorene u. verkaufte Schiffe 614 727, Frachten an andere Ges. 350 219, Quarantänespesen 932, verschiedene aussergew. Spesen 106 461. – Kredit: Frachten f. Güter u. Passagiere, Vergütungen f. d. Postdienst etc., Schiffahrts- prämien u. sonstige Einnahmen 14 190 741, Zs. u. Kursdifferenzen 420 658, diverse Ein- nahmen 247 709, Verlust pro 1900 112 287. Sa. Lire 14 971 394. Kurs: St.-Aktien Ende 1890–1901: In Berlin: 71.75, 70, 71.75, 71, 68.25, 67.50, 107.70, 80.50, 77, 64.50, 49, 38 %. – In Frankfurt a. M.: 70.30, 70.10, 71, 70, 66.20, 66.90, 107.80, 80.20, –, 64, 47.50, – %. – Vorz.-Aktien 1892–1901: In Berlin: 89.75, 92, 98, 98.75, 112.50, 92, 88, 80, 78, 90 %. – In Frankfurt a. M.: 90, 93, 93.60, 98.25, 111.90, 89.90, 90, –, 76, 88 %. Eingeführt Lire 10 000 000 St.-Aktien in Berlin u. Frankfurt a. M. am 22. 5. 1889 zu 152.50 %, Lire 4 000 000 Vorz.-Aktien in Berlin und Frankfurt a. M. am 11./6. 1892 zu 100 %. Dividenden 1890–1901: St.-Aktien: 0, 5, 5, 3, 0, 6, 7½, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien: 0, 5, 5, 0, 0, 6, 7½, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj. nach 5 Jahren. Zahlst.: Berlin: Berliner Handels. Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie; Frankfurt a. M.: Bank für Handel und Industrie; Genua: Eigene Kasse. Verwaltungsrat: Präs. P. Solari, Vice-Präs. Graf G. Rossi-Martini, U. Rattazzi, A. Brizzolesi, I. Gallotti, C. Maraini, A. Croce, Fr. Casanova. Direktion: A. Brizzolesi. Anmerkung: Im Mai 1901 machten die Berliner Handels- Gesellschaft und die Bank für Handel u. Industrie in Berlin im Auftrage eines durch die Banca Commerciale Italiana in Mailand vertretenen Syndikats den Besitzern von Vorz.- und St.-Aktien folgendes Gebot: Für die Vorz.-Aktien Lire 490 und für die St.-Aktien Lire 250 umgerechnet in Reichsmark zu dem jeweiligen Tageskurse von kurz Italien, der Schlussnotenstempel ist von dem Einlieferern der Aktien resp. Vorz.-Aktien zu tragen. Die Aktien gingen infolge Annahme dieses Gebotes zum grössten Teil an dieses Syndikat über; weiteres siehe oben unter Kapital.