Bil Ge Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme mit einem Höchstbetrage von 6 Stimmen. Dividenden: 1890–98: 6, 6, 6, 6, 6, 9, 13½, 13, 11 – %; Holländische Eiscenbahnen. der Zinsen und verlosten Obligationen in Deutschland in Mark zum festen Umrechnungs- kurse von hfl. 100 = M. 169. Coup. per 1./1. 1901 u. folg. wurden nicht bezahlt. Aufgelegt in Berlin am 21./6. 1897 hfl. 9 000 000 zu 98.75 %, wobei hfl. 100 = M. 170 umgerechnet wurden. Beim Handel an der Börse seit 2./1. 1899 hfl. 1000 = M. 1690, vorher hfl. 1000 = M. 1700. Seit 2./1. 1901 Notiz franko Zs. inkl. Coup. per 1./1. 1901. Kurs Ende 1897–1901: 99.90, 100.10, –, 87.10, 95.10 %. Notiert in Berlin. 4 % Obligationen von 1899 (behufs Rückzahlung des Darlehens von £ 2 000 000, welehes die Regierung der Südafrikanischen Republik auf Grund des Vertrages vom 10. Mai 1893 der Ges. gegeben hatte). £ 2 200 000 = M. 44 880 000 in Stücken à £ 20, 50, 100 = M. 408, 1020, 2040. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Von 1903 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1. April in höchstens 40 Jahresraten von mindestens £ 55 000 = M. 1 122 000, Verstärkung und Totalkündigung mit 3monat. Kündigung zulässig. Im Falle der Liquidation der Eisenbahnges. wird das Anlehen sofort fällig. Zahlst.: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Robert Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank. Zahlung der Zinsscheine und der verlosten Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Coup. per 1./4. 1901 u. folg. wurden nicht bezahlt. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 24./3. 1899 zu 97.25 %. Kurs Ende 1899–1901: 91.20, 87.10, 95 %. Notiert in Berlin. Usance: Der Handel an der Börse erfolgt in Prozenten vom Reichsmark-Nennwerte, seit 1./4. 1901 franko Zs. inkl. Coup. per 1./4. 1901. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Gen.-Vers.: Im Juni. Als Be- vollmächtigter kann kein Aktionär mehr wie 50 Stimmen vertreten. Gewinn-Verteilung: Zunächst Deckung der garantierten Zinsen und Amortisationen der von der Gesellschaft ausgegebenen Aktien und Obligationen. Reicht der Gewinn hierzu nicht aus, so hat die Südafrikanische Republik den Fehlbetrag ohne Anspruch auf Wieder- erstattung zu ergänzen. Bleibt dagegen nach Deckung der vorgedachten Zinsen und Amortisafionen noch ein Überschuss, so erhalten davon die Republik 85 % und die Direktion, der Aufsichtsrat und die Beamten der Gesellschaft 5 0%, der Rest von 10 % wird als Super-Div. gleichmässig unter die Aktionäre verteilt. anz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Baukto der Eisenbahn 65 827 783, Erweiterungsarbeiten derselben 9 462 238, Dampftrambahn u. Steinkohlenwerke „Springs“ u. „Geduld- 4 808 522, Erweiterungsarbeiten d. Tramb. 4 325 861, garant. Bau-Zs. 726 553, Baukto Klerksdorp- linie 8 368 619, Inventar 2 118 342, Lokomotiven 6 575 163, rollendes Material 13 036 031, Errichtungskosten 129 957, Effekten 2586, deponierte Werte 288 000, Depositen u. Prolon- gationen 649 500, Kursdifferenz der Anleihen 3 733 731. Güter in den Magazinen (Eisen- bahnbetrieb) 1 050 116, Güter in Lorenzo-Marques 57 553, do. in Europa 210 950, Associatic- Kassa 84, Kassa in Holland u. Süd-Afrika 387 415, Guth. bei Labouchèere Oijens & Co. 16 045, do. bei der Nationalbank d. Südafrikan. Republik 105 832, do. bei der Südafrikan. Republik 7 886 282, do. bei div. engl. Eisenbahnen in Südafrika 2 130 234, do. bei der Pretoria-Pietersburger Eisenb.-Ges. 230 513, do. bei der Portugies. Staatsbahn 29 862, R.-F. 7 582 565, Spar- u. Unterst.-F. (für in Afrika bezahlte Pens.) 6054, Debit. 469 306, Zs. 4834. Passiva: A.-K. 14 000 000, Anleihen 85 554 200, Nederlandsche Bank- en Crediet- vereeniging voor Zuid-Afrika 12 173, Zahlungen der Südafrikan. Republik für den Bau der Klerksdorplinie 6 576 0000, Kredit. 1 000 486, Abrechnungen mit dem Personal 1 290 977, Bürgschaften 364 233, Tilg.-F. 259, Spar- u. Unterst.-F. 28 506, Erweiterungsarbeiten der Eisenbahn (aus d. R.-F. bestritten) 9 462 238, do. d. Trambahn (do.) 4 325 861, Lokomotiven (do.) 2 387 167, rollendes Material (do.) 6 325 105, Inventar (do.) 561 855, unerhob. Div. 3025, unbez. gebliebene Anleihe-Coup. 5 426 913, noch nicht fällige Anleihe-Zs. 384 050, Reingewinn pro 1899 927 483, do. pro 1900 795 000, do. pro 1901 795 000. Sa. hfl. 140 220 winn u. Verlust 1901: Das Geschäftsjahr 1901 schloss ab mit einem Betriebsverlust von hfl. 641 793, hierzu kommen als Annuitäten für die Oblig. 3 616 076, 6 % gar. Div. auf 11 000 Aktien 660 000, 4½ % gar. Div. auf 3000 Aktien 135 000, Zs. u. Tilg. der 4 % Anleihe von hfl. 6 000 000 = 291 000, bleibt Defizit zu Lasten der Südafrik. Republik hfl. ) 346 489. für 1899: 6 %, ausserdem für jeden derselbe berechtigt zur Empfang- estimmenden Super-Div. für das feinen von den Kommissaren ahlst.: Berlin: Berliner eingelieferten Div.-Schein Nr. 24 ein Ergänzungsschein, nahme der in einer später stattfindenden G.-V. noch zu b Geschäftsj. 1899, für 1900 u. 1901: 6 %, deren Bezahlung au gemeinschaftlich zu bestimmenden Zeitpunkt verschoben wurde. 2 Handels-Ges., Rob. Warschauer & Co. auf des Geschäftsjahres Von der garantierten Div. gelangt die eine Hälfte bei Abl am 2./1. u. die andere Hälfte mit der etwaigen Super-Div. vor oder am 1./7. zur Auszahl. u. zwar in Berlin zum holländ. Vistakurse der Berliner Börse des Fälligkeitstages. 0, 218.25, 201, 208.50, –, – %. Certifikate Ende Kurs Ende 1894–1901: 138.50, 152, 228.10 0 „„ 1900–1901: 165.25, 163.75 %. Die Aktien I., III., IV., V. Serie wurden in Berlin am 4. 3 1894 zu 132 % aufgelegt. Beim Handel an der Börse 1.70. Usance: Seit 2./1. 1899 werden 4 % Zs. berechnet, vorher 6 %. Seit 24./12. 1900 findet in den Certifikaten, welche an Stelle von mit 6 % Div. garant. Aktien Serie I, II, IV und V getreten sind,